* Apostel von 1983 bis 2005
* Bezirksapostel von 2005 bis 2014
- geboren am 15. November 1948 in Remscheid, Nordrhein-Westfalen
Amtstätigkeit
- 15. Juli 1973: Unterdiakon durch Bezirksapostel Emil Schiwy
- 14. November 1976: Diakon in Hürth-Hermülheim, Nordrhein-Westfalen
- 14. Dezember 1980: Priester
- 3. Mai 1981: Evangelist durch Bezirksapostel Hermann Engelauf
- 27. Februar 1983: Bezirksevangelist durch Bezirksapostel Hermann Engelauf
- 22. Mai 1983: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Hamburg
- 26. Juni 2005: Bezirksapostel durch Stammapostel Wilhelm Leber im Bundeshaus Bonn, Nordrhein-Westfalen
- 23. Februar 2014: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in der Westfalenhalle Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Arbeitsbereich
Albanien, Angola, Anguilla, Antigua, Armenien, Aruba, Aserbaidschan, Französisch-Guayana, Georgien, Guadeloupe, Guinea-Bissau, Teile Indiens, Kap Verde, Kosovo, Lettland, Litauen, Malta, Niederlande, Niederländische Antillen, Nordrhein-Westfalen, Martinique, Osttimor, Portugal, Sao Tomé e Príncipe, Suriname
Lebenslauf
"Schaue ich auf meinen nicht allzu langen Lebensweg zurück, so darf ich dankbar bekennen: Alles war Gnade! Unser himmlischer Vater hat mich in einem treuen neuapostolischen Elternhaus aufwachsen lassen und mir im Werk Gottes zu allen Zeiten liebe und glaubensstarke Lehrer zur Seite gestellt. Mein Geburtstag ist der 15. November 1948, versiegelt wurde ich am 5. Oktober 1949. Ein Jahr später bekam ich noch einen Bruder, der heute in unserer Heimatgemeinde Remscheid als Priester dient. Mein Vater, der als treuer Hirte im Werk Gottes arbeitet, und meine Mutter sind meinem Bruder und mir nicht nur Lehrer und Segensträger gewesen, sondern wahre Freunde, zu denen wir immer wieder mit unseren Sorgen und Anliegen kommen konnten. Sie haben Glaubensgehorsam, Arbeitseifer und Aufschauen zu den Segensträgern in die Seelen eingebaut. Ein besonderes Wort legten sie uns ans Herz: Im Werk Gottes niemals nein sagen und immer für alles dankbar sein!
Nach meiner Schulentlassung und dem Lehrabschluss verließ ich 1970 das Elternhaus, um in Aachen ein weiterführendes Studium zu beginnen. Ein Jahr später, am 28. Mai 1971, habe ich mit einem treuen neuapostolischen Mädchen, das ich im Anschluss an einen Jugendgottesdienst kennenlernte, den gemeinsamen Lebensweg begonnen und hierzu am 30. Mai 1971 den Segen des Herrn empfangen. Der liebe Gott hat uns einen Sohn und zwei Töchter geschenkt.
Am 15. Juli 1973 empfing ich aus der Hand des Bezirksapostels Schiwy das Unterdiakonenamt. Aus beruflichen Gründen verlegten wir Ende desselben Jahres unseren Wohnsitz nach Köln, wo andere Segensträger in unser Leben traten, die uns in einem festen Glauben und unwandelbarer Treue vorangingen. Unter der Pflege unseres Bischofs und des Vorstehers konnten wir im Glauben wachsen und alles, was unter der Zulassung des Allerhöchsten an uns herankam, wirkte sich zu großem Segen aus.
Im April 1974 wurde ich als Unterdiakon im Bezirk Köln bestätigt und ein Jahr später in die kleine Gemeinde Hürth-Hermülheim in der Nähe von Köln versetzt. Am 14. November 1976 empfing ich das Amt eines Diakons und habe gemeinsam mit unserem Priester und dem Vorsteher alle Arbeit nach besten Kräften verrichtet. Meine Frau half zu dieser Zeit als Religionslehrerin in Gottes Werk mit. Am 14. Dezember 1980 empfing ich das Priesteramt und einige Monate später, am 3. Mai 1981, rief mich unser Bezirksapostel Engelauf erneut vor den Altar, um mich als Evangelist und Vorsteher unserer Gemeinde einzusetzen. Mein bisheriger Vorsteher empfing das Bezirksältestenamt, und ich durfte weiterhin dankbar eng an seiner Seite wirken. Die Missionsarbeit im Werk Gottes dehnte sich für den Bezirk Nordrhein‑Westfalen auf Portugal und weitere Gebiete aus, was das Erlernen der portugiesischen Sprache notwendig machte. Am 27. Februar 1983 vertraute mir unser Bezirksapostel das Amt eines Bezirksevangelisten für die Missionsgebiete an; eine Woche später begab ich mich zusammen mit einem Evangelisten auf die erste Reise, die Gottesknechte je auf die kleine, westlich vor Afrika liegende Insel Sao Tome unternommen haben.
In dem großen Pfingstgottesdienst am 22. Mai 1983 habe ich in Hamburg aus der Hand unseres geliebten Stammapostels das hohe Amt eines Apostels Jesu empfangen. So freudig, wie ich bisher alle Arbeit an der Seite meiner Segensträger getan habe, will ich auch weiterhin mit Kraft und Freude an der Seite meines Bezirksapostels und des geliebten Stammapostels alle übertragenen Aufgaben ausführen.
Unsere Gewissheit ist, dass wir im Glauben unsere Hände in die unserer Vorangänger legen können, und unsere Stärke ist die Freude am Herrn und seinem Werk. So soll es im völligen Einssein und gläubigem Aufschauen bis zum Tag des Herrn bleiben."
Am 26. Juni 2005 ordinierte Stammapostel Wilhelm Leber in einem Festgottesdienst in Bonn (im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages.) den bisherigen Apostel A. Brinkmann zum neuen Bezirksapostel für die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen. Armin Brinkmann tritt die Nachfolge von Wilhelm Leber an, der seit Pfingsten 2005 als Stammapostel die Neuapostolische Kirche weltweit leitet.
Neue Zuständigkeit für die Niederlande
Am Sonntag, 15. Mai 2011, beauftragte Stammapostel Leber den Bezirksapostel Brinkmann, künftig auch die Gebietskirche Niederlande zu leiten. Zum gleichen Zeitpunkt trat Bezirksapostel Theodoor J. de Bruijn in den Ruhestand.
Vor Bezirksapostel Brinkmann liegt nun eine anstrengende Woche in den Niederlanden mit vielen Besprechungen und einigen Gottesdiensten. Am Mittwochabend steht ein Gottesdienst in Alkmaar auf dem Programm, der Heimatgemeinde von Theodoor de Bruijn. Donnerstagabend ist der neue Bezirksapostel in Sittard und am Samstagnachmittag hat er alle Vorsteher mit Ehefrauen zum Gottesdienst eingeladen. „Am Sonntag ist Gottesdienst in Tilburg angesetzt, anschließend geht es in Nordrhein-Westfalen weiter.“
Auch in den kommenden Monaten wird der neue Bezirksapostel oft im Nachbarland unterwegs sein und sich in den Bezirken und Gemeinden vorstellen. Zudem stehen zahlreiche Besprechungen in der Kirchenverwaltung in Amersfoort auf dem Programm. Schließlich sollen durch die Zusammenarbeit im Verwaltungsbereich Synergieeffekte genutzt werden.
Ruhestand
Im Gottesdienst am 23. Februar 2014 trat Bezirksapostel Brinkmann nach Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand. Den scheidenden Bezirksapostel würdigte der Stammapostel als „Gesandten des Herrn“. Das Sendungsbewusstsein habe bei ihm zu einem tiefen Gottvertrauen geführt. „Du bist überall hingegangen, wo dich Gott hingeschickt hat – und dann hast du den Herrn erlebt.“ Und das habe Bezirksapostel Brinkmann in aller Demut gemacht. „Dir war immer bewusst: Der Sieg kommt vom Herrn.“
Für ihn sei es nicht einfach, die Amtszeit von Bezirksapostel Brinkmann zusammenzufassen. Mit 34 Jahren wurde er zum Apostel ordiniert. Bis heute habe er seinen Eifer, seine Energie bewahrt. „Du warst nie müde, hast immer weitergemacht, hast gebrannt vom Eifer für den Herrn.“ Triebfeder sei dabei die Liebe zu Gott gewesen. „Es musste immer mehr sein, immer größer, weil es für Jesus Christus nie genug war.“ Dieser gesunde Eifer sei aus der Liebe zu Gott gekommen.
„Ein wahrer Seelsorger“
Als dritten Aspekt der Persönlichkeit nannte der Stammapostel den Seelsorger Armin Brinkmann. „Du warst deinen Glaubensgeschwistern sehr nahe. Wenn du von Leid oder Krankheit erfahren hast, dann war der große Armin immer tief berührt, ein wahrer Seelsorger.“
Dies habe auch dazu geführt, dass er jeder Gruppe besondere Aufmerksamkeit widmete, den Kindern, den Jugendlichen oder auch den Familien mit einem behinderten Mitglied.
Zudem würdigte der Stammapostel die Kompetenz, Intelligenz, große Erfahrung, den Mut und die Ideen, die eine Bereicherung in der Bezirksapostelversammlung gewesen seien. „Du hast auch in der globalen Kirche durch dein Wirken und dein Helfen viel Segen bewirkt.“ Und er sei ein treuer, hilfsbereiter, zuverlässiger Freund gewesen.
Dank an die Familie
Der Stammapostel richtete auch einige Worte an Brigitte Brinkmann und die Familie des Bezirksapostels, die bei den mehr als 400 Übersee-Reisen oft auf den Ehemann und Vater verzichten musste.
Im Namen der Bezirksapostel dankte Bezirksapostel Wilfried Klingler (Niedersachsen) dem scheidenden Bezirksapostel für seine Liebe und seinen Einsatz. „Du warst uns ein fröhlicher und kritischer Begleiter und wir danken Gott für dich und deine Familie.“
Aus seiner Feder
- Nordbrasilien - Amazonas - Manaus (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1985, S. 100)
- Entwicklung des Werkes Gottes in Angola (aus "Wächterstimme", Sondernummer vom 15.10.1985, S. S75)
- Entwicklung des Werkes Gottes in Angola (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1986, S. 97)
- Weinberge (aus der "Wächterstimme" 9/1986, S. 67)
- Sendung - Erwartung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1987, S. 71)
- Laß dein Boot über das Wasser fahren (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1988, S. 72)
- Inseln des Heils (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1989, S. 59)
- Anfänge und Beginn in Vietnam (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1990, S. 151)
- Eine Reise wie keine andere (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1991, S. 101)
- Wer sein Leben dem Herrn weiht, den führt der Herr nach seinem Willen! (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1992, S. 41)
- Zur Konfirmation (aus "Unsere Familie" 7/1992, S. 38)
- Lehrer - Vorbilder (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1993, S. 65)
- Für alles dankbar? (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1994, S. 76)
- Namen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1994, S. 132)
- Begegnungen (aus "Unsere Familie" 14/1994, S. 20)
- Hilferufe (aus "Unsere Familie" 21/1994, S. 18)
- Hochwasser - Lebenswasser (aus "Unsere Familie" 14/1995, S. 36)
- Hallo, Kinder! (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1996, S. 128)
- Vorhersage - Verheißung (aus "Unsere Familie" 14/1996, S. 39)
- Habt Energie bei euch! (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1997, S. 126)
- Mobile (aus "Unsere Familie" 24/1998, S. 29)
- Stehst du richtig? (aus "Unsere Familie" 20/2000, S. 28)
- Keine Verflachung! (aus "Unsere Familie" 4/2001, S. 22)
- Wir stehen am Anfang eines Wegs (aus "Unsere Familie" 12/2001, S. 28)
- Gaumardsoss (aus "Unsere Familie" 2/2002, S. 23)
- Habe Acht auf das Kleine! (aus "Unsere Familie" 4/2003, S. 22)
- Carpe diem (aus "Spirit" 5/2003, S. 16)
- Reise in den Süden von Angola (aus "Unsere Familie" 1/2005, S. 22)
- Ein bewährter und erfahrener Oberhirte (aus "Unsere Familie" 16/2005, S. 15)
- Immer mutig vorwärts (aus "Unsere Familie" 17/2005, S. 24)
- Veränderungen (aus "Unsere Familie" 22/2005, S. 24)
- Neue Zentralkirche in Ost-Angola geweiht (aus "Unsere Familie" 23/2005, S. 26)
- Gottvertrauen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2006, S. 38)
- Jai Mashiki - Unser Herr Jesus Christus möge Sieger sein (aus "Unsere Familie" 6/2006, S. 23)
- Besuch im Norden Angolas (aus "Unsere Familie" 9/2006, S. 26)
- Jubiläum in Portugal (aus "Unsere Familie" 12/2006, S. 13)
- Zwei Kirchweihen und ein Jugendtag (aus "Unsere Familie" 21/2006, S. 43)
- Kaleb (aus "Unsere Familie" 22/2006, S. 22)
- Mit Gott geht alles! (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2007, S. 36)
- Freudig zur Vollendung (aus "Unsere Familie" 2/2007, S, 24)
- Reise nach Südamerika und in die Karibik (aus "Unsere Familie" 5/2007, S. 42)
- Schule in Angola eingeweiht (aus "Unsere Familie" 7/2007, S. 29)
- Schwung und Motivation mitnehmen (aus "Unsere Familie" 7/2007, S. 30)
- Gute Freunde (aus "Unsere Familie" 15/2007, S. 25)
- Eine Woche auf den Kap Verden (aus "Unsere Familie" 19/2007, S. 41)
- Unterwegs in Asien (aus "Unsere Familie" 21/2007, S. 23)
- Was schenke ich nur? (aus "Unsere Familie" 23/2007, S. 20)
- Entscheidungen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2008, S. 39)
- Sei stark, sei mutig und fürchte dich nicht (aus "Unsere Familie" 10/2008, S. 28)
- Die NAK Service AG (aus "Unsere Familie" 12/2008, S. 25)
- Erdbeben und Besuch eines Fürsten in Osttimor (aus "Unsere Familie" 12/2008, S. 32)
- Gottesdienst für Vorsteher und Familien (aus "Unsere Familie" 14/2008, S. 27)
- Ein Gottesdienst für das Mittelalter (aus "Unsere Familie" 16/2008, S. 26)
- Feste Größen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2009, S. 42)
- Die offene Tür (aus "Unsere Familie" 2/2009, S. 22)
- Gott erleben (aus "Unsere Familie" 3/2009, S. 25)
- Großereignis (aus "Unsere Familie" 15/2009, S. 23)
- "Terra Batata" auf Sao Tome (aus "Unsere Familie" 16/2009, S. 24)
- Besuche in Guinea-Bissau und Portugal (aus "Unsere Familie" 19/2009, S. 26)
- Für Geist, Seele und Leib sorgen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2010, S. 36)
- Stabwechsel (aus "Unsere Familie" 3/2010, S. 23)
- Standortbestimmung 51°32'07,02"N7°09 30,57"E (aus "Unsere Familie" 12/2010, S. 25)
- Strahlen vor Freude (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2011, S. 36)
- Entwicklungen (aus "Unsere Familie" 6/2011, S. 22)
- Sichere Zeiten (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2012, S. 36)
- Gemeinschaft (aus "Unsere Familie" 12/2012, S. 22)
- Auf Hoffnung säen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2013, S. 36)
- 30 Jahre NAK in Angola (aus "Unsere Familie" 14/2013, S. 28)
- Verständnis - Verwirrung (aus "Unsere Familie" 7/2013, S. 25)
- Veränderungen (aus "Unsere Familie" 18/2013, S. 24)
- Heilig (aus "spirit" 6/2013, S. 21)
- Gemeindeaufbau - nicht ohne Frieden! (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2014, S. 38)
- Gott ist groß, Gott ist da! (aus "Unsere Familie" 9/2014, S. 27)
- Gottvertrauen im Stresstest (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2016, S. 93)
- Bericht über Missionsarbeit in Angola (aus "Unsere Familie" 10/2016, S. 39)
- Mach dein "Ich" an Gott fest (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2018, S. 100)
A. Brinkmann
22. Mai 1983
Downloads
- Stimmprobe von Apostel A. Brinkmann
- Gebietskirche Nordrhein-Westfalen unter neuer Leitung: Armin Brinkmann ist neuer Bezirksapostel (von "nak.org")
- Zeitzeugen schildern ihre Sicht über die Jahre 1938 bis 1955 (von "nak.org")
- Stimmprobe von Bezirksapostel A. Brinkmann
- Wechsel in der Leitung der Neuapostolischen Kirche Niederlande ab 2011 (von "nak.org")
- Bezirksapostel Armin Brinkmann leitet künftig die Neuapostolische Kirche in den Niederlanden (von "nak.org")
- Brinkmann: Betrug hat mich geschockt! (von "nak-west.de")
- Neuapostolischer Kirchentag NRW startet am Donnerstag (von "nak.org")
- Neuapostolische KIrche Nordrhein-Westfalen steht vor einem Wechsel (von "nak.org")
- Der neue Bezirksapostel heißt Rainer Storck (von "nak.org")
- Ruhesetzung von Bezirksapostel Armin Brinkmann (von "nak-west.de")
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.