* Apostel seit 2021
Lebensdaten
- geboren am 1. August 1965
Amtstätigkeit
- 10. Oktober 1991: Priester
- 11. November 1992: Evangelist
- 7. Mai 2006: Bezirksevangelist
- 22. August 2021: Apostel durch Bezirksapostel Michael Ehrich in Accra-Central, Ghana
Arbeitsbereich
Teile Ghanas (Gebiet um Wiawso)
Aus seinem Leben
A. Adika-Lavoe wurde am 7. Juli 1991 getauft und versiegelt. Er ist mit Agnes Gyabeng verheiratet - aus der Ehe sind fünf Kinder hervorgegangen. Die Familie wohnt in Wiawso-Anhwiam.
Im Zusammenhang mit seiner Ordination als Apostel sagte er unter anderem (nach bestem Wissen und Gewissen aus dem Englischen übersetzt): "Als ich zum ersten Mal hörte, dass Apostel Nzimah in den Ruhestand gehen würde und ich als Apostel ordiniert werden würde, um ihn zu ersetzen, hielt ich das für einen Traum. Ich dachte, ich sei in Trance und völlig in Gedanken versunken.
Ich hatte Ängste. Meine Angst wurde noch verstärkt, als ich die Größe der Aufgabe, die vor mir lag, bedachte. Und je mehr ich darüber nachdachte, desto mehr begann mein Herz schnell und heftig zu schlagen.
Doch an diesem Abend überdachte ich die ganze Sache noch einmal und betete. Dabei fand ich Trost in drei Themenbereichen:
1. Gott: denn er kennt das Beste für uns. Er hat versprochen, dass er immer bei uns ist, und er wird auch bei mir sein, damit ich erfolgreich in diesem Amt arbeiten kann.
2. Meine Segensträger und andere Apostel, auf die ich mich als Führer, Berater und Vorbilder verlassen werde.
3. Die Bezirksvorsteher, mit denen ich zusammenarbeiten werde. Das sind erfahrene und engagierte Menschen."
Auf die Frage, was er bei seinem Amtsende als Apostel erreicht haben möchte, antwortete er:
"Ehrlich gesagt, habe ich mir in der Nacht vor der Ordination die gleiche Frage gestellt. Folgendes habe ich hierzu in meinem Kalender notiert:
1. Es gibt mehr Besucher in den Gottesdiensten.
2. Zerstörte bzw. aufgegebene / inaktive Gemeinden wiederbeleben.
3. Es wird mehr geopfert.
4. Sicherstellung der aktiven Arbeit in den verschiedenen Gruppen wie Sonntagsschule, Konfirmandenunterricht, Jugend- und Erwachsenengruppen in der Kirche."
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
A. Adika-Lavoe
22. August 2021
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.