* geboren am 21. Dezember 1891 in Neuemühle, Westfalen
* gestorben am 28. Februar 1981 in Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Amtstätigkeit
- November 1923: Unterdiakon
- 1925: Hilfspriester
- 10. März 1929: Priester
- 21. Januar 1940: Bezirksevangelist
- 25. Juni 1944: Bezirksältester
- 26. Mai 1945: Bischof in Iserlohn
- 29. September 1946: Apostel durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff
- 19. September 1948: Bezirksapostel durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff
- 2. August 1960: Stammapostel durch Wahl des Apostelkollegiums in Frankfurt/Main
- 15. Februar 1975: Ruhesetzung durch Stammapostel Ernst Streckeisen in Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Lebenslauf
Die Wiege des Stammapostels Walter Schmidt stand im südlichen Westfalen mitten im Ebbegebirge. Walter Schmidt wurde am 21. Dezember 1891 in Neuemühle, Kreis Altena/Westfalen, geboren. Schon in frühester Jugend lernte er den Ernst des Lebens kennen; er war noch nicht zwei Jahre alt, als er seinen Vater verlor. Was ihm damit genommen wurde, ersetzte die Mutter in reichem Maße durch ihre Liebe und gewissenhafte Pflege, obwohl sie als Witwe mit fünf Kindern in jener Zeit einen überaus harten Daseinskampf führen musste. Unter mancherlei Entbehrungen und Sorgen hatte sie in stetem Ringen nach göttlicher Wahrheit im Jahre 1897 die erste Begegnung mit den Boten des Herrn. Die Brüder scheuten keine Mühe, den Samen des lebendigen Wortes Gottes in die Herzen zu legen, und so empfing die Mutter mit den Kindern am 15. November 1898 das Siegel der Gotteskindschaft. Das hatte zur Folge, dass sie die Dienstwohnung, in der die Familie bisher untergekommen war, binnen weniger Tage räumen musste. Dem Seelsorger, der dies angeordnet hatte, hielt sie gläubig und getrost entgegen: "Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln!" ‑ Wochenlang waren Mutter und Kinder in Nachbarfamilien untergebracht, weil ihnen vorerst eine andere Wohnung nicht zur Verfügung stand. Ihr starkes Glaubensleben, ihr unerschrockenes Bekenntnis und die immer neu erlebten Taten und Wunder Gottes haben die jungen Seelen tief beeindruckt.
Nach seiner Schulentlassung kam Walter Schmidt im Jahre 1906 in die kaufmännische Lehre und wurde schon frühzeitig von den Brüdern der Gemeinde Lüdenscheid zu Familienbesuchen mitgenommen. So erlebte er als stiller Zuhörer, wie Menschenseelen für das Erlösungswerk unseres Gottes gewonnen werden, und wurde allmählich selbst ein freudiger Bekenner dessen, was der Herr in unserer Zeit durch seine Apostel wirkt.
Am 17. Mai 1919 vermählte er sich mit einem Mädchen aus gutem neuapostolischem Hause, das ihm seitdem als treue Lebensgefährtin zur Seite steht. ‑ Bewegten Herzens spendete Stammapostel Urwyler am 20. Mai 1979 dem im Ruhestand lebenden Stammapostel und seiner treuen Gehilfin den Segen zur diamantenen Hochzeit.
Im November 1923 erhielt er das Unterdiakonenamt, 1925 das Hilfspriesteramt und am 10. März 1929 das Priesteramt. Das Amt eines Bezirksevangelisten wurde ihm am 21. Januar 1940 anvertraut, und am 25. Juni 1944 wurde er zum Bezirksältesten für den Bezirk Dortmund gesetzt. In einem feierlichen Gottesdienst in Iserlohn empfing er am 26. Mai 1945 das Bischofsamt, und am 29. September 1946 sonderte ihn Stammapostel Bischoff zum Apostel aus. Zwei Jahre später, am 19. September 1948, vertraute ihm dann Stammapostel Bischoff den Bezirk Dortmund zur Pflege und Verwaltung an. Nach der Amtsenthebung des Bezirksapostels Kuhlen aus Düsseldorf wurde Walter Schmidt im Januar 1955 auch der rheinische Bezirk zur Pflege anvertraut. Mit Beginn des Jahres 1956 wurden die beiden Bezirke zur Gebietskirche Nordrhein-Westfalen zusammengelegt.
Nach dem Heimgang des Stammapostels J. G. Bischoff wurde der Bezirksapostel Walter Schmidt in der Apostelversammlung vom 7. Juli 1960 zu Frankfurt/Main einstimmig zum Stammapostel gewählt. Er übernahm sein hohes Amt und damit die Hauptleitung aller neuapostolischen Kirchen am 10. Juli 1960. Mit Beschluss des Apostelkollegiums vom 1. Januar 1961 wurde die Hauptleitung der Neuapostolischen Kirche von Frankfurt/Main nach Dortmund verlegt.
Wegen Arbeitsüberlastung entschloss sich Stammapostel Schmidt schweren Herzens, die Verantwortung für die Gebietskirche Nordrhein-Westfalen auf andere Schultern zu legen. An Ostern 1968 sonderte er den Apostel Emil Schiwy zu seinem Nachfolger als Bezirksapostel von Nordrhein-Westfalen aus.
Hochbetagt trat Stammapostel Schmidt im Februar 1975 in den Ruhestand und übertrug die Leitung der Neuapostolischen Kirche dem Bezirksapostel Ernst Streckeisen, den er zum Stammapostel aussonderte.
Am Samstag, dem 28. Februar 1981, wurde Stammapostel Schmidt dann nach einem an Arbeit und Segen reichen Leben abberufen. Den Trauergottesdienst hielt Stammapostel Urwyler am 8. März 1981 in Dortmund, wobei 39 Apostel aus Europa und Übersee sowie 4 im Ruhestand lebende Apostel zugegen waren. Der Stammapostel legte diesem Gottesdienst als Textwort Johannes 11, 25 zugrunde: "Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubet, der wird leben, ob er gleich stürbe.
Aus seiner Feder:
- Das Leben zwischen den Polen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1951)
- Das Echo (aus dem "Jugendfreund" 1951/52, S. 6)
- "Dieser ging hinab gerechtfertigt in sein Haus ..." (aus dem "Jugendfreund" 1951/52, S. 44)
- Wer und wo ist das Licht der Welt? (aus dem "Jugendfreund" 1951/52, S. 50)
- Der Felsen (aus dem "Jugendfreund" 1951/52, S. 59)
- Schöpfungsgeschichte - Weltgeschichte - Reichsgottesgeschichte (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1953, S. 61)
- Worauf wartest "Du"? (aus dem "Jugendfreund" 1953, S. 15)
- Schwärmerei (aus dem "Jugendfreund" 1953, S. 86)
- Gott will ... (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1955, S. 47)
- Unser Tagesgespräch (aus dem "Jugendfreund" 1955, S. 63)
- Töricht vor der Welt! (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1956, S. 38)
- Falsche Maßstäbe (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1957, S. 45)
- Der siedende Topf um Mitternacht (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1958, S. 43)
- ... da der Tag am heißesten war (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1959, S. 40)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 1960, S. 49)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 1960, S. 89)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 1/1961, S. 1)
- Unser Fasten (aus dem "Jugendfreund" 2/1961, S. 9)
- Zeit der Errettung (aus dem "Jugendfreund" 2/1961, S. 12)
- Auf Felsen gebaut (aus dem "Jugendfreund" 2/1961, S. 13)
- Ewiger Tod! (aus dem "Jugendfreund" 3/1961, S. 17)
- Ewiges Leben! (aus dem "Jugendfreund" 4/1961, S. 25)
- Himmelfahrt (aus dem "Jugendfreund" 5/1961, S. 33)
- Pfingstnachklänge (aus dem "Jugendfreund" 6/1961, S. 41)
- Wer hört uns? (aus dem "Jugendfreund" 7/1961, S. 49)
- Trachtet am ersten nach dem Reiche Gottes! (aus dem "Jugendfreund" 7/1961, S. 52)
- Ich erkenne die Meinen (aus dem "Jugendfreund" 8/1961, S. 57)
- Zuletzt! (aus dem "Jugendfreund" 9/1961, S. 65)
- Geduldiges Warten (aus dem "Jugendfreund" 10/1961, S. 73)
- Ewiger Friede! (aus dem "Jugendfreund" 11/1961, S. 81)
- "Ja, ich komme bald, Amen!" (aus dem "Jugendfreund" 12/1961, S. 89)
- Liebe Geschwister - zum Jahresbeginn 1961 (aus "Unsere Familie" 1/1961, S. 3)
- Das echte Evangelium (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1962, S. 39)
- Zum neuen Jahr (aus dem "Jugendfreund" 1/1962, S. 1)
- Rechtes Kämpfen (aus dem "Jugendfreund" 2/1962, S. 9)
- Gedanken zur Fastenzeit (aus dem "Jugendfreund" 3/1962, S. 17)
- Zum Osterfest (aus dem "Jugendfreund" 4/1962, S. 25)
- Himmelfahrt (aus dem "Jugendfreund" 5/1962, S. 33)
- Gedanken zu Pfingsten (aus dem "Jugendfreund" 6/1962, S. 41)
- Wer ruft dich nach draußen? (aus dem "Jugendfreund" 7/1962, S. 49)
- Wirst du bleiben? (aus dem "Jugendfreund" 8/1962, S. 57)
- Willst du selig sein, dann halte das Wort der Weissagung (aus dem "Jugendfreund" 9/1962, S. 65)
- "Ich will dich mit meinem Auge leiten" (aus dem "Jugendfreund" 10/1962, S. 73)
- Die Hoffnung festhalten! (aus dem "Jugendfreund" 11/1962, S. 81)
- An der Wende der Zeit (aus dem "Jugendfreund" 12/1962, S. 89)
- Gottes Schöpfungen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1963, S. 38)
- Zum neuen Jahr (aus dem "Jugendfreund" 1963, S. 1)
- "Heute, so ihr seine Stimme höret ..." (aus dem "Jugendfreund" 1963, S. 9)
- Ein arges Herz (aus dem "Jugendfreund" 1963, S. 17)
- Karfreitag - Ostern (aus dem "Jugendfreund" 1963, S. 25)
- Gedanken zur Himmelfahrt (aus dem "Jugendfreund" 1963, S. 33)
- Unterscheidung der Geister (aus dem "Jugendfreund" 1963, S. 41)
- "Habe acht auf dich selbst und auf die Lehre; beharre in diesen Stücken" (aus dem "Jugendfreund" 1963, S. 49)
- Enge oder weite Herzen (aus dem "Jugendfreund" 1963, S. 57)
- Laß mich reden! (aus dem "Jugendfreund" 1963, S. 65)
- Der Wille (aus dem "Jugendfreund" 1963, S. 73)
- Ratgeber (aus dem "Jugendfreund" 1963, S. 81)
- Ablauf der Zeit (aus dem "Jugendfreund" 1963, S. 89)
- Fortschritt (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1964, S. 34)
- Zum neuen Jahr (aus dem "Jugendfreund" 1/1964, S. 1)
- Ein Schaf Christi (aus dem "Jugendfreund" 2/1964, S. 9)
- Hinweise für die Weinbergsarbeit (aus dem "Jugendfreund" 2/1964, S. 14)
- Sich selbst verleugnen (aus dem "Jugendfreund" 3/1964, S. 17)
- Hinweise für die Weinbergsarbeit (aus dem "Jugendfreund" 3/1964, S. 23)
- Kleinigkeiten (aus dem "Jugendfreund" 4/1964, S. 25)
- Hinweise für die Weinbergsarbeit (aus dem "Jugendfreund" 4/1964, S. 29)
- Pfingstgedanken (aus dem "Jugendfreund" 5/1964, S. 33)
- Hinweise für die Weinbergsarbeit (aus dem "Jugendfreund" 5/1964, S. 38)
- "Dein Wort macht mich klug" (aus dem "Jugendfreund" 6/1964, S. 41)
- Hinweise für die Weinbergsarbeit (aus dem "Jugendfreund" 6/1964, S. 46)
- "Ich habe den Herrn allezeit vor Augen" (aus dem "Jugendfreund" 7/1964, S. 49)
- Ärger (aus dem "Jugendfreund" 8/1964, S. 57)
- Hinweise für die Weinbergsarbeit (aus dem "Jugendfreund" 8/1964, S. 61)
- Unser Sonntag (aus dem "Jugendfreund" 9/1964, S. 65)
- Hinweise für die Weinbergsarbeit (aus dem "Jugendfreund" 9/1964, S. 67)
- Herbst (aus dem "Jugendfreund" 10/1964, S. 73)
- Zum Entschlafenengottesdienst (aus dem "Jugendfreund" 11/1964, S. 81)
- Weihnachten - Jahreswende (aus dem "Jugendfreund" 12/1964, S. 89)
- Gesegnete (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1965, S. 34)
- Opfer des Verstandes (aus dem "Jugendfreund" 1/1965, S. 1)
- Deine Sprache verrät dich! (aus dem "Jugendfreund" 2/1965, S. 9)
- Erwachen (aus dem "Jugendfreund" 3/1965, S. 17)
- Das Geheimnis (aus dem "Jugendfreund" 4/1965, S. 25)
- Der Geist erforscht alle Dinge (aus dem "Jugendfreund" 5/1965, S. 33)
- Pfingsten (aus dem "Jugendfreund" 6/1965, S. 41)
- Unser Gewissen (aus dem "Jugendfreund" 7/1965, S. 49)
- Unser Weg (aus dem "Jugendfreund" 8/1965, S. 57)
- Ewig (aus dem "Jugendfreund" 9/1965, S. 65)
- Die letzte Versuchung (aus dem "Jugendfreund" 10/1965, S. 73)
- Feiertage (aus dem "Jugendfreund" 11/1965, S. 81)
- Jahresabschluß (aus dem "Jugendfreund" 12/1965, S. 89)
- Du hast uns erkauft (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1966, S. 33)
- Selbstverständlich (aus dem "Jugendfreund" 1/1966, S. 1)
- Wer ist dein Ratgeber? (aus dem "Jugendfreund" 2/1966, S. 9)
- Der neue Mensch in Christo (aus dem "Jugendfreund" 3/1966, S. 17)
- "Selig sind, die nicht sehen und doch glauben!" (aus dem "Jugendfreund" 4/1966, S. 25)
- Was suchet ihr? (aus dem "Jugendfreund" 5/1966, S. 33)
- Versäumen (aus dem "Jugendfreund" 6/1966, S. 41)
- Wem ich gnädig bin, dem bin ich gnädig! (aus dem "Jugendfreund" 7/1966, S. 49)
- Glaubet ihnen nicht! (aus dem "Jugendfreund" 8/1966, S. 57)
- Wir sind keine Wegsuchenden (aus dem "Jugendfreund" 9/1966, S. 65)
- Das anvertraute Pfund (aus dem "Jugendfreund" 10/1966, S. 73)
- Einpacken und mitnehmen - auspacken und zurücklassen (aus dem "Jugendfreund" 11/1966, S. 81)
- Die Sprache der Zeit (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1967, S. 33)
- Gott ohne Götter (aus "Unsere Familie" 1/1967, S. 3)
- Zum neuen Jahr (aus dem "Jugendfreund" 1/1967, S. 1)
- Der Grund unserer Freude (aus dem "Jugendfreund" 2/1967, S. 9)
- Bleibe fromm und halte dich recht (aus dem "Jugendfreund" 3/1967, S. 17)
- Erleben - erfahren (aus dem "Jugendfreund" 4/1967, S. 25)
- Er tut, was er verheißt! (aus dem "Jugendfreund" 5/1967, S. 33)
- Erwählung - Gnade (aus dem "Jugendfreund" 6/1967, S. 41)
- Das ist die Liebe zu Gott, daß wir seine Gebote halten (aus dem "Jugendfreund" 7/1967, S. 49)
- Sehet euch vor! (aus dem "Jugendfreund" 8/1967, S. 57)
- Laß dich nicht gelüsten des Bösen! (aus dem "Jugendfreund" 9/1967, S. 65)
- Himmelsschätze (aus dem "Jugendfreund" 10/1967, S. 73)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 11/1967, S. 81)
- Zum Advent (aus dem "Jugendfreund" 12/1967, S. 89)
- Verborgen - offenbart (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1968, S. 33)
- Zum neuen Jahr (aus dem "Jugendfreund" 1/1968, S. 1)
- Es ist nur ein Schritt (aus dem "Jugendfreund" 2/1968, S. 9)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 3/1968, S. 17)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 4/1968, S. 25)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 5/1968, S. 33)
- Quellen (aus dem "Jugendfreund" 6/1968, S. 41)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 7/1968, S. 49)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 8/1968, S. 57)
- "Ich freue mich des Herrn" (aus dem "Jugendfreund" 9/1968, S. 65)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 10/1968, S. 73)
- Die Weisheit von oben (aus dem "Jugendfreund" 11/1968, S. 81)
- Glaubet nicht einem jeglichen Geist! (aus dem "Jugendfreund" 12/1968, S. 89)
- Wertbeständig (aus "Unsere Familie" 1/1968, S. 3)
- Betrachtungen über den Zweifel (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1969, S. 33)
- Zum neuen Jahr (aus dem "Jugendfreund" 1/1969, S. 1)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 2/1969, S. 9)
- Vertrauen (aus dem "Jugendfreund" 3/1969, S. 17)
- Lernet die Weisheit für die Seele! (aus dem "Jugendfreund" 4/1969, S. 25)
- Sammelt euch Schätze! (aus dem "Jugendfreund" 5/1969, S. 33)
- Reserven (aus dem "Jugendfreund" 6/1969, S. 41)
- Zum Entschlafenen-Gottesdienst (aus dem "Jugendfreund" 7/1969, S. 49)
- Aus Fehlern lernen (aus dem "Jugendfreund" 8/1969, S. 57)
- Ungefärbter Glaube (aus dem "Jugendfreund" 9/1969, S. 65)
- "... es frommt aber nicht alles" (aus dem "Jugendfreund" 10/1969, S. 73)
- "Was handeltet ihr miteinander auf dem Weg?" (aus dem "Jugendfreund" 11/1969, S. 81)
- "Ich harre des Herrn" (aus dem "Jugendfreund" 12/1969, S. 89)
- Macht - Allmacht - Ohnmacht (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1970, S. 33)
- Zum neuen Jahr (aus "Wächterstimme" 1/1970, S. 1)
- Zum neuen Jahr (aus dem "Jugendfreund" 1/1970, S. 1)
- "Ich vergesse deiner Worte nicht" (aus dem "Jugendfreund" 2/1970, S. 9)
- Ostern (aus dem "Jugendfreund" 3/1970, S. 17)
- Unser Trost (aus dem "Jugendfreund" 4/1970, S. 25)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 5/1970, S. 33)
- Zu wem hältst du dich? (aus dem "Jugendfreund" 6/1970, S. 41)
- Glaubest du von ganzem Herzen? (aus dem "Jugendfreund" 7/1970, S. 49)
- Prüfet die Geister, ob sie von Gott sind! (aus dem "Jugendfreund" 8/1970, S. 57)
- Der Herr prüft die Herzen (aus dem "Jugendfreund" 9/1970, S. 65)
- Betet ohne Unterlaß! (aus dem "Jugendfreund" 10/1970, S. 73)
- "Ich schäme mich des Evangeliums von Christo nicht" (aus dem "Jugendfreund" 11/1970, S. 81)
- Habt die Brüder lieb! (aus dem "Jugendfreund" 12/1970, S. 89)
- Eherne, unumstößliche Gesetze (aus "Unsere Familie" 1/1970, S. 3)
- Zum neuen Jahr (aus dem "Jugendfreund" 1/1971, S. 1)
- Beständig in der Gemeinschaft! (aus dem "Jugendfreund" 2/1971, S. 9)
- Wem lebst du? (aus dem "Jugendfreund" 3/1971, S. 17)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 4/1971, S. 25)
- "Glaubst du das?" (aus dem "Jugendfreund" 5/1971, S. 33)
- Ohne Glauben ist's unmöglich, Gott zu gefallen (aus dem "Jugendfreund" 6/1971, S. 41)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 7/1971, S. 49)
- Glaube und Geduld gefallen Gott wohl (aus dem "Jugendfreund" 8/1971, S. 57)
- Des Herrn Wort - unsere Kraft (aus dem "Jugendfreund" 9/1971, S. 65)
- Voller Lohn (aus dem "Jugendfreund" 10/1971, S. 73)
- Du tust mir kund den Weg zum Leben (aus dem "Jugendfreund" 11/1971, S. 81)
- Die Gläubigen und der Glaube (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1971, S. 33)
- Der Glaube in eigener Sache (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1972, S. 33)
- Zum neuen Jahr (aus dem "Jugendfreund" 1/1972, S. 1)
- Umwelteinflüsse (aus dem "Jugendfreund" 2/1972, S. 9)
- Wir wissen ... (aus dem "Jugendfreund" 3/1972, S. 17)
- Dienet dem Herrn mit Freuden (aus dem "Jugendfreund" 4/1972, S. 25)
- Wo sind die neun? (aus dem "Jugendfreund" 5/1972, S. 33)
- "Wie mich mein Vater gelehrt hat, so rede ich" (aus dem "Jugendfreund" 6/1972, S. 41)
- Wandelt im Licht! (aus dem "Jugendfreund" 7/1972, S. 49)
- Einssein (aus dem "Jugendfreund" 8/1972, S. 57)
- Seid fleißig, zu halten die Einigkeit im Geist! (aus "Der Jugendfreund" 9/1972, S. 65)
- Wie redest du? (aus dem "Jugendfreund" 10/1972, S. 73)
- Was machst du aus dir selbst? (aus dem "Jugendfreund" 11/1972, S. 81)
- Halte an dem Vorbild der heilsamen Worte (aus dem "Jugendfreund" 12/1972, S. 89)
- Geduld (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1973, S. 33)
- Vorwärts (aus "Unsere Familie" 1/1973, S. 3)
- Zum neuen Jahr (aus dem "Jugendfreund" 1/1973, S. 1)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 2/1973, S. 9)
- Wandelt in der Wahrheit des Herrn! (aus dem "Jugendfreund" 3/1973, S. 17)
- "Sehet zu, daß euch nicht jemand verführe!" (aus dem "Jugendfreund" 4/1973, S. 25)
- "Denn ich bin ja nach deinem Namen genannt" (aus dem "Jugendfreund" 5/1973, S. 33)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 6/1973, S. 41)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 7/1973, S. 49)
- "Ich bin in ihnen verklärt" (aus dem "Jugendfreund" 8/1973, S. 57)
- Jesus, der Anfänger und Vollender unseres Glaubens (aus dem "Jugendfreund" 9/1973, S. 65)
- Aus Gnaden bin ich, was ich bin! (aus dem "Jugendfreund" 10/1973, S. 73)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 12/1973, S. 89)
- Des Herrn Wort bleibt ewig (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1974, S. 33)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 1/1974, S. 1)
- "... und er besah alles" (aus dem "Jugendfreund" 2/1974, S. 9)
- Leite mich in deiner Wahrheit und lehre mich! (aus dem "Jugendfreund" 3/1974, S. 17)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 4/1974, S. 25)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 5/1974, S. 33)
- Wertvolle Worte des Stammapostels (aus dem "Jugendfreund" 5/1974, S. 40)
- Erkenne die Zeit! (aus dem "Jugendfreund" 1974, S. 6/41)
- "Ich weiß deine Werke ..." (aus dem "Jugendfreund" 7/1974, S. 49)
- Willige Nachfolge - würdige Nachfolge (aus dem "Jugendfreund" 8/1974, S. 57)
- Reifezeit - Erntezeit (aus dem "Jugendfreund" 9/1974, S. 65)
- Fürchte dich nicht, glaube nur! (aus dem "Jugendfreund" 10/1974, S. 73)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 11/1974, S. 81)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 12/1974, S. 89)
- Nicht zögern (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1975, S. 33)
- Zum neuen Jahr (aus "Wächterstimme" 1/1975, S. 1)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 1975, S. 1)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 1975, S. 9)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 1975, S. 17)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 1975, S. 25)
- Liebe Jugend! (aus dem "Jugendfreund" 1975, S. 33)
- Zuletzt! (aus dem "Jugendfreund" 1975, S. 41)
- Meine lieben Brüder und Geschwister! (aus "Wächterstimme", Sonderbeilage vom 15.03.1975, S. S1)
Berichte:
Walter Schmidt
20. September 1946
Downloads
- Skizzen-Buch von Walter Schmidt
- Schuldiktatheft von Walter Schmidt
- Bescheinigung nach §1 des Vereins-Gesetzes vom 11. März 1850
- Stimmprobe von Bezirksapostel Walter Schmidt anlässlich eines westfälischen Jugendtages
- Begrüßungsschreiben der amerikanischen Apostel
- Stimmprobe von Stammapostel Walter Schmidt
- Flyer für die teilnehmenden Apostel an den Feierlichkeiten zum Jahreswechsel 1966/67 in Dortmund
- Willkommensflyer für die am nordrhein-westfälischen Jugendtag 1967 teilnehmenden Apostel
- Ruhestandsmitteilung (aus "Wächterstimme" vom 15. März 1975)
- Titelbilder zu einer wohl geplanten Biographie über Walter Schmidt
- Stammapostel wurde beigesetzt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.