* Apostel von 1833 bis 1859
Lebensdaten
- geboren am 11. September 1795 in London-Holborn, England
- gestorben am 16. September 1859 in Weymouth, England
Amtstätigkeit
- 14. April 1833: Ältester (Ordination durch Apostel John Bate Cardale in London, England)
- 14. Dezember 1833: Apostel (erste Rufung durch Prophet Edward Oliver Taplin)
- 21. Dezember 1833: Apostel (zweite Rufung durch Prophet John Bayford)
- 13. Juli 1835: Aussendung der Apostel in London
Arbeitsbereich
Italien (Stamm Manasse)
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
In einem gläubigen Elternhaus wurde Spencer Perceval am 11. September 1795 in London-Holborn geboren. Er wuchs mit elf Geschwistern auf. Sein Vater regierte ab 1809 als englischer Premierminister, wurde aber am 11. Mai 1812 im Unterhaus erschossen. Danach erhielt Spencer Perceval ein Stipendium, so daß er in Cambridge Jura studieren konnte. Obwohl er erst 1816 erfolgreich mit der Erlangung des M. A. sein Studium abschloß, trat er bereits 1813 in den Staatsdienst ein. Außerdem war er mehrfach Mitglied des Parlaments, und zwar von 1818 bis 1820, 1827 bis 1831 und von 1831 bis 1832.
Die Ehe ging Spencer Perceval am 3. Juli 1821 mit Anna Eliza ein, die ihn um 30 Jahre überlebte. Aus dieser Verbindung gingen drei Söhne und drei Töchter hervor.
Da Spencer Perceval mit Henry Drummond gut bekannt und zudem religiös interessiert war, erhielt er eine Einladung, an den Albury-Konferenzen von 1826 bis 1830 teilzunehmen. Der Vorsitzende dieser Zusammenkünfte, der Ortsgeistliche von Albury, McNeile, versuchte später in manchen Briefen, S. Perceval von dem eingeschlagenen Weg abzubringen, doch es war vergeblich.
Als im Mai 1832 durch Weissagung der Auftrag erging, man sollte auf die Straßen Londons gehen, um die Wiederkunft Christi zu verkünden, schloß sich Spencer Perceval der Bewegung ungeachtet seines Standes an.
Er zählte zu der von E. Irving geführten Zentralgemeinde London und empfing dort am 14. April 1833 durch den Apostel Cardale das Amt eines Ältesten. Doch nur kurze Zeit wirkte er in dieser Gemeinde. Im folgenden Sommer begleitete er Apostel Cardale nach Oxford und Eynsham, wo es in den Gemeinden Schwierigkeiten gegeben hatte. Hier nun befand sich das neue Arbeitsfeld des Ältesten als apostolischer Wächter (Apostles' minister), um für göttliche Ordnung zu sorgen und den Seelen im Glauben voranzugehen. War auch der zuvor eingetretene Schaden nicht mehr zu beheben, so konnte doch für die Zukunft alles für eine gesegnete Entwicklung in die Wege geleitet werden.
Am 14. Dezember 1833 - noch während seiner Abordnung nach Oxford - erreichte Spencer Perceval der Ruf des Herrn als ein Apostel Jesu. Seine Berufung wiederholte sich am 21. Dezember 1833; dieses Mal durch den Propheten Dr. J. Bayford; zuvor war dazu der Prophet Taplin das Werkzeug Gottes gewesen.
Es gibt Hinweise dafür, daß der Apostel Perceval dem König William IV. die eigens für diesen und den Privy council (Geheimen Rat) erstellte Zeugnisschrift am 18. Januar 1836 in Brighton übergab. In der dafür vorhandenen Quelle heißt es: "Dem Apostel wurde gestattet, dieses 45seitige Zeugnis zu verlesen. Der König soll beim Anhören der Schrift ... zu Tränen gerührt gewesen sein." Sichtbares Ergebnis dieser Begegnung soll die Aushändigung von Empfehlungsschreiben des Außenministeriums an die Apostel für ihre Auslandsreisen gewesen sein.
Als Arbeitsgebiet bekam der Apostel Perceval Italien übertragen. Er war es auch, der zusammen mit dem Apostel Drummond dem Kardinal Acton das Zeugnis der Apostel übergab mit der Bitte, es an den Papst in Rom weiterzuleiten.
Seit 1841 führte der Apostel Perceval in Italien intensive Weinbergsarbeit durch, unterstützt von sechs Evangelisten. Die sichtbare Frucht war im Verhältnis zu dem Aufwand sehr gering. Es fanden sich zwar einige Gläubige, die den Herrn in seinen Aposteln aufnahmen, doch zu einer Gemeindegründung mit der Ausrüstung erforderlicher Ämter kam es erst wenige Monate nach dem Tod des Apostels. Die Zahl der Apostolischen in Italien blieb damals sehr begrenzt.
Am 16. September 1859 erlitt der Apostel Perceval, im 64. Lebensjahr stehend, in Weymouth/Südengland, dem Stammsitz seiner Familie, einen schweren Schlaganfall. Nur wenig Stunden später erlag er einem Herzversagen. Das Wissen um den Ort seiner Beisetzung ist verlorengegangen.
Die Erstellung der Liturgie in Italienisch war das literarische Verdienst des Apostels Perceval; kurz vor seinem Tode hatte er dieses Werk abschließen können.
Berichte:
Neuapostolische Kirche veröffentlicht Serie zum "Testimonium"
Spencer Perceval
21. Dezember 1833
Downloads
- Übersicht der Apostel und Apostelhelfer der alten Ordnung
- Biographien der englischen Apostel nebst Anhang
- Apostelversammlung 1851: Keine Einigung über die Ergänzung der Zwölfzahl der Apostel
- At the Conference with the Angels Wednesday 20th Aug. 1851
- 150-Jahr-Jubiläum: Vortrag in Hannover schildert die ersten Jahre (von "nak.org")
- Ein Meilenstein der neuen Apostelgeschichte (von "nac.today")
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.