* Apostel von 1835 bis 1864
Lebensdaten
- geboren im Jahr 1797 auf dem Landgut Barmoor Castle (Northumberland), England
- gestorben am 5. August 1864 im "Berners Hotel" London, England
Amtstätigkeit
- Hirte (Rufung durch Prophet Edward Oliver Taplin in Barmoor Castle, England)
- 8. März 1834: Hirte (Ordination durch Apostel Cardale in Lowick, England)
- 20. Mai 1835: Apostel (Rufung durch Prophet Edward Oliver Taplin in Lowick, England)
- 14. Juli 1835: Apostel (Aussonderung durch die Engel der Londoner Gemeinden)
Arbeitsbereich
Spanien, Portugal (Stamm Naphtali); später auch Schottland, Schweiz, Südamerika
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg.)
In Barmoor Castle/Northumberland, nahe der schottischen Grenze, wurde Francis Sitwell geboren. Sein Geburtsjahr wird zumeist mit 1797 angegeben; in dem Buch "Modern English Biography" von 1897 erscheint als Zeitpunkt der Geburt September 1798. Francis Sitwell wuchs unter den Lebenseinflüssen einer Offiziers- und Gutsherrenfamilie heran. So ist es nicht verwunderlich, daß Jagen und Sport zu seinen Lieblingsbeschäftigungen zählten, Religion und Glaube aber eine ganz untergeordnete Rolle spielten. Offenbar sprachbegabt, erlernte er Latein, Griechisch, Französisch und Spanisch und unterrichtete auch in diesen Sprachen. Mit etwa 16 Jahren verlor er seinen Vater, und so mußte er sich als ältester Sohn schon früh um die Verwaltung des elterlichen Anwesens, des Barmoor Castle-Guts, kümmern.
Während einer Reise in die Schweiz kam er in Genf mit der "Festlandgesellschaft", einer Missionsvereinigung zur Förderung des Glaubens in Europa, in Berührung. Dabei lernte er Henry Drummond kennen (nach anderen Angaben Spencer Drummond). Diese Begegnung in Genf führte zu einem völligen Gesinnungswandel bei Francis Sitwell. Er beschloß, sein Leben in den Dienst Gottes zu stellen. Kaum in seine Heimat zurückgekehrt, lud er in Lowick zu Gebetsversammlungen außerhalb der Landeskirche ein und führte Andachten durch, die bei den Teilnehmern tiefes religiöses Empfinden auslösten. Die Zusammenkünfte fanden in einer Schule statt, die er 1831 für 300 Schüler hat erbauen lassen.
Im Herbst 1831 lernte er in Cheltenham den Prediger Nicholas Armstrong (den späteren Apostel) kennen und damit auch dessen Glauben an die Wiederkunft des Herrn. Der rege Gedankenaustausch öffnete bei Francis Sitwell noch weiter den Blick für Gottes Walten und Vornehmen. So beschloß er, während einer Geschäftsreise nach London einer Gebetsversammlungim Haus von J. B. Cardale beizuwohnen und auch zu E. Irving in die Kirche zu gehen, um ihn predigen zu hören. Bei solchen Gelegenheiten vernahm er zum ersten Mal Weissagungen aus dem Geist Gottes, was in seinem Innern tiefe Erschütterungen auslöste. Angefüllt von dem Erlebten, kehrte er nach Barmoor Castle zurück und berichtete dem um ihn gescharten Kreis von den gemachten Erfahrungen.
Im August 1832 reiste Francis Sitwell nach Port Glasgow, um die Familie Macdonald zu besuchen, bei der mancherlei Geistesgaben hervorgebrochen waren. Die Begrüßung durch Margaret Macdonald überraschte ihn: "Du bist eine Säule, ein Kind Gottes, ein Miterbe Christi! Du bist sein Knecht, den er mit seinem Blut erkauft hat. Sei ein treuer Zeuge, sei heilig!" Nach dem Aufenthalt in Port Glasgow betete er in seinem Kreis daheim inbrünstiger als je zuvor um die Ausschüttung von Geistesgaben und um die Sendung von Aposteln. Das brachte ihm den Zorn des Ortsgeistlichen ein, doch ließ er sich davon nicht beirren; die Schar um ihn wuchs danach nur noch mehr.
Nach einer Reise durch Schottland besuchten E. Irving, W. Dow und O. Taplin im Februar 1834 auch das Schloß Barmoor, wo Francis Sitwell etwa 70 Gläubige um sich versammelt hatte. Während des Gottesdienstes berief der Prophet Taplin F. Sitwell zum Engel der Gemeinde Lowick sowie weitere Amtsträger. Doch bedurften diese Rufungen noch der Ordination durch einen Apostel. Anfang März 1834 reisten die beiden Apostel Cardale und Drummond nach Schottland. Unterwegs wurden sie gedrängt, die von Francis Sitwell versammelte Gemeinde aufzusuchen. Als sie am 6. März ankamen, war er jedoch abwesend, denn er wußte nichts von ihrer Ankunft. Doch wenig später traf er nach einer kurzen Reise daheim ein und wurde am 8. März in einem Gottesdienst für Lowick zum Engel im Rang eines Hirten gesetzt.
Mehr als ein Jahr war vergangen, da weilte der Prophet Taplin als Begleiter der Apostel Drummond und Carlyle wieder in Lowick. Während des Gottesdienstes wurde der Prophet gedrängt, Francis Sitwell als zehnten Apostel zu rufen. Als Arbeitsgebiet wurde ihm bald darauf die Iberische Halbinsel zugewiesen.
1840 reiste der Apostel Sitwell erstmals nach Spanien. Einige Zeit danach hielt er sich fast ein Jahr dort auf; doch strenge Gesetze hinderten ihn daran, öffentlich Vorträge zu halten. Zudem war jeder Religionswechsel verboten. Der Apostel ließ sich nicht entmutigen und fuhr 1853 erneut nach Spanien. Als er 1856 in Frankreich wirkte, tat er dies in der Hoffnung, dort Mitarbeiter für Portugal und Spanien zu gewinnen. Alle diese Bemühungen um sein Stammgebiet führten jedoch nicht zum Erfolg; es konnte keine Gemeinde gegründet werden.
Seit 1853 half er dem Apostel Drummond bei der Betreuung der Gläubigen in Schottland, und nachdem der Apostel Drummond im Jahr 1860 gestorben war, übernahm er den Norden der britischen Insel ganz.
Am 5. August 1864 mußte er sein Handwerkszeug aus der Hand legen; Gott hatte ihn abgerufen. Er wurde von London nach Albury überführt, wo die Beisetzung am 11. August erfolgte.
Der Apostel Sitwell war auch schriftstellerisch tätig; sein bekanntestes Buch gehört zu den Standardwerken der Katholisch-apostolischen Kirche und zeugt von hervorragenden Kenntnissen der Schriften der Kirchenväter.
Berichte:
Neuapostolische Kirche veröffentlicht Serie zum "Testimonium"
Francis Sitwell
14. Juli 1835
Downloads
- Übersicht der Apostel und Apostelhelfer der alten Ordnung
- Biographien der englischen Apostel nebst Anhang
- Apostelversammlung 1851: Keine Einigung über die Ergänzung der Zwölfzahl der Apostel
- At the Conference with the Angels Wednesday 20th Aug. 1851
- 150-Jahr-Jubiläum: Vortrag in Hannover schildert die ersten Jahre (von "nak.org")
- Ein Meilenstein der neuen Apostelgeschichte (von "nac.today")