1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Geraldino Aires (N0714)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
Am 29. Oktober 2006 ordiniert Stammapostel W. Leber in Sao Paulo (Brasilien) den Apostel G. Aires (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 1/2007. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)

Geraldino Aires (N0714)

 

* Apostel von 2006 bis 2013

 

Lebensdaten

  • geboren am 13. Mai 1948

 

Amtstätigkeit

  • 1992: Diakon
  • 9. Februar 2003: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in Buenos Aires, Argentinien
  • 29. Oktober 2006: Apostel durch Stammapostel Wilhelm Leber im Hotel Caesar Park - Sao Paulo, Brasilien
  • 18. August 2013: Ruhesetzung durch Bezirksapostel Raul Montes de Oca Daiqui in Fortaleza, Brasilien

 

Arbeitsbereich
Brasilien

 

Aus seinem Leben

Apostel G. Aires stammt aus Barbalha (Ceará, Brasilien) und arbeitete lange Zeit als Mitarbeiter in der lokalen Kirchenverwaltung im Norden Brasiliens.

 

Aus seiner Feder (Auszug):

  • Demut? - Immer! (aus "Unsere Familie" 4/2012, S. 23)
  • Der größte Reichtum meines Lebens (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2019, S. 108)

 

Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter
redaktion@nak-geschichte.de.

Am 29. Oktober 2006 ordiniert Stammapostel W. Leber in Sao Paulo (Brasilien) den Apostel G. Aires (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 1/2007. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)

29. Oktober 2006

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Zwischenbericht 1 aus Südamerika: Ordinationen in Südamerika (von "nak.org")
  • Download: Ordination in Brasilien (von "nak.org")
  • Download: Brasilien: Apostel Aires trat feierlich in den Ruhestand (von "nak.org")
Am 18. August 2013 versetzt Bezirksapostel R. Montes de Oca Daiqui in Fortaleza (Brasilien) den Apostel G. Aires in den Ruhestand. Hier ein Bild aus dem Ämterzimmer vor dem Gottesdienst - Apostel G. Aires sitzt oben rechts, neben dem Bezirksapostel (von "nak.org")
Am 18. August 2013 versetzt Bezirksapostel R. Montes de Oca Daiqui in Fortaleza (Brasilien) den Apostel G. Aires in den Ruhestand (von "inabrasil.org")
 

Mehr zum Thema

R. E. Montes de Oca Daiqui

10. Februar 2003

Raúl Eduardo Montes de Oca Daiqui (N0649)

C. R. Granja

9. Februar 2003

Carlos Roberto Granja (N0648)

N. C. Passuni

24. September 1989

Norberto Carlos Passuni (N0364)

C. J. Milioto

31. Oktober 1986

Carlos Jorge Milioto (N0301)

I. N. Amoah

8. Juni 1986

Isaac Newton Amoah (N0284)

A. D. Ang

4. Dezember 1983

Armando Dadiras Ang (N0245)

L. Albert

1. Januar 1980

Luigi Albert (N0195)

21. November 2021

Artur Sobeso Alfazema (N0995)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK