* geboren am 23. September 1955 in Berlin
Amtstätigkeit
- 1978: Unterdiakon
- 1990: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr
- 5. Februar 2006: Apostel durch Stammapostel Wilhelm Leber in Berlin-Spandau, Deutschland
- 1. August 2021: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Berlin-Lichtenberg, Deutschland
Arbeitsbereich
Berlin, Brandenburg; bis Ende 2015 auch: Kasachstan und Teile Zentralasiens
Lebenslauf
Als Unterdiakon diente K. Katens in der Gemeinde Berlin-Mariendorf II und war ab 1984 Vorsteher in der Gemeinde Berlin-Mariendorf I. Er erlernte den Beruf eines Kriminalbeamten.
Bezirksapostel W. Nadolny beschreibt ihn unter anderem folgendermaßen: "[Er] hat mit Eifer und Hingabe die Gotteskinder gelehrt und ihnen Jesus Christus ins Herz geschrieben", dabei habe das Werk Gottes immer vor der eigenen Person gestanden. Ebenso danke er dem Apostel "von Herzen für all sein Wirken und die damit verbundene Liebe zu den Anvertrauten."
Aus seiner Feder:
- Guter Rat (aus "Unsere Familie" 15/1994, S. 24)
- Keine Zeit für Gottes Werk? (aus "Unsere Familie" 4/2009, S. 20)
- Vertrauen (aus "Spirit" 1/2015, S. 18)
- Göttlicher Trost (aus "Unsere Familie" 9/2016, S. 18)
- Der Amtsträger und die Gemeinde (aus "Unsere Familie" 21/2017, S. 21)
- Mit offenen Armen empfangen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2018, S. 103)
- Glauben bewusst leben (aus "Unsere Familie" 21/2020, S. 21)
K. Katens
5. Februar 2006
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.