1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Aaron Sitali Katungu (N0691)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Aus dem Apostolat
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
A. S. Katungu

Aaron Sitali Katungu (N0691)

 

* Apostel von 2005 bis 2015

 

Lebensdaten

  • geboren am 25. November 1951 in Chingola, Nordrhodesien
  • gestorben am 6. September 2015 im Zentralkrankenhaus Ndola, Sambia

 

Amtstätigkeit

  • 15. Juni 1975: Unterdiakon
  • 2. Februar 1992: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in Johannesburg, Südafrika
  • 13. März 2005: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Lusaka, Sambia

 

Arbeitsbereich
Sambia (Ndola-Mufulira)

 

Aus seinem Leben

A. S. Katungu wurde im Kupfergürtel Sambias in eine neuapostolische Familie geboren. Schon als Jugendlicher wurde er als Dirigent und Konfirmandenlehrer eingesetzt.

Die Ehe mit Joyce wurde mit fünf Töchtern und einem Sohn gesegnet.

Die Trauerfeier führte Bezirksapostel C. S. Ndandula am 10. September 2015 in Ndola durch.

 

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.

A. S. Katungu

13. März 2005

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Eine Reise quer durch Afrika (von "nak.org")
  • Abschied von Aposteln in Afrika (von "nac.today")
  • Apostle Aaron Katungu dies (von "naczam.org")
Am 2. Februar 1992 ordiniert Stammapostel R. Fehr in Johannesburg (Südafrika) unter anderem den Bischof A. S. Katungu
Am 2. Februar 1992 ordiniert Stammapostel R. Fehr in Johannesburg (Südafrika) unter anderem den Bischof A. S. Katungu
A. S. Katungu
Am 13. März 2005 ordiniert Stammapostel R. Fehr in Lusaka (Sambia) unter anderem den Apostel A. S. Katungu (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 9/2005. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
A. S. Katungu
Apostle A. Katungu wird im April 2013 dem Stammapostelhelfer J.-L. Schneider vorgestellt
Apostel A. S. Katungu schaut einer kleinen Schwester zu, die Stammapostel J.-L. Schneider Blumen überreicht
Zeitstrahl über A. S. Katungus Leben anhand der uns vorliegenden Informationen
 

Mehr zum Thema

A. M. T. Kachikhawu (von "naczam.org.zm")

26. September 2021

Alex Mvula Thosi Kachikhawu (N0989)

J. C. Kasongo

31. März 2019

James Chinkubila Kasongo (N0962)

D. K. Kalyangu

31. Oktober 2010

Donald Kalunga Kalyangu (N0777)

J. H. Kaira

2. Oktober 1988

James Herbert Kaira (N0344)

S. Mikandu

28. Juni 1987

Shadreck Mikandu (N0313)

D. Kariuki

19. Februar 1978

David Kariuki (N0178)

Henry John King-Church

26. Dezember 1833

Henry John King-Church (A04)

L. T. Kim

9. Juli 1888

Lim Lim Tjoe Kim (N0014)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Gruppe Geschichte NAK

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern