1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Semion Cazacu (N0659)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
S. Cazacu (Quelle: NAK International)

Semion Cazacu (N0659)

 

* Apostel von 2003 bis 2016

 

Lebensdaten

  • geboren am 4. Dezember 1952 in der Moldauischen Sozialistischen Sowjetrepublik

 

Amtstätigkeit

  • 1994: Priester
  • 15. April 2001: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr im Congress Centrum Villach, Österreich
  • 17. August 2003: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Chișinău, Moldau
  • 26. Juni 2016: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Chișinău, Moldau

 

Arbeitsbereich
Moldau

 

Aus seinem Leben

Die neuapostolische Kirche lernte S. Cazacu als Erwachsener kennen und empfing 1994 die Heilige Versiegelung. 

Er ist von Beruf Arzt und spricht französisch, rumänisch und russisch.

Am 18. August 2013 spendete Stammapostel J.-L. Schneider dem Ehepaar Evdochia und S. Cazacu in Chișinău (Moldau) den Segen zur Rubinhochzeit.

 

Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter
redaktion@nak-geschichte.de.

 

Aus seiner Feder (Auszug):

  • "Fürchte dich nicht, du kleine Herde!" (aus "Unsere Familie" 20/2013, S. 24)

S. Cazacu (Quelle: NAK International)

17. August 2003

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Stammapostel ordiniert ersten Apostel für Moldawien! (von "nak.org")
S. Cazacu (Quelle unbekannt)
Am 15. April 2001 ordiniert Stammapostel R. Fehr im Congress Centrum Villach (Österreich) unter anderem den Bischof S. Cazacu (Quelle: "Unsere Familie" 13/2001)
Am 17. August 2003 ordiniert Stammapostel R. Fehr in Chisinau (Moldawien) den Apostel S. Cazacu (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 24/2003. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
Apostel S. Cazacu am 17. Oktober 2010 in Savigny-le-Temple, Frankreich (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 1/2011. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
Stammapostel J.-L. Schneider versetzt am 26. Juni 2016 in Chisinau (Moldawien) den Apostel S. Cazacu in den Ruhestand (Quelle: "nac.today")
 

Mehr zum Thema

31. Oktober 2021

Nema Jacques Conde (N0992)

E. O. Onwukwe

28. Februar 2018

Ernest Onyebuchi Onwukwe (N0941)

I. Che Nchi

28. Februar 2018

Ignatius Che Nchi (N0940)

R. Camenzind

23. Juli 2017

Rolf Camenzind (N0926)

J. E. Cronjé

20. März 2016

Jacques Eugené Cronjé (N0896)

Apostel G. E. Canessa am 25. Juli 2021 in Palermo (Buenos Aires), Argentinien

25. Oktober 2015

Guillermo Eduardo Canessa (N0874)

B. Cinco-Reis

6. Juli 2008

Bernardo Cinco-Reis (N0739)

M. P. Chowdhury

1. Februar 2008

Mukith Parvez Chowdhury (N0730)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK