* Apostel von 2002 bis 2015
Lebensdaten
- geboren am 16. Januar 1966 in Lubumbashi, Kongo-Kinshasa
- gestorben am 3. September 2015 in Dilolo, Demokratische Republik Kongo
Amtstätigkeit
- 1989: Unterdiakon
- 25. Juli 1989: Priester
- 1992: Hirte
- 1995: Bezirksevangelist
- 15. September 1996: Bezirksältester
- 11. August 2002: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Mbuji Mayi, Demokratische Republik Kongo
Arbeitsbereich
Teile der Demokratischen Republik Kongo (Gebiet um Dilolo)
Aus seinem Leben
A. K. Mulumba wurde als fünftes von sieben Kindern in eine neuapostolische Familie geboren. Sein Vater war als Priester in der Neuapostolischen Kirche tätig. Evangelist P. Kabeya (der spätere Apostel) taufte A. K. Mulumba im Jahr 1968, die Heilige Versiegelung erfolgte im Jahr 1971 durch Apostel J. K. Njamba.
Er besuchte die Primar- und Sekundarschule, ließ sich danach als Lehrer ausbilden. Ab 1988 arbeitete er an verschiedenen Schulen in diesem Beruf. Außer der Landessprache Swahili konnte er sich ebenso auf Französisch verständigen.
Er verstarb unerwartet am 3. September 2015 und hinterlässt seine Ehefrau Ésperance und sechs Kinder. Die Trauerfeier führte Bezirksapostel T. Tshisekedi am 5. September 2015 in der Kirche Kolwezi-Gécamines, Demokratische Republik Kongo, durch. Der Bezirksapostel wurde von 11 Aposteln (drei davon im Ruhestand) und drei Bischöfen begleitet. Er verwendete das Bibelwort aus Jesaja 38, 17: "Siehe, um Trost war mir sehr bange. Du aber hast dich meiner Seele herzlich angenommen, dass sie nicht verdürbe; denn du wirfst alle meine Sünden hinter dich zurück."
Anschließend fand die Beerdigung auf dem örtlichen Friedhof statt.
Stammapostel J.-L. Schneider schreibt in seinem Nachruf unter anderem: "Apostel Mulumba hat dem Herrn und den Gotteskindern in großem Eifer gedient; dies in Gegenden mit beschwerlichen Lebens- und auch Reisebedingungen."
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
A. K. Mulumba
11. August 2002
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.