1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Sadisa Jean-Baptiste Kumala (N0622)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
S. J.-B. Kumala

Sadisa Jean-Baptiste Kumala (N0622)

 

* Apotel von 2002 bis 2018

 

Lebensdaten

  • geboren am 7. Oktober 1953

 

Amtstätigkeit

  • 20. September 1992: Bischof in Zaire
  • 10. August 2002: Apostel in Kinshasa, Demokratische Republik Kongo
  • 29. Juli 2018: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Kinshasa-Limete, Demokratische Republik Kongo

 

Arbeitsbereich
Demokratische Republik Kongo (Bandundu)

 

Aus seinem Leben

Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter
redaktion@nak-geschichte.de.

 

Aus seiner Feder (Auszug):

  • Den Glauben nicht verleugnet (aus "Unsere Familie" 3/1996, S. 24)

S. J.-B. Kumala

10. August 2002

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

S. J.-B. Kumala
Stammapostel J.-L. Schneider versetzt am 29. Juli 2018 in Kinshasa-Limete (Demokratische Republik Kongo) unter anderem den Apostel S. J.-B. Kumala in den Ruhestand
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK