* geboren am 9. Juli 1961 in Adarko-Jachie, Ghana
Amtstätigkeit
- 12. Juli 1981: Diakon
- 13. Februar 1983: Priester
- 28. Juni 1987: Hirte
- 7. Juni 1989: Bezirksevangelist durch Bezirksapostel Klaus Saur in Karlsruhe, Baden-Württemberg
- 17. Februar 1992: Bezirksältester
- 5. Juni 1994: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in Kumasi, Ghana
- 22. September 1996: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Fellbach, Baden-Württemberg
Arbeitsbereich
Ghana
Lebenslauf
„Am 9. Juli 1961 wurde ich in Adarko-Jachie geboren. Dieses Dorf liegt elf Kilometer von Kumasi, der Hauptstadt der Ashanti in Ghana, entfernt. Meine Eltern waren zu jener Zeit noch keine Christen. Erst später lernte meine Familie das Christentum kennen. Ich werde dabei an die Worte des Propheten Jeremia erinnert: ‚Ich kannte dich, ehe denn ich dich im Mutterleibe bereitete, und sonderte dich aus, ehe denn du von der Mutter geboren wurdest‘ (Jeremia 1, 5).
Meine Schulausbildung begann in Jachie; meine Berufsausbildung schloß ich am Institute of Professional Legion in Accra ab, wo ich eine Prüfung im Steuerrecht ablegte. Anschließend war ich als Steuerberater tätig.
Während meiner Kindheit waren viele religiöse Kreise in unserem kleinen Ort tätig, wir aber gehörten keiner dieser Religionsgemeinschaften an.
Eines Tages gab es ein großes Ereignis in unserer Ortschaft: Ich sah das Dorfoberhaupt, die Königinmutter und viele Ältesten des Dorfes in ihren prachtvollen traditionellen Gewändern. Zahlreiche Kinder umgaben ihre Eltern. Sie alle hatten sich eingefunden, um eine bedeutende Nachricht zu hören.
In der Mitte der Menschenmenge stand ein Fremder. Er war außergewöhnlich groß, hatte eine andere Hautfarbe und sprach eine fremde Sprache. An seiner Seite übersetzte ein kleiner Mann unseres Volkes, was dieser Weiße redete. So verstand ich, wovon jener sprach. Er verkündigte uns Gottes Erlösungswerk auf eine ganz andere Art, als es sonst geschah. Er erzählte von der erneuten Sendung von Aposteln und den Aufgaben der Apostel Jesu auf Erden in der Endzeit. Lange sprach er über das Leben nach dem Tod und über die Erste Auferstehung, in dessen Folge die Erlösten tausend Jahre als Priester regieren sollen. Als er gefragt wurde, wo das stände, verwies er auf Offenbarung 20, 6. Seine ganze Rede war erfüllt von wunderbaren Worten an die Zuhörer aus Jachie, die sich hier mit ihrem Oberhaupt versammelt hatten.
Ich war erst neun Jahre alt, und es fiel mir deshalb ausgesprochen schwer, alles zu begreifen, was der kleine Mann übersetzte, aber ich spürte, daß es die Wahrheit war. Bisher wurde uns das Christentum nicht auf so wunderbare Weise nahegebracht. So war es kein Wunder, daß ich neuapostolisch werden wollte – nicht durch meine Eltern, sondern ganz für mich allein.
Bei einem Festgottesdienst, der am 15. Mai 1971 in einem Klassenzimmer in Adarko-Jachie stattfand, wurde ich zusammen mit einigen anderen durch den Bezirksältesten Rudolf Schilling getauft, von jenem Mann, der in der Mitte des Platzes gestanden hatte, um Gottes zeitgemäßes Wort den Einwohnern von Jachie zu verkündigen. Sein Übersetzer war der Diakon Joseph B. Kankam, ein Einheimischer aus Jachie. Beide großen Gottesmänner haben später als Apostel Jesu Christi gedient und sind nun schon in jener Welt. Ich wußte: Dieses sind keine Fremden, sondern Mitbrüder Christi und meine Segensträger.
Am 29. Oktober 1972 wurde ich durch Bezirksapostel Gottfried Rockenfelder in einem Festgottesdienst in Jachie versiegelt. Dies geschah in dem ersten Gottesdienst eines Apostels Jesu in Ashanti/Ghana.
Ich bin seit dem 30. Juni 1976 mit Comfort, einer gläubigen Schwester, verheiratet. Gott segnete unsere Ehe mit fünf Kindern.
Im Lauf der Jahre erhielt ich folgende Ämter in der Kirche:
12. 07. 1981 Diakon
13. 02. 1983 Priester
28. 06. 1987 Hirte.
Am 7. Juni 1989 empfing ich während eines Festgottesdienstes in Karlsruhe/Deutschland, zu dem einige Apostel und Bezirksämter eingeladen waren, aus der Hand des Bezirksapostels Klaus Saur das Bezirksevangelistenamt. Von da an sorgte ich für den neu gegründeten Bezirk Kumasi, der zum Arbeitsbereich von Apostel Joseph B. Kankam gehörte. Am 17. Februar 1992 wurde ich als Bezirksältester ordiniert.
Am 5. Juni 1994 empfing ich in einem Festgottesdienst in Kumasi, den Stammapostel Richard Fehr durchführte, das hohe Amt eines Bischofs.
Anläßlich eines Festgottesdienstes in Fellbach/Deutschland am 22. September 1996 sonderte mich der Stammapostel zu einem Apostel Jesu aus.
Es ist mein inbrünstiges Bitten, so wie der junge Timotheus zu werden, der immer alles in der engen Nachfolge zu seinem Apostel Paulus tat. Es sollen letzte Seelen gefunden und auf den Weg geführt werden, auf dem wir zubereitet werden für das Wiederkommen unseres Herrn und Meisters Jesus Christus.“
Aus seiner Feder:
- Auch im Leiden treu bleiben (aus "Unsere Familie" 19/2020, S. 21)
S. B. Oppong-Brenyah
22. September 1996
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.