* Apostel von 1995 bis 2014
Lebensdaten
- geboren am 25. April 1948 in Tanzoun-Atchukpa, Französisch-Westafrika
Amtstätigkeit
- 28. August 1980: Priester durch Bezirksapostel Michael Kraus
- 11. November 1982: Evangelist
- 20. November 1984: Hirte
- 12. November 1988: Bezirksevangelist
- 27. April 1992: Bezirksältester
- 4. Juni 1994: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in Accra, Ghana
- 20. August 1995: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Kampala, Uganda
- 14. Januar 2014: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Porto Novo, Benin
Arbeitsbereich
Benin
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 25. April 1948 wurde ich in Tanzoin-Atchukpa (Französisch-Westafrika) geboren. Meine Mutter schloß sich der methodistischen Kirche an, doch mein Vater blieb – wie die meisten Bewohner unseres Dorfes – seiner Naturreligion treu. Es war nicht einfach für meine Mutter, aber sie ging mit großer Beharrlichkeit ihren Weg, und deshalb wurden auch wir Kinder schließlich in der methodistischen Kirche getauft.
Mit Therese Senami habe ich am 8. März 1972 den Ehebund geschlossen; der liebe Gott segnete uns mit vier Jungen und drei Mädchen.
Um meine Mutter zu erfreuen, begann ich in Nigeria ein vierjähriges Bibelstudium unter der Leitung eines Pastors der ‚Kirche der Seelengewinner‘. Ich wurde dann selbst Pastor und arbeitete hauptberuflich für diese Kirche. In dieser Zeit hörte man in Benin erstmals etwas von der Wirksamkeit lebender Apostel. Nach Gesprächen mit Bezirksevangelist Amegashie von der Neuapostolischen Kirche wurde ich am 28. August 1980 durch Bezirksapostel Michael Kraus getauft, versiegelt und zum Priester gesetzt. Danach arbeitete ich in einem Hospital als Hausmeister und war außerdem als Händler tätig.
Im Lauf der Jahre wurden mir durch Apostel Edward Deppner und den heutigen Bezirksapostel Erwin Wagner folgende Ämter übertragen:
11. 11. 1982 Evangelist
20. 11. 1984 Hirte
12. 11. 1988 Bezirksevangelist
27. 04. 1992 Bezirksältester.
Im Juni 1994 besuchte unser Stammapostel Ghana. Am Samstag, 4. Juni 1994, hielt er in Accra einen Gottesdienst, in dem fünf Bischöfe für Länder Afrikas, die zum Wirkungsbereich des Apostelbezirkes Kanada gehören, gesetzt wurden; ich war einer von ihnen.
Als Stammapostel Fehr im August 1995 in Uganda weilte, erhielt auch ich dorthin eine Einladung. Am 20. August sonderte er mich zusammen mit acht weiteren Brüdern zu Aposteln Jesu aus.
Es ist mein größtes Bestreben, den mir anvertrauten Kindern Gottes zu dienen. Dazu suche ich stets die engste Verbindung mit meinen Segensträgern. Ich bete dafür, auch weiterhin im Eifer mitarbeiten zu können, damit noch letzte Seelen gefunden werden und das Erlösungswerk zum Abschluß kommt.“
Bezirksapostel M. Ehrich berichtet über die Amtszeit des Apostel P. H. Yedenou unter anderem: "In all dieser Zeit hat er in großem Segen und mit viel Hingabe alle seine Aufgaben erfüllt."
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
P. H. Yedenou
20. August 1995
Downloads
- Kurzbiographie (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ XX/1995. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
- Kurzbiographie (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 1/1996. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
- Ausgedehnte Reise in den Westen Afrikas (von "nak.org")
- Stammapostelbesuch in Benin und Ghana (aus "suedinfos" 18 vom März 2014)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.