* Apostel von 1995 bis 2014
- geboren am 22. September 1948 in Himuga (Negros Occidental), Philippinen
Amtstätigkeit
- 20. November 1983: Priester
- 12. Juni 1985: Evangelist
- 11. März 1987: Bezirksevangelist
- 25. September 1988: Bezirksältester
- 18. August 1992: Bischof auf den Philippinen
- 8. März 1995: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Lahore, Pakistan
- 14. Dezember 2014: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Lagao, Philippinen
Arbeitsbereich
Teile der Philippinen (Davao, Mindanao, South Cotabato, Sultan Kudarat)
Lebenslauf
„Am 22. September 1948 wurde ich in Himuga, Negros Occidental/Philippinen geboren. Mein Vater war Bauer, mußte aber schon 1950 sein Land aufgeben, da es von einer großen Zuckerplantage übernommen wurde. Meine christlichen Eltern ließen sich daraufhin in der Umgebung von Davao City nieder, um eine neue Existenz aufzubauen. 1955 bekamen wir Land in Davao del Norte. Trotz der bescheidenen Lebensverhältnisse konnte ich die höhere Schule besuchen. Nach ihrem Abschluß fand ich eine Anstellung bei der Provinzregierung. Für vier Jahre arbeitete ich in der Abteilung für die Wartung der Autobahnen, kehrte dann aber zur Landwirtschaft zurück.
Im September 1971 heiratete ich Anita Anoos. Noch im gleichen Jahr wurde ich Geistlicher einer evangelikalen Gemeinde. Durch einen anderen Geistlichen erfuhren mein Bruder Francisco, der seit 1987 im Apostelamt dient, und ich von der Neuapostolischen Kirche. Wir waren sehr interessiert, diese Lehre kennenzulernen, und prüften sie gründlich – trotz der Einwände von Freunden und Amtskollegen. Bei einem Besuch des Apostels Berthold Woll am 26. Januar 1982 wurde ich getauft und versiegelt.
In den Jahren darauf empfing ich folgende Ämter:
20. 11. 1983 Priester und gleichzeitig Vorsteher
12. 06. 1985 Evangelist
11. 03. 1987 Bezirksevangelist
25. 09. 1988 Bezirksältester
18. 08. 1992 Bischof
Eines Nachts träumte ich, daß ich mich auf einer Bananenplantage in einem großen Haus mit vielen Räumen befand. Da es im Haus dunkel war, begannen wir, Licht zu installieren. Und immer, wenn ein Raum mit Licht erfüllt war, sahen wir dort viele glückliche, zufriedene Menschen. Während ich dort arbeitete, kam ein Sturm auf, und alle Bananenstauden stürzten um Später sah ich die Bedeutung dieses Traumes darin, daß ich mithelfen sollte, das Licht der Erlösung zu ‚installieren‘, weil alles, was außerhalb dieses Hauses von Menschen gepflanzt, von einem Sturm zerstört wird.
Bei unserer Arbeit spüren wir oft geistige Stürme, sind aber auch Zeugen dessen, daß Gottes Werk fest und sicher steht.
Als wir nach General Santos, etwa 150 Kilometer südlich von Davao del Norte, umzogen, war unsere Familie um eine Tochter und zwei Söhne gewachsen. Am neuen Wohnort half ich als Bezirksvorsteher meinem Apostel, den Seelen innerhalb der vielen Eingeborenenstämme in diesem Gebiet zu dienen.
Als Bischof wirkte ich in den Bezirken Davao del Sur und Süd-Cotabato in großem Segen, der sich im inneren und äußeren Wachstum zeigte. Am 8. März 1995 hielt unser Stammapostel in Lahore/Pakistan einen Gottesdienst, zu dem auch ich eingeladen war. Dabei rief mich der Stammapostel an den Altar und sonderte mich zu einem Apostel Jesu für das Gebiet auf den Philippinen aus, das ich schon als Bischof betreut hatte.
Ich danke unserem himmlischen Vater aus der Tiefe meines Herzens, daß er mich berufen und erwählt hat, als Knecht in seinem Erlösungswerk hier auf den Philippinen mitzuhelfen.“
Bezirksapostel U. Hebeisen sagte im Rahmen der Ruhesetzung über Apostel M. Nuyad: "Apostel Nuyad ist ein außergewöhnlicher Mann, charismatisch und voller Energie bis zum heutigen Tag. Er hat die Kirche in Süd-Mindanao gegründet und vorangetrieben. Unermüdlich zog er bis in die entferntesten Gebiete und baute Gemeinden unter den Stammesvölkern auf."
Aus seiner Feder:
- Ein mysteriöser Unfall (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2016, S. 107)
M. Nuyad
8. März 1995
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.