* Apostel von 1994 bis 2007
Lebensdaten
- geboren am 16. Januar 1949 in Tshikapa (Kasaï-Occidental), Belgisch-Kongo
Amtstätigkeit
- 10. September 1978: Priester durch Bezirksapostel Andrew James Fernandes in Lubumbashi, Zaire
- 7. Dezember 1980: Evangelist durch Bezirksapostel Robert Higelin
- 8. Juli 1984: Bezirksevangelist durch Bezirksapostel Robert Higelin
- 17. Juli 1992: Bezirksältester durch Bezirksapostel Robert Higelin
- 4. September 1994: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Luanda, Angola
- 8. Dezember 2007: Amtsniederlegung
Arbeitsbereich
Zaire bzw. Demokratische Republik Kongo (Kasaï-Oriental)
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Ich wurde am 16. Januar 1949 in Tshikapa, das in der Provinz Kasaï-Occidental/Zaire liegt, geboren. Meine Familie stammt aus Tshijiba, Bezirk Tshilenge. Aus beruflichen Gründen wanderte mein Vater, Kabale Nzaji, mit unserer Familie 1955 nach Bujumbura in Burundi aus. Als er 1968 starb, kehrten wir zurück nach Zaire. Meine Mutter, Mbuyi Kayiba, war gläubige Christin. Zu unserer Familie gehörten neun Kinder, von denen ich der Älteste von fünf Mädchen und vier Jungen bin.
Die ersten drei Grundschuljahre von 1955 bis 1957 absolvierte ich noch in Tshikapa in Zaire, danach ging auch ich nach Burundi, wo – wie erwähnt – meine Familie seit 1955 lebte. Im Dezember 1960 beendete ich die Schule und erhielt mein Abschlußzeugnis, sorgte aber von 1961 bis 1962 für eine Weiterbildung. Erst von 1966 bis 1968 konnte ich mich zum Mechaniker ausbilden lassen, da gesellschaftspolitische Unruhen es nicht früher erlaubt hatten. Seit dem 1. Oktober 1994 stehe ich hauptberuflich im Dienst der Neuapostolischen Kirche.
Ich spreche Tshiluba, Suaheli, Lingala und Französisch.
Seit 1968 bin ich mit Betu Kena verheiratet; Gott hat uns in unserer Ehe fünf Kinder geschenkt, ein Mädchen und vier Jungen. 1970 haben wir uns in Kananga, der Provinzhauptstadt von Kasaï-Occidental, niedergelassen.
1974 erhielten wir in unserem Heim Besuch von einem neuapostolischen Priester aus Kananga; während dieser Zeit litt ich unter starkem Bluthochdruck. Dieser Priester betete für uns und gab uns das erste Zeugnis von der erneuten Sendung von Aposteln Jesu. Danach schickte er uns zwei Männer, die uns lehrten, zu Gott zu beten, und uns Einzelheiten des Erlösungsplanes Gottes erläuterten. Meine Familie und ich erklärten den Besuchern, an einem Gottesdienst teilnehmen und den lebenden Aposteln gern folgen zu wollen. Eigenartig – zugleich fühlte ich mich von meiner Krankheit geheilt. Besorgt über das Fehlen einer nahegelegenen Gemeinde bot ich mein Wohnzimmer zum Abhalten der Gottesdienste an. Der liebe Gott gab seinen Segen dazu, daß ich später eine kleine Kapelle für unsere Gemeinde bauen konnte. Ich erhielt die Heilige Versiegelung am 5. September 1978 durch Bezirksapostel Andrew Fernandes in Lubumbashi; er setzte mich dort am 10. September 1978 zum Priester.
Im Jahr 1980 entlastete der Stammapostel Hans Urwyler den Bezirksapostel A. Fernandes und übertrug die fünf südlichen Provinzen Zaires dem Bezirksapostel Robert Higelin aus Frankreich. Das wirkte sich segensreich aus, denn die Amtssprache in Zaire ist Französisch. Aus der Hand des Bezirksapostels Robert Higelin empfing ich im Laufe der Jahre die folgenden Amtsgaben:
07. 12. 1980 Gemeindeevangelist
08. 07. 1984 Bezirksevangelist
17. 07. 1992 Bezirksältester.
Als ich am 4. September 1994 in Luanda/Angola vor dem Altar stand, um das Apostelamt zu empfangen, sagte unser Stammapostel vor der Ordination unter anderem: ‚Geht mir großer Liebe zu Gottes Werk und den Seelen an die Arbeit. Denkt daran: Jede Seele ist bei Gott mehr wert als alle Schätze dieser Welt.‘ Diese Worte sind tief in meine Seele geschrieben.
Es ist stets mein Wunsch gewesen, dem Vorbild unseres Bezirksapostels Robert Higelin nachzueifern bis zum Tag der Ersten Auferstehung. Er hat mich in dem Amt geformt, das er mir jeweils anvertraut hat. Nach seinem Heimgang unterstütze ich nun, wo immer ich kann, im völligen Gehorsam die Arme des Bezirksapostels René Higelin.“
Apostel M. F. Tshilumba litt schon lange zeit unter starkem Bluthochdruck. Er wurde zeitweise von seinem Amt beurlaubt, nahm die Tätigkeit zum 1. Juni 2007 wieder auf, gab dann aber zum 8. Dezember 2007 sein Amt endgültig zurück.
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.