1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Chicomba Rocha Tomás (N0461)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
C. Rocha Tomás

Chicomba Rocha Tomás (N0461)

 

* geboren am 30. Januar 1963 in Luau (Moxico), Angola
* gestorben am 13. September 1997

Amtstätigkeit

  • 2. März 1985: Priester durch Apostel Armin Brinkmann
  • 18. Oktober 1985: Evangelist durch Apostel Sukami Landu Ronsard
  • 20. Februar 1987: Bezirksevangelist
  • 6. April 1988: Bezirksältester durch Apostel Armin Brinkmann
  • 4. September 1994: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Luanda, Angola

 

Arbeitsbereich
Angola

 

Lebenslauf

„Am 30. Januar 1963 wurde ich in Luau, einer Grenzstadt in der Provinz Moxico im äußersten Osten Angolas, geboren. Meine Eltern waren Landarbeiter und arm, so konnte ich nur eine sechsjährige Schulausbildung durchlaufen. Als ich 14 Jahre alt war, starb mein Vater im Jahr 1977. Meine Mutter zog daraufhin in die Hauptstadt der Provinz Moxico, Luena. Dort fand ich ein Jahr später eine Anstellung als Gehilfe eines Schriftsetzers in einem kartographischen Institut. Zwei Jahre später wurde ich aufgrund des Bürgerkriegs in meinem Heimatland zum Militärdienst eingezogen. Ich bin unserem himmlischen Vater sehr dankbar, daß er mich in den kriegerischen Auseinandersetzungen immer bewahrt hat. Nach Beendigung des Militärdienstes kehrte ich Anfang 1983 nach Luena zurück.

Es überraschte mich sehr, zu hören, daß meine Mutter mit meinen Geschwistern inzwischen regelmäßig die Gottesdienste in der Neuapostolischen Kirche besuchte und dort mit Wasser getauft worden war.

An einem schönen Sonntag im Mai 1983 lud mich meine Mutter ein, an einem Gottesdienst teilzunehmen, den der Priester Livamba, der spätere Apostel, hielt. Noch heute erinnere ich mich an das Textwort aus Lukas 21, Verse 27 und 28 und den eindringlichen Hinweis des Priesters, daß der Herr Jesus bei seinem Wiederkommen nur die Seelen zu sich nimmt, die mit dem Heiligen Geist aus Apostelhand versiegelt sind.

Während des Gottesdienstes habe ich mich leise gefragt: ‚Du bist weder mit Wasser getauft noch hast du den Heiligen Geist empfangen. Was passiert, wenn Jesus Christus jetzt kommt?‘ Auf dem Rückweg war ichbesorgt und habe meine Mutter gefragt: ‚Was mache ich jetzt?‘ Sie antwortete: ‚Bleib treu in dieser Kirche!‘ Bald darauf wurde ich mit Wasser getauft; wenig später ging meine Mutter heim.

Am 2. März 1985 wurde das Flehen der vielen Seelen, die mit mir auf die Heilige Versiegelung warteten, erhört. Ganz überraschend besuchte Apostel Brinkmann erstmals unsere Provinz. Im ersten der vielen Versiegelungsgottesdienste dieses so gesegneten Wochenendes empfing ich den Heiligen Geist und wurde gleichzeitig zum Priester gesetzt. Weiterhin durfte ich an der Seite meines väterlichen Freundes Livamba arbeiten, der in jenem Gottesdienst das Hirtenamt empfing. Seine erste Reise im Apostelamt führte Apostel Ronsard nach Moxico, wo er mich am 18. Oktober 1985 zum Evangelisten einsetzte. Am 20. Februar 1987 empfing ich das Bezirksevangelistenamt, und am 6. April 1988 setzte mich Apostel Brinkmann zum Bezirksältesten für die vielen Gemeinden des Bezirks Moxico.

Gemeinsam mit meiner Frau und unseren vier Kindern freuen wir uns, daß uns der liebe Gott bisher mit seiner Gnade begleitet hat. Lange ersehnte ich den ersten Besuch unseres Stammapostels in unserem Land Angola. Wie sehr erzitterte meine Seele, als er mich anläßlich des Gottesdienstes am 4. September 1994 in Luanda zum Apostel Jesu aussonderte. Mit all meiner Kraft will ich nun in dem mir anvertrauten Arbeitsbereich mithelfen, daß das Werk Gottes bald vollendet werden kann.“

 

Am 13. September 1997 war Apostel Chicomba Rocha Tomás zusammen mit den Aposteln Dominique Makindu und Miguel Joaquim Jado sowie dem Bezirksevangelisten Ndofoso Toko und der Frau von Apostel Manuel Eduardo Mbuta von Namibe nach Lubango unterwegs. Der Jeep der Reisegruppe hatte sich in einer langgezogenen Linkskurve überschlagen und dabei kamen alle fünf ums Leben. Der andere Teil der Reisegruppe wurde schwer, die Apostel Armin Brinkmann und Manuel Eduardo Mbuta leicht verletzt. Dieser tragische Unfall löste in den Gemeinden Angolas tiefste Trauer aus.

Die Trauerfeier führte Apostel A. Brinkmann am 15. September 1997 in Luanda (Angola) durch und verwendete dabei Offenbarung 14, aus 13 als Grundlage; die leiblichen Brüder der Apostel Jadó und Makindu sowie Bezirksältester N. Kamunga dienten mit.

Die Beerdigung fand zu einem späteren Zeitpunkt in Luena/Moxico (Angola) statt.

C. Rocha Tomás

4. September 1994

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Ordinationsmitteilung
  • Download: Biographie von C. Rocha Tomás (aus "Unsere Familie" 1/1995)
  • Download: Trauermitteilung
  • Download: Trauermitteilung (aus "Unsere Familie" XX/1997)
  • Download: Trauermitteilung II (aus "Unsere Familie" XX/1997)
C. Rocha Tomás
C. Rocha Tomás
Apostel C. Rocha Tomás während der Zeit (Anfang 1995), in der im Militärgefängnis saß
Das Ehepaar Rocha Tomás
Apostel C. Rocha Tomás (l.) mit Apostel S. Mukubesa (r.) unterwegs auf dem Sambesi
 

Mehr zum Thema

M. Rheinberger

28. Juni 2020

Martin Rheinberger (N0975)

P. M. Ray (von "nac.today")

18. November 2018

Prem Mohan Ray (N0954)

Rumantiyo

18. Mai 2017

Rumantiyo (N0915)

F. Ratsimbazafy (Quelle: NAK International)

31. Oktober 2010

Felix Ratsimbazafy (N0781)

Am 2. Dezember 2003 ordiniert Stammapostel R. Fehr in Chiang Mai (Thailand) unter anderem den Bischof I. Roshan

25. April 2008

Ifrahim Roshan (N0738)

F. Randriankasy

11. Juli 2004

Fally Randriankasy (N0683)

A. Rasolo

17. November 2002

Albert Rasolo (N0642)

A. A. Rotimi

19. Mai 2002

Augustine Aromo Rotimi (N0621)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK