* Apostel von 1994 bis 2022
Lebensdaten
- geboren am 4. November 1954 in Luputa (Kasaï-Oriental), Belgisch-Kongo
Amtstätigkeit
- 10. November 1982: Unterdiakon durch Apostel Paul Kabeya in Kalenda, Zaire
- 17. Februar 1985: Diakon durch Apostel Kasumbi Rémy Kazengu
- 21. Februar 1985: Priester durch Apostel Kasumbi Rémy Kazengu
- 19. Juli 1986: Bezirksevangelist durch Bezirksapostel Robert Higelin
- 13. Juli 1991: Bezirksältester durch Bezirksapostel Robert Higelin
- 4. September 1994: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Luanda, Angola
- 3. Juli 2022: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Goma (Nord-Kivu), Demokratische Republik Kongo
Arbeitsbereich
Teile Zaires bzw. der Demokratischen Republik Kongo (Gebiet um Muene-Ditu)
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 4. November 1954 wurde ich in Luputa, das in der Nähe von Mwene-Ditu in der Provinz Kasaï-Oriental/Zaire liegt, geboren. Ich bin das zweite Kind unserer Familie gewesen und habe noch zwei Schwestern und fünf Brüder. Mein Vater Kabongo Mwamba starb, als ich zwölf Jahre alt war; dankbar bin ich, daß meine Mutter noch lebt. Nach dem Tod meines Vaters wurde ich der Sitte entsprechend von meinem Onkel väterlicherseits adoptiert und erzogen.
Verheiratet bin ich mit Mwadi Annie; Gott hat unseren Ehebund gesegnet, indem er uns fünf Kinder geschenkt hat: zwei Söhne und drei Töchter, allerdings sind ein Junge und ein Mädchen schon in jener Welt.
Meine Schulausbildung habe ich in Luputa begonnen und 1970 in Kaniama, Provinz Shaba, mit Abschlußzeugnis beendet. Danach besuchte ich die weiterführende Schule in Lubumbashi und machte 1979 mein Abitur. Außer meiner Muttersprache Kanyoka spreche ich Tshiluba, Suaheli und Französisch.
Ein Jahr lang, von 1979 bis 1980, arbeitete ich als Lehrer, dann bat mich Apostel Paul Kabeya, in den Dienst der neuapostolischen Kirchenverwaltung zu treten.
Meine Zugehörigkeit zum Werk Gottes verdanke ich vor allem der Erwählung Gottes, dann aber auch dem Evangelist der Gemeinde Luputa, einem sehr eifrigen Gottesmann, der mir Zeugnis gab und berichtete, daß in dieser Zeit das Apostolat Christi wiederaufgerichtet ist. Es seien sogar bereits Apostel in unser Land gekommen. 1980 lud er mich ein, am Oster-Gottesdienst teilzunehmen. Was ich dort über die Erste Auferstehung hörte, machte mich sehr nachdenklich. Unter allen Umständen wollte auch ich daran teilhaben! Deshalb folgte ich den Aposteln nach.
Ich hatte die Gnade, am 6. Juni 1980 durch Apostel Paul Kabeya versiegelt und somit ein Kind Gottes zu werden. Danach habe ich mich ganz und gar, ohne jeden Vorbehalt, dem Dienst Gottes hingegeben; mein Wirkungsbereich war von Anfang an die Provinz Kasaï-Oriental. Apostel Kabeya vertraute mir am 10. November 1982 in Kalenda das Unterdiakonenamt an.
Durch Apostel Kasumbi Rémy Kazengu empfing ich folgende Ämter:
17. 02. 1985 Diakon
21. 02. 1985 Priester
Des weiteren vertraute mir Bezirksapostel Robert Higelin die nachstehenden Amtsgaben an:
19. 07. 1986 Bezirksevangelist
13. 07. 1991 Bezirksältester.
Im Schoß des Werkes Gottes konnte ich den wahren Sinn und die Tiefe der beiden Worte ‚Gnade und Gemeinschaft‘ erkennen. In Augenblicken, in denen ich dem Herrn Anbetung darbringen möchte, steigt aus meinem Herzen das Lied 234 empor: ‚Näher mein Gott zu dir‘. Nun hat mich Gott berufen, als ein Apostel Jesu in Kasaï-Oriental/Zaire zu wirken. Am 4. September 1994 rüstete mich dazu unser Stammapostel Fehr in Luanda/Angola mit den erforderlichen Gaben aus. Ich kann dazu nur sagen: Das Werk Gottes ist alles für mich.“
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.