1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Keka Bernard Hianda (N0453)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
K. B. Hianda

Keka Bernard Hianda (N0453)

 

* Apostel von 1994 bis 2017

 

Lebensdaten

  • geboren am 13. Mai 1961 in Longonya (Katako Kombe/Kasaï Oriental), Kongo-Léopoldville

 

Amtstätigkeit

  • 26. Juli 1985: Diakon durch Apostel Tshiebue Gregoire Kayembe in Mbuji Mayi-Tshikama, Zaire
  • August 1985: Priester durch Apostel Tshiebue Gregoire Kayembe
  • 8. Juli 1987: Evangelist durch Bezirksapostel Robert Higelin
  • 12. Februar 1989: Hirte durch Bezirksapostel Robert Higelin
  • 22. Juli 1992: Bezirksevangelist durch Bezirksapostel Robert Higelin
  • 4. September 1994: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Luanda, Angola
  • 16. Juli 2017: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Lubumbashi-Kawama, Demokratische Republik Kongo

 

Arbeitsbereich
Zaire bzw. Demokratische Republik Kongo (Kasaï-Oriental)

 

Aus seinem Leben

(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)

„Ich wurde am 13. Mai 1961 in Longonya im Bezirk Katako Kombe, im Norden der Provinz Kasaï-Oriental/Zaire geboren. Mein Vater Keka Tufudu starb, als ich 25 Jahre alt war. Meine Mutter Wodja Hangonyi wohnt bei mir. Ich bin in unserer Familie das fünfte von elf Kindern, davon sechs Jungen und fünf Mädchen (eines davon ist schon gestorben). Meine Eltern haben mich im christlichen Glauben erzogen.

Meine schulische Ausbildung schloß ich 1980 mit dem Abitur ab; ich hatte als Fachrichtung Biochemie gewählt.

Seit dem 30. Oktober 1983 bin ich mit Atahoto Dimoke verheiratet. Unseren Ehebund segnete Gott mit fünf Söhnen.

Ein Priester lud mich 1982 ein, einen Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche zu besuchen. Vom Wort Gottes, das dort gepredigt wurde, war ich tief beeindruckt. Auch die gesungenen Lieder sprachen mich an. Genau beobachtete ich die Ordnung, die in der Gemeinde herrschte. Alles veranlaßte mich, die Gottesdienste regelmäßig zu besuchen und den neuapostolischen Glauben zu prüfen. Noch im selben Jahr wurde ich getauft. Obwohl ich noch nicht die Heilige Versiegelung empfangen hatte, fühlte ich tief in mir, daß die Wahrheit Christi in der Neuapostolischen Kirche und sonst nirgends zu finden ist. Am 26. Juli 1985 hatte ich die Gnade, in Mbuji Mayi in der Gemeinde Tshikama durch Apostel Tshiebue Kayembe versiegelt zu werden. Am selben Tag wurde ich ins Diakonenamt gesetzt. Zwei Wochen später vertraute mir der Apostel das Priesteramt an, dann schickte er mich nach Sankuru, etwa 750 Kilometer von der Provinzhauptstadt entfernt, wo ich für fünf neugegründete Gemeinden dieses Gebietes sorgen sollte.

In einem Traum, den ich einige Tage vor Erhalt dieses Auftrages hatte, sah ich mich den großen Sankurufluß zu Fuß überqueren. Das veranlaßte mich, den Willen Gottes von ganzem Herzen anzunehmen, und ohne zu zögern ging ich nach Sankuru.

Bezirksapostel Robert Higelin ordinierte mich in folgende Ämter:

08. 07. 1987 Gemeindeevangelist
12. 02. 1989 Hirte
22. 07. 1992 Bezirksevangelist für Mbuji.

Bei seinen zahlreichen Besuchen in unserer Provinz lernte ich von unserem damaligen Bezirksapostel Robert Higelin, mich für das Werk Gottes aufzuopfern, die anderen täglich mehr zu lieben und meinem Nächsten stets zu vergeben, was immer mit Vergessen einhergeht. Der Text des Lieder 317: ‚Welch ein Freund ist unser Jesus‘ tröstet mich und richtet meine Seele in allen Situationen auf.

Als unser Stammapostel Fehr am 4. September 1994 in Luanda/Angola einen Gottesdienst hielt, empfing ich aus seiner Hand das Apostelamt. Mein Arbeitsbereich liegt in dem vom Apostelbezirk Frankreich betreuten Teil Zaires.“

 

Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter
redaktion@nak-geschichte.de.

K. B. Hianda

4. September 1994

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Veränderungen im Apostelkreis (von "nac.today")
K. B. Hianda
Am 16. Juli 2017 versetzt Stammapostel J.-L. Schneider in Lubumbashi-Kawama (Demokratische Republik Kongo) unter anderem den Apostel K. B. Hianda in den Ruhestand
 

Mehr zum Thema

D. Heynes

1. April 2018

David Heynes (N0943)

E. M. Hamisi

17. April 2015

Elisha Meleine Hamisi (N0871)

E. I. Hagher

19. Februar 2013

Emmanuel Itoapine Hagher (N0817)

Z. Hungito

11. Dezember 2011

Zuhuke Hungito (N0795)

C. Haeck (Quelle: NAK International)

11. Januar 2009

Clément Haeck (N0752)

Am 1. Januar 2003 ordiniert Stammapostel R. Fehr in der Arena Oberhausen (Nordrhein-Westfalen) unter anderem den Bischof D. Heppolette (aus: "Unsere Familie" 4/2003)

1. Februar 2008

Desmond Heppolette (N0728)

G. Halder

2. Dezember 2003

Gilbert Halder (N0663)

S. Hadiwidagdo

28. Oktober 2001

Samuel Hadiwidagdo (N0597)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK