1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Jackson Kahindi Kadenge (N0446)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
J. K. Kadenge

Jackson Kahindi Kadenge (N0446)

 

* geboren am 22. Dezember 1942 in Migundini, Kenia
* gestorben am 11. Januar 2008

Amtstätigkeit

  • 18. März 1982: Priester
  • 4. Juli 1986: Evangelist
  • 22. August 1989: Bezirksevangelist
  • 22. Mai 1992: Bezirksältester
  • 17. April 1994: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Detroit, USA
  • 14. Mai 2006: Ruhesetzung durch Stammapostel Wilhelm Leber in Nairobi-South C, Kenia

 

Arbeitsbereich
Kenia

 

Lebenslauf

„Ich wurde am 22. Dezember 1942 in Migundini geboren, das in der Küstenregion von Kenia liegt. Mein Vater, ein gottesfürchtiger Katholik, war uns Kindern ein Vorbild an Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit. Durch Landwirtschaft sorgte er für den Unterhalt unserer Familie.

Nach Abschluß meiner Grundschulausbildung war ich zunächst Bürobote in Mombasa. Anschließend arbeitete ich zehn Jahre für die Ostafrikanische Eisenbahngesellschaft; dann wurde ich Schulvorsitzender für die Region Mariakani. 1981 wurde ich zum stellvertretenden Leiter und später zum Leiter der Behörde für dieses Gebiet ernannt.

Am 16. Juni 1976 verheiratete ich mich mit Elizabeth Bahati. Unsere Ehe wurde mit fünf Jungen und vier Mädchen gesegnet.

Im Frühjahr 1981 erfuhren wir, daß Apostel nach Kenia gekommen waren. Diese verkündigten die baldige Wiederkunft Jesu. Der Diakon Dyalo hatte das unserer Familie erzählt und uns zum Gottesdienst für Gäste eingeladen. Dieser erste Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche, in dem wir viel von der dortigen Glaubenslehre hörten, beeindruckte uns sehr. Niemand wurde zurückgewiesen, woher er auch kam, welche Religion er auch gehabt oder welchem Stamm er angehört hatte: Alle waren willkommen. Die Apostel besuchten die abgelegensten Gebiete unseres Landes, ungeachtet der nicht einfachen Reisebedingungen; keine Entfernung war ihnen zu groß.

Meine Familie und ich wurden am 31. August 1981 getauft und am 12. Dezember 1981 versiegelt. In jüngster Vergangenheit durfte ich mit dem inzwischen heimgegangenen Apostel Daniel Khayanje zusammenarbeiten, der von Bezirksapostel Kraus den Auftrag bekommen hatte, in die Küstenregion Kenias zu ziehen, um dort Gottes Werk zu gründen. Heute ist dieses Gebiet der Bezirk Kenia-Süd.

Im Laufe der Jahre wurden mir folgende Ämter anvertraut:

18. 03. 1982 Priester
04. 07. 1986 Evangelist
12. 08. 1989 Bezirksevangelist
22. 05. 1992 Bezirksältester.

Ich durfte dabeisein, als unser Stammapostel am 17. April 1994 in Detroit/USA einen Gottesdienst hielt. In diesem sonderte er mich zu einem Apostel Jesu für mein Heimatland aus. Es gibt viel zu tun im Bezirk Kenia-Süd, und ich freue mich darauf, die Arbeit meines Bezirksapostels und des Bezirksapostelhelfers Vovak mit neuen Gaben ausgerüstet unterstützen zu können. Gern bleiben wir dabei, letzte Seelen zu suchen, damit wir uns dann im Reich unseres himmlischen Vaters wiedersehen dürfen.“

J. K. Kadenge verstarb völlig unerwartet im Alter von 65 Jahren. Er hinterlässt Frau und neun Kinder.
Die Trauerfeier führte Apostel E. Likoko am 15. Januar 2008 in Mariakani (Kenia) durch.

J. K. Kadenge

17. April 1994

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Ruhesetzungen und Ordinationen in Kenia (von "nak.org")
J. K. Kadenge
J. K. Kadenge
Am 17. April 1994 ordiniert Stammapostel R. Fehr in Detroit (Michigan/USA) unter anderem den Apostel J. K. Kadenge
Stammapostel W. Leber versetzt am 14. Mai 2006 in Nairobi-South C (Kenia) den Apostel J. K. Kadenge sowie die Bischöfe J. Ngoro und J. Simekha in den Ruhestand (von "nak.org")
 

Mehr zum Thema

25. März 2023

Isaac Kofi Annan Mensah (N1066)

25. März 2023

Alexander Poku-Akubia (N1067)

25. März 2023

Alain Serge Leghanza (N1065)

25. März 2023

Josias Houenou (N1064)

25. März 2023

Ablam Degbe (N1063)

12. März 2023

Walter Peter Schmidt (N1062)

6. Februar 2023

Nestor Ndamba (N1061)

8. Januar 2023

Ring Munkombwe Ndambo (N1060)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern