1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Bayungasa Théophile Mundele (N0439)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
B. T. Mundele

Bayungasa Théophile Mundele (N0439)

 

* geboren am 20. Dezember 1951 in Ndana (Bas Zaire), Zaire
* gestorben am 11. Januar 2006

Amtstätigkeit

  • 19. September 1978: Diakon
  • 7. Juli 1980: Priester
  • 20. Juni 1981: Evangelist
  • 30. Oktober 1985: Hirte
  • 2. November 1988: Bezirksevangelist
  • 19. September 1990: Bezirksältester
  • 20. September 1992: Bischof in Zaire
  • 26. September 1993: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Bukarest, Rumänien

 

Arbeitsbereich
Zaire bzw. Demokratische Republik Kongo

 

Lebenslauf

„Am 20. Dezember 1951 wurde ich in der Stadt Ndana in der Provinz Bas Zaire (Zaire) geboren. Meine Eltern waren Christen und suchten stets nach der Wahrheit. Nach Ende meiner schulischen Ausbildung unterrichtete ich von 1972 bis 1982 an einer Schule.

1984 heiratete ich Madeleine Nsimba, ein gottesfürchtiges Mädchen. Durch die Gnade Gottes wurden wir mit fünf Kindern gesegnet. Unsere drei Jungen und zwei Mädchen haben wir in der Apostellehre erzogen.

Zum ersten Mal hörte ich von der Sendung lebender Apostel, als mein Onkel mich 1978 einlud, einen Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche zu besuchen.

Getauft und versiegelt wurde ich am 19. September 1978, obwohl viele meiner Angehörigen sehr dagegen waren, daß ich diesen Glauben annahm.

Im Lauf der Jahre empfing ich folgende Ämter:

19. 09. 1978 Diakon
07. 07. 1980 Priester
20. 06. 1981 Evangelist
30. 10. 1985 Hirte
02. 11. 1988 Bezirksevangelist
19. 09. 1990 Bezirksältester
20. 09. 1992 Bischof.

Allen, die mir mit ihrer Liebe auf dem Weg des Glaubens geholfen haben, bin ich sehr dankbar. Insbesondere Apostel Lukusa Nkongolo war mir ein Vorbild.

Sehr bewegte mich, als unser Stammapostel am 26. September 1993 anläßlich der Ordination zum Apostel uns, die wir am Altar standen, sagte: ‚Das oberste Gebot für uns Apostel ist Seelenliebe. Denkt daran: Jede Seele ist dem lieben Gott mehr wert als die ganze Welt. Liebt die Seelen und arbeitet in Demut, dann werdet Ihr Großes tun können.‘

Ich will alles in meiner Macht stehende tun, diese Worte zu erfüllen, um die rechte Hand derer sein zu können, die mir vorangehen. Mit ihren Gebeten helfen sie uns, ihnen im Einssein und im Glauben nachzufolgen bis zur Ersten Auferstehung.“

Apostel Bayungasa Théophile Mundele ging am 11. Januar 2006 nach längerer, tapfer ertragener Krankheit heim. Die Trauerfeier führte Apostel Yamilamba Kabengele am 14. Januar 2006 in der Zentralkirche Inkisi, Bas-Congo, durch.

B. T. Mundele

26. September 1993

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Apostel Théophile Mundele Bayungasa heimgegangen (von "nak.org")
B. T. Mundele
B. T. Mundele
B. T. Mundele
B. T. Mundele
 

Mehr zum Thema

13. März 2022

Aris Krusnandar (N1005)

Am 27. Februar 2022 ordiniert Stammapostel J.-L. Schneider in Nairobi (Kenia) den Apostel P. M. Mbia (von "nac.today")

27. Februar 2022

Philip Miti Mbia (N1004)

J. E. Mabaso

21. November 2021

Jan Enoch Mabaso (N0997)

31. Oktober 2021

Tamba Sosso Wolle Millimouno (N0993)

NAC Zambia

26. September 2021

Imunga Malikana (N0991)

M. Lubinda Maliwa (von "naczam.org")

26. September 2021

Maliwa Lubinda Maliwa (N0990)

E. T. Mukinda Mudinganyi

18. Juli 2021

Elie Tatien Mukinda Mudinganyi (N0984)

A. Martig

20. Dezember 2020

Arnaud Martig (N0976)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK