* Apostel von 1993 bis 2008
Lebensdaten
- geboren am 30. Juni 1960 in Bakwanga (Shaba), Süd-Kasai
Amtstätigkeit
- 15. Januar 1984: Unterdiakon
- 28. Dezember 1985: Priester
- 28. Januar 1990: Evangelist
- 31. Juli 1990: Hirte
- 26. Januar 1991: Bezirksevangelist
- 12. November 1991: Bezirksältester
- 20. September 1992: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in Lubumbashi, Zaire
- 26. September 1993: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Bukarest, Rumänien
- 30. Juni 2008: Amtsniederlegung
Arbeitsbereich
Tschad
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Geboren wurde ich am 30. Juni 1960 in Mbuji Mayi/Shaba (Zaire). Mein Vater war Soldat. Als er versetzt wurde, zogen wir in die Provinz Kasaï-Oriental. Vier Jahre später ging ich in die Hauptstadt Kinshasa, um dort bei meiner älteren Schwester zu leben. Nach Ende meiner Schulausbildung wurde ich Lehrer. Mit meiner Frau, Mayenga Ngalisi, habe ich zwei Kinder.
1982 wurde ich erstmals zu einem Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche eingeladen. Von Anfang an interessierte mich, was ich hörte. Ich glaubte jedes Wort vom Altar. Ein Jahr später, am 10. Dezember 1983, wurde ich getauft und versiegelt. Ich bin sehr glücklich, berufen und erwählt zu sein, um an diesem großen Werk unseres himmlischen Vaters teilzuhaben.
Im Lauf der Jahre diente ich in folgenden Ämtern:
15. 01. 1984 Unterdiakon
28. 12. 1985 Priester.
Am 15. September 1986 wurde mir die Leitung einer Gemeinde anvertraut. Danach empfing ich weitere Amtsgaben:
28. 01. 1990 Evangelist
31. 07. 1990 Hirte.
1990 zog ich auf Wunsch meiner Segensträger in den Tschad, um dort Apostel Yamilamba Kabengele zu unterstützen. In diesem Land nahm das Werk Gottes eine gesegnete Entwicklung. Zur Bedienung der dortigen Gotteskinder wurden mir folgende Ämter übertragen:
26. 01. 1991 Bezirksevangelist
12. 11. 1991 Bezirksältester.
Unser Stammapostel übertrug mir am 20. September 1992 in Lubumbashi (Zaire) mit sieben weiteren Brüdern das Bischofsamt. Eine erneute Begegnung mit dem Stammapostel war mir in Bukarest (Rumänien) beschieden. Dort sonderte er mich am 26. September 1993 zu einem Apostel Jesu aus. Mein Arbeitsbereich ist weiterhin der Tschad.
Ich danke unserem himmlischen Vater täglich, daß er mich gewürdigt hat, in seinem Weinberg mitzuarbeiten, und ich bete, daß er mich durch seine Gnade bedecke, so daß ich dem Herrn und meinen Vorangängern gläubig nachfolgen kann bis zum Tag der Ersten Auferstehung.“
In "Unsere Familie" 15/2008 wird berichtet, dass D. Cibambe seinen Amtsauftrag aus persönlichen Gründen zurückgegeben hat. Stammapostel W. Leber dankte ihm für alles, was er während seiner 24-jährigen Amtszeit (davon rund 15 Jahre als Apostel) in Liebe gewirkt hat.
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.