1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Martial Kandet Bangoura (N0424)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
M. K. Bangoura

Martial Kandet Bangoura (N0424)

 

* Apostel von 1993 bis 2021

 

  • geboren am 18. Februar 1955 in Boké, Französisch-Westafrika

 

Amtstätigkeit

  • 4. November 1987: Diakon
  • 13. Dezember 1987: Priester
  • 29. April 1990: Bezirksevangelist
  • 9. Oktober 1991: Bezirksältester
  • 14. Februar 1993: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Esslingen, Baden-Württemberg
  • 31. Oktober 2021: Ruhesetzung durch Bezirksapostel Michael Ehrich in Freetown, Sierra Leone

 

Arbeitsbereich
Teile Guineas

 

Lebenslauf

„Am 18. Februar 1955 wurde ich in Boké, Republik Guinea, als Sohn moslemischer Eltern geboren. Sehr früh trat ich in eine katholische Missionsschule in unserem Dorf ein und lernte dort auch die Heilige Schrift kennen. Nach sechs Jahren Schulzeit legte ich mit Erfolg die Aufnahmeprüfung für ein landwirtschaftliches Gymnasium ab. Die Landwirtschaftsschule Matan in Conakry beendete ich ebenfalls erfolgreich. Nach dem Abitur absolvierte ich eine zweijährige Ausbildung zum Lehrer. 1987 begann ich eine zweijährige Ausbildung am Zentrum für sprachliche Fortbildung.

1982 heiratete ich Angelina; unsere Ehe wurde mit vier Kindern gesegnet, darunter eine Tochter, die 1983 geboren wurde. Meine Gattin ist mir eine wahre Gehilfin. Gemeinsam dienen wir treu dem Herrn.

Durch einen Glaubensbruder, der heute als Priester in der Gemeinde Conakry dient, lernte ich die Neuapostolische Kirche kennen. Danach war es Marcelinn Bangoura, jetzt Gemeindeevangelist in Conakry, der mir in überzeugender Weise Einblick in das wiederaufgerichtete Erlösungswerk Gottes gab und mich zu einem Gottesdienst einlud, der von einem Apostel Jesu Christi gehalten wurde. Diese Einladung nahm ich gerne an.

Am 17. Mai 1987 wurde ich getauft und empfing die Heilige Versiegelung. Seitdem befleißige ich mich, im Willen des Herrn aufzugehen, und fühle mich vom Geist Gottes getrieben, im Aufschauen zu meinen Vorangängern für die Entwicklung des Werkes Gottes in Guinea zu arbeiten.

Folgende Amtsgaben wurden mir im Laufe der Zeit anvertraut:

04. 11. 1987 Diakon
13. 12. 1987 Priester
29. 04. 1990 Bezirksevangelist
09. 10. 1991 Bezirksältester.

Am 14. Februar 1993 durfte ich beim großen Festgottesdienst, den unser Stammapostel Fehr in Esslingen gehalten hat, anwesend sein. Im Verlauf des Gottesdienstes empfing ich das hohe Amt eines Apostels Jesu. Im Hinblick auf eine gesegnete Entwicklung des Werkes Gottes in Guinea bin ich voller Zuversicht. Es ist meine stete Bitte, bis zum Tag des Herrn treu zu bleiben und meinen Vorangängern im Glaubensgehorsam zu folgen.“

M. K. Bangoura

14. Februar 1993

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

M. K. Bangoura
Der Stammapostel übermittelt den neu ordinierten Aposteln Mgalla, Muzaale, Webisa, Kimera und Bangoura sowie dem Bischof Kamano seine Segenswünsche
M. K. Bangoura
 

Mehr zum Thema

J. Beavogui

14. Februar 2010

Jules Beavogui (N0768)

E. W. Buehner

20. Mai 2012

Earl W. Buehner (N0802)

E. A. Ekpenyong

18. November 2008

Effiong Asuquo Ekpenyong (N0746)

H. Bansbach (Quelle: "nak-sued.de")

16. Dezember 2007

Herbert Bansbach (N0725)

W. Bott

17. Juni 1990

Wolfgang Bott (N0389)

E. Blöcker

25. Februar 1923

Edmund Blöcker (N0047)

21. November 2021

Bradley Ivan Bourne (N0996)

31. Oktober 2021

Tamba Sosso Wolle Millimouno (N0993)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK