1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Asumile Mwakanyamale (N0403)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
A. Mwakanyamale

Asumile Mwakanyamale (N0403)

 

* Apostel von 1991 bis 1994

 

Lebensdaten

  • geboren am 20. August 1942 in Suma (Kyela/Rungwe/Mbeya), Tanganjika
  • gestorben am 21. August 1994 in Njombe, Tansania

 

Amtstätigkeit

  • 10. Dezember 1985: Priester durch Apostel Mathias Nzarombi in Kandete, Tansania
  • 27. Juni 1987: Evangelist
  • 1. April 1989: Bezirksevangelist
  • 3. März 1990: Bezirksältester
  • 25. August 1991: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Groningen, Niederlande

 

Arbeitsbereich
Teile Tansanias

 

Aus seinem Leben

(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)

„Am 20. August 1942 kam ich in dem Ort Suma, Kyela, im Bezirk Rungwe, Region Mbeya/Tansania, als eines von neun Kindern meiner Eltern zur Welt.

In die Schule kam ich 1954. Nach Abschluß der höheren Schule im Jahr 1966 studierte ich an der Universität Mathematik, doch im gleichen Jahr starb mein Vater. Als ältester Sohn mußte ich zurück zur Familie und die Führung der Farm übernehmen. So brach ich das Studium ab, belegte aber einen zweijährigen Kurs im Ministerium für Landwirtschaft. Im Januar 1969 wurde ich als Berater für landwirtschaftliche Fortbildung von der Regierung angestellt, die mich 1971 nach Kairo/Ägypten, sandte, wo ich an einem Lehrgang für landwirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung teilnahm. 1973 fand ich eine Anstellung im Ministerium für Bildung und wurde Lehrer an einer höheren Schule. Von 1976 bis 1977 besuchte ich einen weiteren Kurs für Naturwissenschaft, den ich mit einem Diplom abschloß. Danach unterrichtete ich an einer staatlichen Schule Biologie und Chemie.

1982 bat mich der Generalsekretär der lutherischen Kirche, an einer neu eröffneten höheren Schule anzufangen, an der ich stellvertretender Rektor wurde.

Im März 1985 wurde die Neuapostolische Kirche in unserer Gegend durch den Apostel Mathias Nzarombi und dem jetzigen Apostel Godwin Mwezi bekanntgemacht. Ein Freund von mir, der heutige Bezirksevangelist A. Mwakatobe, lud mich zu einem Gottesdienst ein, den der damalige Priester Mwezi hielt. Ich war von der Apostellehre so beeindruckt, daß ich das Verlangen hatte, getauft und versiegelt zu werden. Am 14. Juli 1985 wurde ich in Kandete durch den Apostel Nzarombi versiegelt. Am 10. Dezember 1985 empfing ich, ebenfalls in Kandete, aus seiner Hand das Priesteramt und arbeitete eifrig mit am Aufbau der sich bei uns entwickelnden neuapostolischen Gemeinden. Seit dem 11. Mai 1986 diente ich als Vorsteher einer Gemeinde in Daressalam, der Hauptstadt Tansanias.

Meine Tätigkeit für die Neuapostolische Kirche führte zu einem Zerwürfnis mit dem Rektor der lutherischen Schule. Er stellte mich vor die Wahl: Entweder ich gebe meinen Glauben oder meinen Arbeitsplatz auf. Am 30. Dezember 1987 kündigte ich meine Anstellung; wir mußten dann allerdings auch aus der bisherigen Wohnung ausziehen.

Das Jahr 1988 war für meine Familie und mich nicht einfach. Manchmal hatten wir nur wenig zu essen, dennoch blieben wir dem Herrn treu und lebten unseres Glaubens. Unsere geistige Kraft erhielten wir von den Aposteln Wilbert Vovak und Godwin Mwezi, durch den Bischof Kratt wie auch aus den Briefen unseres Bezirksapostels Michael Kraus.

Im weiteren Verlauf der Zeit diente ich dem Herrn in folgenden Ämtern:

27. 06. 1987 Evangelist
01. 04. 1989 Bezirksevangelist
03. 03. 1990 Bezirksältester

Mit dem Apostel Mwezi arbeitete ich in den Bezirken Tukuyo, Kyela, Ludewa, Njombe und Songea zusammen.

Meine Frau Naumi und ich heirateten am 21. Februar 1971; unsere Ehe hat Gott mit sechs Kindern gesegnet – einem Sohn und fünf Mädchen. Meine Frau wie auch meine Kinder und meine verwitwete Mutter sind neuapostolisch.

Außer meiner Muttersprache Nyakusa spreche ich auch Kiswahili (Kisuaheli) und Englisch.

Ich möchte den Bezirksapostelhelfer Vovak, meinen Bezirksapostel Kraus wie auch den Stammapostel, vor allem aber meinen himmlischen Vater nicht enttäuschen. Es ist meine größte Freude, ein Kind Gottes zu sein und in inniger Verbindung mit meinen Segensträgern zu stehen. Mit ganzer Kraft will ich im Werk Gottes arbeiten, bis es vollendet ist. Nachdem ich am 25. August 1991 durch den Stammapostel zu einem Apostel Jesu ordiniert worden bin, ist es noch mehr als bisher mein Bestreben, völlig im Willen des Herrn und im Einssein mit meinen Vorangängern erfunden zu werden.“

 

Am Tag nach seinem 52. Geburtstag erlag A. Mwakanyamale seinen Verletzungen, die er einige Monate zuvor bei einem Motorradunfall erlitten hatte. Er hinterließ seine Frau und sechs Kinder.
Stammapostel R. Fehr schrieb in seiner Trauernachricht unter anderem: "Wir beugen uns unter den Willen und die Hand Gottes nach dem bekannten Wort: 'Meine Zeit steht in deinen Händen' (Psalm 31, aus Vers 16)."
Die Trauerfeier führte Apostel G. Mwezi am 23. August 1994 durch.

 

Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter
redaktion@nak-geschichte.de.

A. Mwakanyamale

25. August 1991

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

A. Mwakanyamale
 

Mehr zum Thema

13. März 2022

Aris Krusnandar (N1005)

Am 27. Februar 2022 ordiniert Stammapostel J.-L. Schneider in Nairobi (Kenia) den Apostel P. M. Mbia (von "nac.today")

27. Februar 2022

Philip Miti Mbia (N1004)

J. E. Mabaso

21. November 2021

Jan Enoch Mabaso (N0997)

31. Oktober 2021

Tamba Sosso Wolle Millimouno (N0993)

NAC Zambia

26. September 2021

Imunga Malikana (N0991)

M. Lubinda Maliwa (von "naczam.org")

26. September 2021

Maliwa Lubinda Maliwa (N0990)

E. T. Mukinda Mudinganyi

18. Juli 2021

Elie Tatien Mukinda Mudinganyi (N0984)

A. Martig

20. Dezember 2020

Arnaud Martig (N0976)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK