* Apostel seit 1991
* Lead Apostle seit ?
Lebensdaten
- geboren am 1. Januar 1961 in Mwisi (Mizanza Village/Kibugumo/Tabora), Tanganjika
Amtstätigkeit
- 19. März 1982: Priester durch Apostel Wilbert Vovak
- 2. Februar 1986: Evangelist durch Apostel Wilbert Vovak
- 7. Dezember 1986: Bezirksevangelist durch Bezirksapostelhelfer Wilbert Vovak
- 1. April 1989: Bezirksältester durch Bezirksapostelhelfer Wilbert Vovak
- 25. August 1991: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Groningen, Niederlande
Arbeitsbereich
- Tansania (Bukumbi, Tabora, Ushetu)
- Lead Apostle für den westlichen Teil Tansanias
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 1. Januar 1961 wurde ich als eines von sechs Kindern in Mwisi, Mizanza Village, Kibugumo, in der Region Tabora/Tanganjika, geboren. Meine Eltern gingen nicht zur Kirche, aber meine Tante nahm mich immer wieder dorthin mit und machte mich mit den christlichen Glaubensgrundsätzen vertraut.
Als ich zehn Jahre alt war, überredete meine in Daressalam lebende ältere Schwester meine Eltern, mich dort zur Schule zu schicken. Nach Beendigung der Schulzeit im Jahr 1978 nahm mich die landwirtschaftliche Hochschule an, wo ich einen zweijährigen Lehrgang besuchte. Anschließend wurde ich von der Regierung als landwirtschaftlicher Berater angestellt und arbeitete mit der Bevölkerung in den Dörfern. Ich blieb in dieser Anstellung, bis ich mich 1985 entschloß, meine Zeit verstärkt für kirchliche Tätigkeiten zu nutzen. Meine Familie versorgte ich mit Hilfe einer kleinen Landwirtschaft; auf einer Fläche von etwa drei Hektar pflanzte ich Kokospalmen und Orangenbäume und baute Gemüse an.
1978 kam der jetzige Apostel Zacharia Deuly mit zwei Männern, um mir Zeugnis zu bringen. Ich war interessiert, konnte aber nicht verstehen, warum in unserer Zeit Apostel nötig sein sollten.
Der heutige Bischof Kratt aus den USA und der Hirte Eichsteller aus Deutschland besuchten im Januar 1981 zum ersten Mal Tansania. Sie unternahmen in jenem Jahr mehrere Reisen in verschiedene Gegenden unseres Landes. An einigen Gottesdiensten und Seminaren, die sie durchführten, nahm ich teil, wodurch meine Erkenntnis wuchs. Getauft wurde ich in meiner Heimatgemeinde Kibugumo am 9. Dezember 1981 von dem damaligen Bezirksevangelisten Kratt. Im März 1982 kam der Apostel Wilbert Vovak zu uns, und ich wurde am 19. März 1982 von ihm versiegelt und zum Priester gesetzt. Im Lauf der nächsten Jahre begleitete ich den Bezirksevangelisten Kratt wie auch den Hirten Eichsteller auf vielen ihrer Reisen, die sie in manche Gebiete Tansanias führten, und übersetzte für sie. Das gab mir stets die Gelegenheit zu erleben, wie die Brüder Zeugnis von der Neuapostolischen Kirche brachten.
Folgende Ämter übertrug mir der Apostel W. Vovak:
19. 03. 1982 Priester
02. 02. 1986 Evangelist
07. 12. 1986 Bezirksevangelist
01. 04. 1989 Bezirksältester
Unter der Hand des Apostels Deuly arbeitete ich in den Bezirken Daressalam sowie auf den Inseln Sansibar, Mafia und Pemba.
Am 16. März 1981 habe ich meine Frau Tedifonia geheiratet. Wir sind mit vier Kindern, zwei Jungen und zwei Mädchen, gesegnet worden. Alle gemeinsam gehen wir den Weg des Glaubens.
Ich spreche die vier Sprachen Kinyiramba, Kinyamwezi, Kiswahili (Kisuaheli) und Englisch.
Für den August 1991 bekam ich eine Einladung zu dem Gottesdienst, den der Stammapostel am 25. August 1991 in Groningen/Niederlande hielt. Dort empfing ich das Apostelamt. Ich gelobe, treu zu bleiben und den Kindern Gottes an der Seite meiner Segensträger zu dienen, bis Christus kommt, um seine Braut zu sich zu nehmen.“
S. Maneno ist (Stand 3/2023) als einer der Lead Apostle für Tansania tätig (wann die Beauftragung bzw. Ernennung hierzu erfolgte, ist uns leider nicht bekannt).
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.