1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Chrispin Kinyua (N0401)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
C. Kinyua

Chrispin Kinyua (N0401)

 

* geboren am 1. Januar 1959 in Kiini (Meru/Ostprovinz), Kenia

Amtstätigkeit

  • 22. Oktober 1988: Priester
  • 25. November 1990: Bezirksevangelist
  • 17. Februar 1991: Bezirksältester
  • 25. August 1991: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Groningen, Niederlande

 

Arbeitsbereich
Kenia

 

Lebenslauf

„Am 1. Januar 1959 wurde ich in dem kleinen Ort Kiini im Bezirk Meru, in der Ostprovinz von Kenia, geboren. Meine gottesfürchtigen Eltern schickten mich in die Sonntagsschule und lehrten mich, den Herrn zu fürchten. Mein Vater arbeitete als Pfarrer.

Meine Ausbildung ging bis zur weiterführenden Schule, wo ich auch Englisch und Kisuaheli lernte. Danach verwirklichte ich den ersten Schritt auf dem Weg, Gott dienen zu wollen: Ich studierte Theologie und wurde Pfarrer. In dieser Aufgabe wurde ich von Meru nach Embu versetzt, wo ich mich in ein neuapostolisches Mädchen verliebte. Pheata Muturi war die Sekretärin des Apostels Ngugi. Sie brachte mir Zeugnis, erzählte mir alles von der Neuapostolischen Kirche und erklärte mir die Unterschiede zwischen unseren Konfessionen. Durch sie erfuhr ich von der Wirksamkeit lebender Apostel, die im Auftrag Jesu Sünden vergeben, und sie erzählte mir vom Heiligen Geist und der Heiligen Versiegelung. Obwohl ich Geistlicher wäre – so sagte sie mir –, sei mir keine meiner Sünden vergeben worden.

Pheata lud mich zu einem Gottesdienst ein, den der Apostel Ngugi hielt. Ich fühlte sofort die Liebe, die dort offenbar war, und nahm gern die Einladung des Apostels an, nach dem Gottesdienst zu ihm nach Hause zu kommen. Er unterrichtete mich in vielen geistlichen Dingen, wodurch ich zur Erkenntnis kam, daß meine bisherige Arbeit nicht zum ewigen Leben bei Gott führt. Das wiederum veranlaßte mich, dem Angebot Gottes zu folgen und neuapostolisch zu werden. Schon kurze Zeit später, am 14. Oktober 1988, wurde ich getauft und versiegelt. Es beglückt mich, nun mit Hoffnung in die Zukunft blicken zu können, immer wieder Vergebung meiner Sünden zu haben und vor allem, ein Kind Gottes sein zu dürfen.

Das neuapostolische Mädchen ist inzwischen meine Frau, unsere Ehe wurde mit zwei Kindern gesegnet.

Ich empfing die folgenden Amtsgaben:

22. 10. 1988 Priester
25. 11. 1990 Bezirksevangelist
17. 02. 1991 Bezirksältester

Den Auftrag, einer Gemeinde als Vorsteher zu dienen, erhielt ich am 18. Mai 1989.

Ich bin sehr froh, unserem himmlischen Vater mit all meiner Kraft dienen zu können und zu wissen, sowohl von Gott als auch von meinen Segensträgern geliebt zu sein. Es ist mein beständiges Streben, dem Bezirksapostelhelfer Vovak und dem Bezirksapostel Kraus in völligem Glaubensgehorsam zu folgen.

Nun sonderte mich – zusammen mit weiteren vier Brüdern – der Stammapostel am 25. August 1991 in Groningen/Niederlande zu einem Apostel Jesu aus. Mögen mir die dabei empfangenen Kräfte stets erhalten bleiben, um im Sinne meines Sender wirken zu können.“

C. Kinyua

25. August 1991

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

C. Kinyua
C. Kinyua
C. Kinyua
 

Mehr zum Thema

12. März 2023

Walter Peter Schmidt (N1062)

6. Februar 2023

Nestor Ndamba (N1061)

8. Januar 2023

Ring Munkombwe Ndambo (N1060)

8. Januar 2023

Maeke Njunju (N1059)

8. Januar 2023

Julius Mathayo Msambula (N1058)

8. Januar 2023

Michael Macha (N1057)

8. Januar 2023

Obed Chisenga (N1056)

C. G. Anangisye

8. Januar 2023

Charles Godwin Anangisye (N1055)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern