1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Wolfgang Eckhardt (N0387)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
W. Eckhardt

Wolfgang Eckhardt (N0387)

 

* geboren am 14. Juli 1947 in Lörrach, Baden-Württemberg

Amtstätigkeit

  • 30. Oktober 1971: Unterdiakon durch Bezirksapostel Willi Wintermantel
  • 27. Oktober 1974: Priester durch Bezirksapostel Willi Wintermantel
  • 18. Januar 1976: Evangelist durch Bezirksapostel Willi Wintermantel
  • 7. Januar 1979: Bezirksevangelist durch Bezirksapostel Willi Wintermantel
  • 16. November 1980: Bezirksältester durch Bezirksapostel Willi Wintermantel
  • 13. Mai 1990: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Pforzheim-Brötzingen, Baden-Württemberg
  • 1. September 2013: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider im Congress Centrum Pforzheim, Baden-Württemberg

 

Arbeitsbereich
Baden-Württemberg, Ghana, Israel

 

Lebenslauf

„Am 14. Juli 1947 wurde ich als zweiter Sohn meiner Eltern Karl und Berta Eckhardt in Lörrach geboren. Zu diesem Zeitpunkt war nur mein Vater ein Gotteskind. Doch früh in meinem Leben kam der große Tag, der 16. Dezember 1951, an dem ich zusammen mit meinem Bruder und meiner gottesfürchtigen Mutter aus der Hand des Bezirksapostels Friedrich Hahn das Unterpfand zur zukünftigen Herrlichkeit empfangen durfte. Meine Kindheit und Schulzeit durchlebte ich geborgen im gläubigen Elternhaus. Mein Vater diente in verschiedenen Amtsgaben, bevor er im Jahre 1980 als Bezirksevangelist in den Ruhestand gehen durfte. Am 24. Februar 1983 mußte ich meine liebe Mutter und am 26. April 1987 meinen Vater in die Welt des Geistes abgeben.

Gleich nach meiner Konfirmation im Jahre 1962 stellte ich mich in die Reihen der Weinbergsarbeiter, Sänger und Spieler und konnte auch als Vizedirigent im Gemeinde- und Jugendchor dem Herrn dienen.

Im Abschluß an mein Chemiestudium im benachbarten Basel/Schweiz war ich bis Ende 1990 in der chemischen Forschung eines großen Chemiekonzerns in Basel tätig. Vom 1. Oktober 1990 an arbeitete ich halbtags in der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche Baden; seit dem 1. Januar 1991 stehe ich voll im Dienst der Kirche.

Am 19. Juni 1971 heiratete ich Brigitte Schott, die mir seither als treue Gehilfin auf dem Glaubens- und Lebensweg zur Seite steht.

Für das schönste und wichtigste Arbeitsfeld, den Weinberg unseres Herrn, hat mir der Bezirksapostel Willi Wintermantel folgende Amtsgaben anvertraut:

30. 10. 1971 das Unterdiakonenamt
27. 10. 1974 das Priesteramt
18. 01. 1976 das Evangelistenamt
07. 01. 1979 das Bezirksevangelistenamt
16. 11. 1980 das Bezirksältestenamt

Am 11. November 1979 beauftragte mich der Bezirksapostel Wintermantel, den Bezirk Lörrach als Bezirksvorsteher zu leiten.

In einem für mich unvergeßlichen Gottesdienst am 13. Mai 1990 in Pforzheim-Brötzingen empfing ich aus der Hand des Stammapostels Richard Fehr das hohe und heilige Amt eines Apostels Jesu. Ich bin mir bewußt, daß ich es nicht wert bin, dieses heilige Amt zu tragen. Ich habe mir aber einmal geschworen, dem lieben Gott nie bewußt ‚nein‘ zu sagen, und so stehe ich mit ganzem Herzen zu meinem ‚Ja‘ und setze meine ganze Hoffnung auf die Gnade und Hilfe Gottes.

Es ist mir eine heilige Aufgabe, meinem Bezirksapostel und dem Stammapostel treu und bedingungslos nachzufolgen und alle anvertrauten Gotteskinder an ihre Herzen und damit an den Herrn zu binden.

In allen Lebenslagen hat sich das Befolgen des Wortes, das ich am Tag meiner Konfirmation aus dem Herzen des Stammapostels Walter Schmidt empfangen habe, segensreich ausgewirkt: 'Verlaß dich auf den Herrn von ganzem Herzen und verlaß dich nicht auf deinen Verstand; sondern gedenke an ihn in allen deinen Wegen, so wird er dich recht führen' (Sprüche 3, 5.6).

Der treue Gott möge mir Gnade schenken, daß ich immer in den Herzen meines Bezirksapostels und des Stammapostels geborgen bleibe und im völligen Einssein mit ihnen ein Segen für die anvertrauten Gotteskinder sein kann."

 

Stammapostel Jean-Luc Schneider bezeichnete den Apostel Wolfgang Eckhardt bei dessen Ruhesetzung im September 2013 als einen tüchtigen und treuen Mitarbeiter.  

 

Aus seiner Feder:

  • Konfirmationsworte (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1992, S. 103)
  • Dankesfreude (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1993, S. 68)
  • "Aber"-Glauben - Aberglauben und Glauben (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1994, S. 59)
  • Segenslinie (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1994, S. 83)
  • Opfer - Segen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1996, S. 65)
  • Heilsame Erkenntnis (aus "Unsere Familie" 14/1998, S. 38)
  • Missbrauch (aus "Spirit" 1/2012, S. 22)
  • Den Herrn annehmen (aus "Unsere Familie" 24/2012, S. 22)

Copyright Portrait 3: NAK International

W. Eckhardt

13. Mai 1990

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Zum ersten ... und zum letzten ... (von "nak-freiburg-offenburg.de")
  • Download: Zum Bezirksfest nach Pforzheim kam der Stammapostel (von "nak.org")
Stammapostel R. Fehr ordiniert am 13. Mai 1990 in Pforzheim-Brötzingen unter anderem den Apostel W. Eckhardt
Apostel W. Eckhardt im Jahr 1995 im Senegal bzw. in Guinea-Bissau
Stammapostel R. Fehr spendet B. und W. Eckhardt am 19. Mai 1996 in Dieburg (Hessen) den Segen zur Silbernen Hochzeit
Im Dezember 1999 (v. l.): Apostel W. Eckhardt, Bezirksapostel H. Wend, Apostel A. Angaré, Apostel H. Kreuzberger
W. Eckhardt
Apostel W. Eckhardt erhält nach einem Gottesdienst in Wittershausen im Jahr 2000 einen Scheck von der Jugendgruppe Mühlbach (Bezirk Dornhan) über 4320,- DM zur Unterstützung von Glaubensgeschwistern in den Missionsgebieten.
Ankunft zu einem Gottesdienst im Juli 2000 in Ghana bzw. Togo (v. l.): Apostel i.R. Günter Beck, Apostel W. Eckhardt, Bezirksapostel K. Saur, Apostel Afoutou (mit Krücke)
Konfirmation am 6. April 2002 in Kojokrom (Ghana) mit den Aposteln W. Eckhardt (Mitte), B. Nketiah (vorne rechts) und Fenyi (dahinter)
Konfirmation am 7. April 2002 in Accra (Ghana) mit den Aposteln Kotei (hinten links), W. Eckhardt (hinten, 3. v. l.), Kankam (hinten, 5. v. l.) und B. Nketiah (rechts daneben)
W. Eckhardt
W. Eckhardt
Apostel W. Eckhardt am 29. August 2013 auf dem Weg zum Altar in der Gemeinde Lahr (Baden-Württemberg), seinem letzten Gottesdienst im aktiven Dienst (von "nak-offenburg.de")
Apostel W. Eckhardt nach der letzten von ihm gespendeten Heiligen Versiegelung am 29. August 2013 in Lahr, Baden-Württemberg (von "nak-offenburg.de")
Apostel W. Eckhardt verabschiedet sich am 29. August 2013 von einem Bruder nach seinem letzten Gottesdienst im aktiven Dienst als Apostel (von "nak-offenburg.de")
Stammapostel J.-L. Schneider versetzt am 1. September 2013 im Congress Centrum Pforzheim (Baden-Württemberg) den Apostel W. Eckhardt in den Ruhestand und ordiniert Apostel M. Schnaufer sowie die Bischöfe J. Vester und B. Bornhäusser (von "nak.org")
Am 1. September 2013 versetzt Stammapostel J.-L. Schneider in Pforzheim (Baden-Württemberg) den Apostel W. Eckhardt in den Ruhestand (aus: "Unsere Familie" 22/2013)
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK