* geboren am 1. Oktober 1943 in Nung Ukim (Akwa Ibom), Nigeria * gestorben am 26. April 2003
Amtstätigkeit
- 1. Mai 1977: Unterdiakon
- 16. April 1978: Diakon
- 15. Oktober 1978: Priester
- 24. Oktober 1982: Evangelist
- 18. Februar 1985: Bezirksevangelist
- 30. Oktober 1988: Bezirksältester durch Bezirksapostelhelfer Erwin Wagner
- 2. Dezember 1989: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Kinshasa, Zaire
- 14. April 1996: Ruhesetzung durch Apostel Okuyak Uwah in Nung Ukim, Nigeria
Arbeitsbereich
Nigeria
Lebenslauf
„Am 1. Oktober 1943 wurde ich in eine gläubige christliche Familie hineingeboren. Mein Geburtsort ist Nung Ukim im Staat Akwa Ibom im Osten von Nigeria. Mein Vater, Jonah Ekanem, und meine Mutter wuchsen im gleichen Dorf auf, was uns zu wahren Nigerianern macht. In unserer Heimat leben Eltern und Kinder sehr eng zusammen. Man wohnt auf dem gleichen Gehöft beieinander, was auch nach der Eheschließung der Kinder nicht aufhört. Es werden, wenn nötig, einfach noch ein paar Räume für das junge Paar angebaut. Ich war das älteste von sechs Kindern. Wir wurden geliebt und lebten glücklich zusammen in einer schönen Kindheit. Unsere Eltern lehrten uns beten, gläubig sein, den Tag des Herrn, also den Sonntag, heiligen und in die Kirche gehen.
Als ich zwölf Jahre alt war, wurde mein Vater in die jenseitige Welt abgerufen. So blieb uns nur noch die Mutter, die für uns sorgte und uns sehr liebhatte. Doch zwei Jahre später starb auch sie; wir wurden Waisen. Der Tod unserer Mutter war ein großer Verlust für uns, doch dank der Gnade Gottes nahm mein Onkel mich auf. Bei ihm lernte ich die Sprachen Effik und Englisch, und er ermöglichte mir auch, meine Schulausbildung fortzusetzen. 1961 fand ich Arbeit auf einer Palmölplantage. Während dieser Zeit besuchte ich die Gottesdienste in der presbyterianischen Kirche. 1971 gab ich meine Arbeit auf und kehrte nach Hause zurück, wo ich Arzneimittel verkaufte. Dort besuchte ich Zusammenkünfte der ‚Weltweiten Missionskirche‘.
Am 4. November 1975 heiratete ich Imo Udo; unsere Ehe ist mit zwei Jungen und vier Mädchen gesegnet.
1977 hörte ich etwas von der Neuapostolischen Kirche. In Four Towns, Uyo, begegnete ich erstmals dem Evangelisten Uwah, dem jetzigen Apostel, der mir Zeugnis gab. Ich prüfte die Apostellehre und führte mit dem inzwischen heimgegangenen Hirten Udo Okuibu viele Gespräche, die mich in der Erkenntnis weiterführten. Schließlich hatte unsere gesamte Gemeinde ‚Weltweite Missionskirche‘ den Wunsch, dem Werk Gottes anzugehören. Am 28. April 1977 wurden wir alle durch den Apostel Wagner getauft und versiegelt.
Ich empfing folgende Ämter:
01. 05. 1977 Unterdiakon
16. 04. 1978 Diakon
15. 10. 1978 Priester
24. 10. 1982 Evangelist
18. 02. 1985 Bezirksevangelist
30. 10. 1988 Bezirksältester
Unser himmlischer Vater segnete mich auch im Natürlichen. Im November 1980 wurde ich zum beisitzenden Richter am Ikono Middle Bezirksgericht gerufen. Diese Tätigkeit übte ich bis Dezember 1986 aus.
Nach meiner Ordination zum Evangelisten wurde ich in den Unterbezirk Ikot Ekpene versetzt. Später, als Bezirksevangelist, waren mir drei Unterbezirke anvertraut. Dann ordinierte mich Apostel Wagner zum Bezirksältesten.
Im Dezember 1989 weilte der Stammapostel Fehr in Zaire, wozu ich zu meiner Freude eine Einladung erhielt. Am Samstag, dem 2. Dezember 1989, sonderte er mich zusammen mit anderen Brüdern in Kinshasa zu einem Apostel Jesu aus.
Es ist mein Verlangen, dem Herrn mit ganzem Herzen und in völligem Einssein mit meinen Vorangängern, unserem Stammapostel und meinem Bezirksapostel, zu dienen und für die Seelen zu sorgen, die mir anvertraut sind.“
Im Auftrag des Stammapostels Richard Fehr versetzte Apostel Okuyak Uwah den Apostel N. J. Ekanem am 14. April 1996 in dessen Heimatstadt Nung Ukim (Nigeria) aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in den Ruhestand. Etliche Apostel und Bischöfe sowie etwa 2000 Geschwister waren bei dem Gottesdienst anwesend.
N. J. Ekanem verstarb nach langer und schwerer Krankheit. Er hinterlässt seine Ehefrau, vier Töchter und zwei Söhne.
Die Trauerfeier führte Apostel Okuyak Uwah am 28. Mai 2003 in Ikot Ekpene (Akwa Ibom State/Nigeria) durch.
N. J. Ekanem (Quelle: NAK International)
2. Dezember 1989
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.