* Apostel von 1989 bis 1998
Lebendaten
- geboren am 25. April 1927 in Grande Prairie (Alberta), Kanada
- gestorben am 13. März 2004
Amtstätigkeit
- 3. April 1946: Unterdiakon
- 12. Dezember 1951: Diakon
- 29. April 1959: Priester
- 26. Juli 1980: Bezirksevangelist durch Bezirksapostel Michael Kraus in Ho, Ghana
- 23. Januar 1986: Bezirksältester
- 10. September 1989: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Rüsselsheim, Hessen
- 4. Oktober 1998: Ruhesetzung durch Stammapostel Richard Fehr in Accra, Ghana
Arbeitsbereich
- Benin, Togo
- Verwaltung der zur Gebietskirche Kanada gehörenden Teile Ghanas und Nigerias
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Als zweites von sechs Kindern wurde ich am 25. April 1927 in Grande Prairie, Alberta (Kanada), geboren, wohin meine Eltern von Holland aus eingewandert waren. Meine Familie ist in der dritten Generation neuapostolisch. Da es jedoch zu jener Zeit noch keine neuapostolische Gemeinde in Alberta gab, wollten meine Eltern mit uns in die Vereinigten Staaten von Nordamerika ziehen, damit wir dort an den Gottesdiensten teilnehmen könnten. Während sie noch auf ihre Einwanderungspapiere warteten, erfuhren sie, daß die Neuapostolische Kirche im Osten Kanadas Fuß gefaßt hatte. So siedelten wir 1932 nach Hamilton/Provinz Ontario um. Dort wurde etwas später mein Vater Vorsteher der Gemeinde. Ich selbst empfing am 29. Oktober 1933 das Siegel der Gotteskindschaft.
Wir Kinder wuchsen in der Umgebung einer liebevollen und gläubigen Gemeinde auf. Ich besuchte die Sonntagsschule, den Konfirmandenunterricht, sang später im Chor mit und nahm an den Zusammenkünften der Jugend teil. Herangewachsen, wurde ich selbst Sonntagsschullehrer, führte den Konfirmandenunterricht durch, übernahm die Tätigkeit eines Dirigenten und hielt den Religionsunterricht. Gern machte ich mit den Brüdern Besuche und brachte Zeugnis. Bei dieser Arbeit lernte ich Norah Vadum kennen, meine Frau. Der heutige Bezirksapostel Kraus spendete uns am 15. November 1947 den Trausegen zu unserem Ehebündnis. Dank der Gnade Gottes haben wir fünf Kinder – vier Söhne und eine Tochter – und heute schon einige Enkelkinder.
Nach Abschluß meiner Ausbildung wurde ich Manager einer großen Reifenfirma. Später eröffnete ich mit meinen zwei Brüdern, Peter – er dient als Vorsteher einer Gemeinde – und Paul – er wirkt als Evangelist im Haus Gottes –, ein Geschäft. Während dieser Zeit vervollständigte ich auch meine grundlegende geistige und seelische ‚Ausbildung‘, die ich für die Zukunft benötigte. Mir wurden folgende Ämter anvertraut:
03. 04. 1946 Unterdiakon
12. 12. 1951 Diakon
29. 04. 1959 Priester
26. 07. 1980 Bezirksevangelist
23. 01. 1986 Bezirksältester
1974 wurde mir Gelegenheit gegeben, bei der Gründung der Neuapostolischen Kirche auf den Karibischen Inseln zu helfen; 1976 begleitete ich die Apostel Schwarzer und Deppner mit dem gleichen Auftrag nach Westafrika.
Im Mai 1980 siedelten wir nach Ho/Ghana um, wo mich zwei Monate danach der Bezirksapostel Kraus zum Bezirksevangelisten für Ghana, Togo und Benin setzte. Dort lernte ich auch die französische Sprache. Als ich das Bezirksältestenamt empfing, hatte sich der Bezirk inzwischen nach Liberia, zur Elfenbeinküste, Burkina Faso und Nigeria ausgeweitet. Bis Ende 1988 wirkten unter der Leitung des Bezirksapostelhelfers Wagner und der Mithilfe der Apostel E. Deppner und Schwarzer neun Apostel in diesen Ländern.
Nun hat auch mich der Herr in dieses hohe Amt der Kirche Christi berufen – am 10. September 1989 empfing ich aus der Hand des Stammapostels Fehr in Rüsselsheim/Deutschland das Apostelamt. Inzwischen wohne ich in Togo und betreue die Gotteskinder in diesem Land sowie in Benin. Außerdem obliegt mir die Verwaltung der zum Bezirk Kanada gehörenden Gemeinden Ghanas und Nigerias. Mit Ehrfurcht betrachte ich die innere Entwicklung unserer Brüder und Schwestern in Afrika. Vorbildlich suchen sie die Verbindung und das Einssein mit dem Stammapostel und unserem Bezirksapostel Kraus. Ich bete immer dafür, daß dieses Wachstum anhält, wir alle gläubig nachfolgen, im Sinn und Geist unseres Senders erfunden werden und im Eifer und Gehorsam wirken, bis der Tag der Ersten Auferstehung, auf den wir uns vorbereiten lassen, uns schauen läßt, was wir geglaubt haben.“
Die Trauerfeier führte Apostel R. Jabs am 19. März 2004 in der Kirche Hamilton Mountain, Kanada, durch.
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
G. v. d. Ploeg
10. September 1989
Downloads
- Ordinationsmitteilung (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 7/1990. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
- Ruhestandsmitteilung (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 23/1998. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
- Trauermitteilung (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ XX/2004. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.