1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Bayya Sudarshana Rao (N0360)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
B. S. Rao

Bayya Sudarshana Rao (N0360)

 

* geboren am 21. April 1943 in Chettipeta (West Godavari/Andhra Pradesh), Indien
* gestorben am 24. April 2006

Amtstätigkeit

  • 27. Dezember 1971: Diakon
  • 14. März 1972: Priester
  • 10. Oktober 1974: Evangelist
  • 13. März 1978: Hirte
  • 3. August 1984: Bezirksevangelist
  • 10. September 1989: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Rüsselsheim, Hessen
  • 9. Februar 2003: Ruhesetzung durch Bezirksapostel Leslie Latorcai in Hyderabad, Indien

 

Arbeitsbereich
Indien (Andhra Pradesh)

 

Lebenslauf

„Am 21. April 1943 wurde ich in dem kleinen Ort Chettipeta, in der Nähe von Nidadavole im Bezirk West Godavari/Andhra Pradesh (Indien) geboren. Meine Muttersprache ist Telugu, ich kann aber auch Englisch in Wort und Schrift. Zehn Jahre besuchte ich eine Missionsschule, danach schickte man mich zur Ausbildung als Krankenpfleger zum Missionshospital in Chirala. Im Anschluß daran arbeitete ich elf Jahre in diesem Krankenhaus.

Am 22. März 1966 heiratete ich meine Frau Vimalamma. Sie kommt aus einer christlichen Familie und arbeitete bis vor kurzer Zeit als Lehrerin. Wir haben drei Söhne: Lalkumar, Madhukumar und Ravi Kumar, die 1989 18, 16 und 14 Jahre alt waren.

Am 27. Dezember 1971 wurde ich versiegelt und am selben Tag zum Diakonen gesetzt. Weitere Ordinationen waren:

14. 03. 1972 Priester
10. 10. 1974 Evangelist
13. 03. 1978 Hirte
03. 08. 1984 Bezirksevangelist

Anfänglich arbeitete ich in Gottes Werk an der Seite des heutigen Apostels Thompson und viele Jahre unter der Hand des inzwischen heimgegangenen Apostels Mathew im Bezirk Nidadavole. Freudig folgte ich ihnen stets nach.

Nachdem ich 1984 das Amt eines Bezirksevangelisten empfangen hatte, wurde mir der Unterbezirk Tanku zur Pflege anvertraut, in dem es heute – dank der Gnade und des Segens unseres himmlischen Vaters – 105 Gemeinden gibt.

Ich bin unserem Bezirksapostel Kraus dankbar, daß er mich unter die Obhut des Apostels Christopher stellte, ebenso erinnere ich mich gern der Zusammenarbeit mit dem Bezirksevangelisten Wagner. Beide waren mir stets eine Quelle der Kraft; sie haben mir geholfen, meinen Amtsauftrag mit Freuden zu verrichten.

1989 erlitt ich einen schweren Autounfall, durch den ich in tiefe Bewußtlosigkeit fiel. Als ich mein Bewußtsein wiedererlangt hatte, erinnerte ich mich einer Stimme, die zu mir gesagt hatte, ich würde nicht sterben, weil ich unter den Kindern Gottes arbeiten sollte.

Den Höhepunkt meiner Gotteskindschaft erlebte ich in der Begegnung mit unserem Stammapostel Fehr, als er mich am 10. September 1989 in Rüsselsheim/Bundesrepublik Deutschland zum Apostel des Herrn aussonderte. Dem Ämtergottesdienst, in dem er die Einsetzung vornahm, hatte er als Schale 1. Petrus 1, 1.2 zugrunde gelegt. Mußten mich nicht die Worte im Hinblick darauf, was ich einige Monate zuvor erlebt hatte, berühren: ‚Petrus, ein Apostel Jesu Christi, den erwählten Fremdlingen … nach der Vorsehung Gottes, des Vaters, durch die Heiligung des Geistes, zum Gehorsam und zur Besprengung mit dem Blut Jesu Christi: Gott gebe euch viel Gnade und Frieden!‘? Gern will ich die empfangene Gabe im Einssein mit meinen Vorangängern zum Segen der Anvertrauten einsetzen.“

 

Apostel B. S. Rao wurde am 9. Februar 2003 durch Bezirksapostel Leslie Latorcai in Hyderabad (Indien) aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in den Ruhestand versetzt. Der Bezirksapostel dankte ihr für seine langjährige Tätigkeit als Knecht Gottes.

Nach längerem Krankenhausaufenthalt, in dem der Apostel Bayya Sudarshana Rao im Koma lag, ging er am 24. April 2006 heim. Da die beiden zuständigen Apostel Amarendra Babu Somala und James Solomon Addepalli aufgrund der großen Entfernungen nicht mehr rechtzeitig vor Ort sein konnten, hielt der ansässige Gemeindevorsteher die Trauerfeier am 25. April 2006.

B. S. Rao

10. September 1989

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Ordinationsmitteilung und Kurzbiographie (aus "Unsere Familie" 5/1990)
B. S. Rao
B. S. Rao
 

Mehr zum Thema

M. Rheinberger

28. Juni 2020

Martin Rheinberger (N0975)

P. M. Ray (von "nac.today")

18. November 2018

Prem Mohan Ray (N0954)

Rumantiyo

18. Mai 2017

Rumantiyo (N0915)

F. Ratsimbazafy (Quelle: NAK International)

31. Oktober 2010

Felix Ratsimbazafy (N0781)

Am 2. Dezember 2003 ordiniert Stammapostel R. Fehr in Chiang Mai (Thailand) unter anderem den Bischof I. Roshan

25. April 2008

Ifrahim Roshan (N0738)

F. Randriankasy

11. Juli 2004

Fally Randriankasy (N0683)

A. Rasolo

17. November 2002

Albert Rasolo (N0642)

A. A. Rotimi

19. Mai 2002

Augustine Aromo Rotimi (N0621)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK