1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Sangappa Manohar (N0338)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Aus dem Apostolat
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
S. Manohar

Sangappa Manohar (N0338)

 

* Apostel von 1988 bis 2015

 

Lebensdaten

  • geboren am 1. Juni 1954 in Eklar (Bidar/Karnataka), Indien

 

Amtstätigkeit

  • 6. Juni 1972: Unterdiakon
  • 13. Mai 1973: Diakon
  • 23. September 1974: Priester
  • 5. März 1978: Evangelist
  • 2. September 1984: Hirte
  • 7. Oktober 1985: Bezirksevangelist
  • 3. Dezember 1987: Bezirksältester
  • 18. September 1988: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Bern, Schweiz
  • 22. November 2015: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Phnom Penh, Kambodscha

 

Arbeitsbereich
Teile Indiens

 

Aus seinem Leben

(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)

„Ich bin sehr glücklich darüber, daß ich vom Herrn in seine Herde berufen wurde, um seinen Namen zu verkündigen und mit an seinem Tempel bauen zu dürfen.

Meine Eltern waren bis kurz vor meiner Geburt keine Christen. Ihre ersten sechs Kinder, die vor mir geboren wurden, starben alle. Als meine Eltern nun einen christlichen Geistlichen trafen, baten sie ihn in ihr Haus, hörten ihn an und vernahmen, daß der Herr Jesus der Weg, die Wahrheit und das Leben ist. Sie nahmen einen christlichen Glauben an, allerdings schlossen sie mit Gott auch einen ‚Vertrag‘: Sollten sie einen starken und gesunden Sohn geschenkt bekommen, wollten sie ihn dem Herrn weihen. Am 1. Juni 1954 wurde ich in Eklar, Bezirk Bidar im Bundesstaat Karnataka/Indien, geboren. Als ich einen Monat alt war, gaben sie mich in die Obhut des ortsansässigen Geistlichen.

Es folgte die Zeit meiner Schul- und Berufsausbildung. Zuletzt war ich als Schullehrer tätig.

1972 erhielten wir von dem späteren Apostel J. Thompson, der damals noch als Evangelist diente, Zeugnis vom wiederaufgerichteten Apostelamt, vom Werk Gottes. Wir erkannten sehr bald, daß dies die wahre Kirche Christi ist, und wurden am 6. Juni 1972 versiegelt. In demselben Gottesdienst wurde ich zum Unterdiakonen gesetzt. Bald darauf zog ich von Dorf zu Dorf, um den Menschen Zeugnis von Jesu Christo und den heute wirkenden Aposteln zu bringen.

Folgende Ämter habe ich im Laufe der Jahre empfangen:

13. 05. 1973 Diakon
23. 09. 1974 Priester
05. 03. 1978 Evangelist
02. 09. 1984 Hirte
07. 10. 1985 Bezirksevangelist
03. 12. 1987 Bezirksältester

Am 29. Mai 1977 heiratete ich ein christliches Mädchen. Meine Frau, im gleichen Jahr versiegelt, hat mich seither von ganzem Herzen bei der Weinbergsarbeit unterstützt. Wir wurden mit einer Tochter und drei Söhnen gesegnet; alle arbeiten willig – ein jeder nach seinen Gaben – im Werke Gottes mit. In unserer Familie steht des Herrn Sache an erster Stelle, und wir alle sind bereit, das Evangelium dort zu verbreiten, wo es bisher noch nicht verkündigt werden konnte.

Wir sind unserem Stammapostel und dem Bezirksapostel von ganzem Herzen dankbar für ihre Unterweisung und Führung. Wir bemühen uns, würdig zu werden, um im Tausendjährigen Friedensreich als König und Priester tätig werden zu können. Wir wollen an der Ersten Auferstehung teilhaben und Jesum Christum von Angesicht zu Angesicht sehen. Welch freudiger Zukunft sehen wir in unserem Glauben entgegen!

Voller Demut nahm ich aus der Hand des Stammapostels Fehr am 18. September 1988 das Apostelamt, um in diesem in Indien tätig zu sein. Möge sich die empfangene Geisteskraft in mir ganz entfalten, damit ich ein Segen für die Anvertrauten sein kann.“

 

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.

S. Manohar

18. September 1988

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Ordinationsmitteilung (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Wächterstimme" vom 1. November 1988. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
  • Weltweit zuhause: Ruhestand für Tante Molly und Tante Pam (von "nac.today")
S. Manohar
S. Manohar
S. Manohar
Stammapostel J.-L. Schneider versetzt am 22. November 2015 in Phnom Penh (Kambodscha) unter anderem Apostel S. Manohar in den Ruhestand (von "nac.today")
 

Mehr zum Thema

13. März 2022

Aris Krusnandar (N1005)

P. M. Mbia (von "nac-ea.org")

27. Februar 2022

Philip Miti Mbia (N1004)

J. E. Mabaso

21. November 2021

Jan Enoch Mabaso (N0997)

T. S. W. Millimouno

31. Oktober 2021

Tamba Sosso Wolle Millimouno (N0993)

I. Malikana

26. September 2021

Imungana Malikana (N0991)

M. Lubinda Maliwa (von "naczam.org")

26. September 2021

Maliwa Lubinda Maliwa (N0990)

E. T. Mukinda Mudinganyi

18. Juli 2021

Elie Tatien Mukinda Mudinganyi (N0984)

A. Martig

20. Dezember 2020

Arnaud Martig (N0976)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Gruppe Geschichte NAK

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern