1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Herald Kirti Kumar Jacob (N0320)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
H. K. K. Jacob

Herald Kirti Kumar Jacob (N0320)

 

* geboren am 20. Dezember 1953 in Raipur (Madhya Pradesh), Indien

Amtstätigkeit

  • 16. Februar 1985: Priester
  • 30. Mai 1986: Hirte
  • 17. Februar 1987: Bezirksältester
  • 31. Oktober 1987: Apostel durch Stammapostelhelfer Richard Fehr in New York, USA
  • 7. November 2013: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Hyderabad, Indien

 

Arbeitsbereich
Indien (Madhya Pradesh)

 

Lebenslauf

„Am 20. Dezember 1953 wurde ich in Raipur, Madhya Pradesh/Indien, geboren. Mein Vater nahm stets einen sehr großen Einfluß auf mein Glaubensleben. Über viele Jahre arbeitete er in einem Missions-Hospital in Baitalpur. Zwar waren wir aktive Mitglieder einer christlichen Gemeinschaft, doch den Frieden der Seele fanden wir nicht. Welch einen Unterschied empfanden wir, als wir die Neuapostolische Kirche kennenlernten. Dort wurden wir zufrieden, bekamen innere Ruhe, und ein inniges Verlangen nach dem ewigen Leben durchzog uns. Mein Vater ist seit fünfzehn Jahren Amtsträger im Werk Gottes und dient heute als Bezirksevangelist.

Am 29. Oktober 1972 empfing ich in Baitalpur sowohl die Heilige Wassertaufe als auch die Heilige Versiegelung. Ich kann den Frieden, die Freude, die Dankbarkeit, das Glück und alles, was ich in meiner Seele fühlte, nicht beschreiben.

Am 19. Februar 1984 heiratete ich meine Frau Kiran, die mich in meiner Arbeit im Werk des Herrn liebevoll unterstützt. Unser himmlischer Vater segnete unseren Ehebund mit einem Sohn.

Es ist keine Selbstverständlichkeit und ich bin froh darüber, daß mir eine umfassende Schulausbildung ermöglicht werden konnte. Danach fand ich eine Anstellung als pharmazeutischer Assistent. Schließlich stellte ich aber meine ganze Zeit in den Dienst an den Kindern Gottes.

Die Apostel Christopher und Lyall unterwiesen mich in der Apostellehre und beteten stets für mich. Durch die Arbeit dieser Segensträger fiel es mir leicht, die Pflege der mir anvertrauten Gotteskinder immer an die erste Stelle zu setzen. Gern übernahm ich die Aufgabe, einer kleinen Gemeinde in Durgapur als Vorsteher zu dienen, nachdem ich am 16. Februar 1985 das Priesteramt empfangen hatte. Von da an arbeitete ich mit noch größerem Eifer im Weinberg des Herrn. Durch die Gebete der Apostel ruhte der Segen Gottes auf aller Arbeit. Mir wurden später noch folgende Ämter übertragen:

30. 05. 1986 Hirte
17. 02. 1987 Bezirksältester

Im Auftrag des Stammapostels Urwyler hielt der Stammapostelhelfer Fehr am 1. November 1987 in New York/USA den Gottesdienst für die Entschlafenen. Einen Tag zuvor, am 31. Oktober, wurde ich durch ihn zusammen mit sechs weiteren Brüdern aus verschiedenen Ländern zum Apostel Jesu ausgesondert.

Ich habe mein Leben ganz in den Dienst unseres himmlischen Vaters gestellt, und dabei soll es bleiben. Ernstlich bete ich darum, daß ich ein Segensgefäß für die mir anvertrauten Kinder Gottes sein kann. Mögen die Gebetshände meiner Vorangänger immer für mich erhoben sein. Im Einssein mit ihnen folge ich dem Lamme nach, wo es hingeht. Treu will ich bleiben, bis der Herr kommt und uns heimholt.“

H. K. K. Jacob

31. Oktober 1987

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Ordinationsmitteilung (aus "Wächterstimme" vom 15. Dezember 1987)
  • Download: Gottesdienste, Ruhesetzungen, Ordinationen und Gebietsänderungen in Indien (von "nak.org")
H. K. K. Jacob
H. K. K. Jacob
Nach der Ordination durch Stammapostelhelfer Richard Fehr am 31. Oktober 1987 - gemeinsam mit Bezirksapostelhelfer Ernst Horn (v. l.): Die Apostel Samuel S. Bower (Indien), Papi Allen Pouru (Papua-Neuguinea), Morris Lal (Indien), Stephen Sen (Indien), Herald Jacob (Indien), Wilson Dzattah (Ghana) und Emmanuel Wuaku (Ghana)
 

Mehr zum Thema

Am 27. März 2022 ordinierte Stammapostel J.-L. Schneider in Accra (Ghana) die Apostel A. C. Asare, E. A. Inyang, G. G. Jediel, F. B. Kpegasin und I. Opoku-Mensah (von "nac.today")

27. März 2022

Geoffrey Gwani Jediel (N1008)

P. John

22. November 2015

Parus John (N0876)

P. Jorge

31. Oktober 2010

Patricio Jorge (N0776)

J. M. Joubert (Quelle: NAK International)

6. Juli 2008

Jeremia Martinus Joubert (N0740)

E. L. Jagtap

18. Januar 2004

Egnati Lukas Jagtap (N0667)

R. Jabs (Quelle: NAK International)

14. April 2002

Reinhard Jabs (N0610)

K. E. M. Jovano

23. November 2001

Kisso Eneriko M. Jovano (N0600)

G. I. Jayapaul (Quelle: NAK International)

23. Mai 1999

Glanki Isaac Jayapaul (N0548)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK