1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Vinod Kumar Sahae (N0307)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
V. K. Sahae

Vinod Kumar Sahae (N0307)

 

* Apostel von 1987 bis 2013

 

Lebensdaten

  • geboren am 4. September 1954 in Neu Delhi, Indien

 

Amtstätigkeit

  • 25. März 1974: Diakon
  • 19. Oktober 1975: Priester
  • 25. Februar 1977: Evangelist
  • 31. Januar 1986: Bezirksevangelist
  • 14. September 1986: Bezirksältester
  • 3. Mai 1987: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Kitchener, Kanada
  • 7. November 2013: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Hyderabad, Indien

 

Arbeitsbereich
Indien (nordwestlicher Teil)

 

Aus seinem Leben

(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)

„Am 4. September 1954 wurde ich in Neu Delhi (Indien) als das älteste von sechs Kindern geboren. Ich besuchte die Schule des Christlichen Institutes und machte 1976 meinen Abschluß an der Universität von Delhi in der Fachrichtung Marktwirtschaft und Handel.

Der Segen und die Wunder Gottes begannen für mich an dem Tag, an dem ich ein Gotteskind werden durfte. Den Heiligen Geist empfing ich durch den Bezirksapostel Kraus am 16. Februar 1970. Das war der erste Gottesdienst mit Heiliger Versiegelung in Indien. Zusammen mit meinen Eltern und Geschwistern erlebte ich die Geistestaufe.

Wir durchlebten manch schwierige Zeit aufgrund unserer finanziellen Verhältnisse, besonders nachdem mein Vater seine Arbeit verloren hatte. Ich betete um eine Anstellung, mit der ich meine Familie unterstützen konnte. Wenig später besuchte ein Glaubensbruder aus Deutschland unsere Gottesdienste. Wir kamen ins Gespräch, und er meinte, daß er für mich in Saudi-Arabien eine Arbeit finden könnte, die ich auch tatsächlich bekam. Während meines Aufenthaltes in diesem Land konnte ich sogar für einige der dortigen Arbeiter Gottesdienste halten. Am Abschluß des Projektes, für das ich eingesetzt war, kehrte ich wieder nach Indien zurück, um meinem Vater in seinem Bezirk in Nordwestindien zu helfen.

Mein Vater war der inzwischen heimgegangene Apostel Ram Sahae, zu dem ich in allem aufschauen konnte. Es war sein Bestreben, daß auch ich dem Herrn dienen sollte, und er erweckte dafür ein großes Interesse in mir. Er war ein Vorbild für mich in der Weinbergsarbeit und ließ mich die Liebe unseres himmlischen Vaters durch seine Knechte und Vorangänger stets fühlen. Ich bemühte mich Tag für Tag, die in mich gesetzten Erwartungen zu erfüllen und unterstützte meinen Vater in seinen vielfältigen Aufgaben, soweit ich nur konnte.

Im Lauf der Zeit wurden mir folgende Ämter übertragen:

25. 3. 1974 Diakon
19. 10. 1975 Priester
25. 2. 1977 Evangelist
31. 1. 1986 Bezirksevangelist
14. 9. 1986 Bezirksältester

Am 17. Oktober 1983 heiratete ich die Glaubensschwester Anju, die mir eine großartige Stütze in meiner Arbeit und eine liebevolle Frau ist.

Am 1. Januar 1986 wurde mein Vater in jene Welt abgerufen. Er befand sich gerade 220 km von zu Hause entfernt, um eine Brüderversammlung durchzuführen. Auf der Heimfahrt starb er. In unserem großen Schmerz über seinen plötzlichen Tod wurden wir von unserem himmlischen Vater durch den Bezirksapostel Kraus getröstet und gestärkt unter dem Gedanken: Der liebe Gott macht keinen Fehler! Die Fürsorge und Liebe unseres Bezirksapostels wurde unser Licht und unsere Stärke. Er ist wie ein Vater zu mir und meinen vier jüngeren Brüdern und Schwestern.

Noch im Januar 1986 übertrug unser Bezirksapostel mir die Verantwortung für den Bezirk Nordwestindien, den mein Vater zuvor betreut hatte. Gegenwärtig (1987) umfaßt er 129 Gemeinden mit fast 25.000 Seelen.

Mit Freuden nahm ich die Einladung an, im Mai 1987 nach Kanada zu kommen, um dem Stammapostel Urwyler dort zu begegnen. Während des Gottesdienstes am 3. Mai 1987 empfing ich aus seiner Hand das Amt eines Apostels Jesu. Nun bete ich noch mehr, daß ich niemals eine meiner Pflichten vernachlässige, sondern meine Aufgaben gläubig, aufrichtig und im Sinn und Geist meines Senders ausführen kann. Ich will in den Fußtapfen des Stammapostels und unseres Bezirksapostels nachfolgen und als treuer Hirte den Kindern Gottes dienen.“

 

Aus seiner Feder (Auszug):

  • Geführt vom Herrn (aus der "Wächterstimme" 24/1988, S. 187)
  • Bleibet in meiner Liebe ... (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1991, S. 131)

V. K. Sahae

3. Mai 1987

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Ordinationsmitteilung (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Wächterstimme" vom 1. September 1987. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
  • Gottesdienste, Ruhesetzungen, Ordinationen und Gebietsänderungen in Indien (von "nak.org")
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=tzBxQqJ6li4
V. K. Sahae
V. K. Sahae
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=vP01tsx7Cic
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=EM3vkvGpPiA
 

Mehr zum Thema

F. U. Din

8. Juni 1986

Fiaz Ud Din (N0287)

S. Israel

4. Oktober 1981

Sundaram Israel (N0212)

J. T. Serubibi (Quelle: NAK International)

30. April 2016

Joseph Tuyisabe Serubibi (N0900)

J. Sobottka

14. April 2002

John Sobottka (N0611)

V. Singh

3. Juni 1979

Vijajkumar Singh (N0192)

R. Sahae

2. Juni 1979

Ram Sahae (N0191)

M. Kraus

26. Juni 1955

Michael Kraus (N0123)

S. Soeropranoto

22. Mai 1899

Sadrach Soeropranoto (N0024)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern