1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Apolinario Aleman (N0303)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
A. Aleman

Apolinario Aleman (N0303)

 

* Apostel von 1987 bis 2002

 

  • geboren am 5. Januar 1937 in Cabadbaran (Mindanao), Philippinen
  • gestorben am 9. Oktober 2005

 

Amtstätigkeit

  • 10. September 1982: Priester durch Apostel Erwin Wagner
  • 1. Mai 1983: Evangelist
  • 11. März 1984: Bezirksevangelist
  • 18. November 1985: Bezirksältester
  • 3. Mai 1987: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Kitchener, Kanada
  • 22. März 2002: Ruhesetzung durch Stammapostel Richard Fehr auf Mindanao, Philippinen

 

Arbeitsbereich
Teile der Philippinen

 

Lebenslauf

„Ich wurde am 5. Januar 1937 als Sohn liebevoller Eltern in Cabadbaran auf der Insel Mindanao (Philippinen) geboren. Obwohl sie arme Bauern waren, die ein schweres Kreuz zu tragen hatten, ermöglichten sie mir den Schulbesuch auf der Insel Mindanao.

Am 25. Oktober 1958 schloß ich mit meiner Frau Mercedes den Bund der Ehe, den der liebe Gott mit sieben Kindern gesegnet hat.

Den Lebensunterhalt für meine Familie erwarb ich durch die Tätigkeit als Fahrer und als Bauer auf unserem Stückchen Boden. Eines Tages wurde mir bewußt, daß der Mensch nicht vom Brot allein lebt. So begann ich, in der Bibel zu lesen und besuchte obendrein theologische Lehrgänge. Dies brachte mich dazu, mich intensiv mit der Missionsarbeit zu befassen. Hierzu wählte ich die abgelegenen Stämme und Bevölkerungsgruppen in den Bergen von Mindanao.

Meine erste Begegnung mit der Neuapostolischen Kirche erlebte ich im Sommer 1981. Ich befand mich in einer kleineren Gruppe, die durch den damaligen Bezirksevangelisten Hebeisen Zeugnis von der Wirksamkeit der Apostel Jesu in heutiger Zeit erhielt. Es fiel uns nicht schwer zu glauben, was er uns sagte, und wir waren glücklich, als wir getauft und in die Neuapostolische Kirche aufgenommen wurden.

Leider ging diese kleine Gruppe, zu der ich gestoßen war, bald wieder ihre eigenen Wege. Es dauerte dann einige Zeit, bis mich der Bezirksevangelist Hebeisen in Bayaguan wiederfand. Von da an blieben wir in steter Verbindung und arbeiteten gemeinsam an der Sache Gottes.

Der 10. September 1982 bereitete mir ein unvergeßliches Erleben. An diesem Tag traf ich erstmalig mit einem Apostel Jesu zusammen. Es war dies der Apostel Erwin Wagner, der mich dabei versiegelte und in das Amt eines Priesters einsetzte. Nun arbeitete ich mit noch mehr Eifer und Fleiß für unseren himmlischen Vater.

Im Laufe der Zeit wurden mir im Dienste des Herrn die folgenden Amtsgaben anvertraut:

10. 9. 1982 Priester
1. 5. 1983 Evangelist
11. 3. 1984 Bezirksevangelist
18. 11. 1985 Bezirksältester

Ich diente zunächst an der Hand des Apostels Urs Hebeisen, danach in enger Verbindung zu dem Apostel Amando Ang und schließlich mit dem Apostel Virgil Fuentes, und zu allen suche ich ein inniges Einssein. Gern denke ich auch an die Unterstützung bei der Arbeit für den Herrn durch den Bezirksevangelisten Eyerman aus den USA. Dank ihrer Gebete und Hingabe konnte im ganzen Gebiet von Agusan, im Nordosten der Insel Mindanao/Philippinen, die Apostellehre verbreitet werden.

Nun bin ich selbst zu einem Apostel des Herrn berufen worden, denn am 3. Mai 1987 empfing ich durch den Stammapostel Urwyler in Kitchener/Kanada dieses hohe und heilige Amt. Es ist meine tägliche Bitte, daß ich weiterhin den Kindern Gottes dienen und gläubig dem Stammapostel und unserem Bezirksapostel folgen kann, bis das große Erlösungswerk unseres himmlischen Vaters seinen Abschluß gefunden hat.“

 

Apostel A. Aleman verstarb im Alter von 68 Jahren an einem Herzanfall. Bezirksapostelhelfer Urs Hebeisen führte die Trauerfeier am 17. Oktober 2005 im Beisein aller Apostel der Philippinen sowie der Bischöfe von Mindanao in der Kirche Bayaguan durch.

 

Aus seiner Feder:

  • Er wird das übrige seines Volks erwerben (aus der "Wächterstimme" 13/1988, S. 99)

A. Aleman

3. Mai 1987

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Stammapostel R. Fehr versetzt am 22. März 2002 die Aposteln A. Aleman (2. v. l.) und Y. Saptohadiprayitno (l.) in den Ruhestand (aus: "Unsere Familie" 11/2002)
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK