1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Nicoló Augello (N0274)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
N. Augello

Nicoló Augello (N0274)

 

* geboren am 11. Februar 1940 in Cattolica-Eraclea (Sizilien), Italien
* gestorben am 24. Mai 2022

Amtstätigkeit

  • Februar 1984: Diakon durch Apostel Horst Ehlebracht
  • September 1984: Priester durch Apostel Horst Ehlebracht
  • 3. März 1985: Hirte durch Bezirksapostel Hermann Engelauf
  • 5. Mai 1985: Bezirksältester durch Bezirksapostel Hermann Engelauf in Portugal
  • 25. August 1985: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in der Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
  • 1. Mai 2005: Ruhesetzung durch Stammapostel Richard Fehr in Hamburg

 

Arbeitsbereich
Brasilien, Teile Nordrhein-Westfalens

 

Lebenslauf

„In Dankbarkeit darf ich erkennen: Die Wege des Herrn sind wunderbar! Er führt es herrlich hinaus. Aus Gnaden erwählt zu sein, ist das höchste Gut der Seele, das den Meinen und mir zuteil wurde.

Am 11. Februar 1940 wurde ich als erster Sohn einer schlichten Familie in Cattolica-Eraclea, Sizilien, geboren. Im Mai 1957 wanderten meine Eltern mit mir und meinen vier Geschwistern nach Salvador, Brasilien, aus. 1965 begann ich dort das Studium der Architektur. Am 25. Dezember 1969 heiratete ich; meine Frau hatte ich auf der Universität kennengelernt, wo sie zur gleichen Zeit Medizin studierte. Sie stammt aus einer neuapostolischen Familie und war als kleines Kind durch Apostel Knigge in Bad Schmiedeberg, DDR, versiegelt worden. Später hat sie manches Mal in Quelle bei Bielefeld die Sonntagsschule besucht. Nachdem ihre Eltern mit ihr und ihren Geschwistern nach Brasilien ausgewandert waren, stand in ihrer Seele immer wieder das große Sehnen, daß unser himmlischer Vater in ihrer neuen Umgebung, überall im Land Brasilien Möglichkeit geben möge, Gottesdienste zu besuchen. Der Wunsch und das Verlangen, mit den Männern Gottes wie früher in der Sonntagsschule zusammenzusein, war Mittelpunkt dessen, was sich in ihrer Seele bewegte.

Unser großer Gott hatte die Wege so bereitet, daß wir mit unseren vier Kindern im Dezember 1982 nach Deutschland zogen und uns in Regensburg niederließen. Hier fanden wir schnell Anschluß an die Gemeinde, und ich habe erkennen dürfen, daß all das, was mir meine Gehilfin in den vielen Jahren des gemeinsamen Lebensweges an Glaubensgut in die Seele gelegt hatte, in den Gottesdiensten eine wunderbare Bestätigung fand. Am 20. November 1983 wurde mein sehnlicher Wunsch Wirklichkeit: aus der Hand eines lebenden Apostels den Heiligen Geist zu empfangen!

Im Auftrag des Stammapostels sind die Apostel und Brüder des Apostelbezirks Nordrhein-Westfalen an die Arbeit gegangen, in Nordbrasilien das Werk Gottes aufzurichten. In diesem Zusammenhang trat der Bezirksapostel Engelauf an den Bezirksapostel Kühnle heran, in dessen Bezirk ich mit den Meinen wohnte, und bat ihn um seine Zustimmung, daß wir nach Dortmund umsiedeln könnten. Dort sollte ich eine Tätigkeit als Architekt und Baumeister in der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche von Nordrhein-Westfalen aufnehmen. Zu meinen damit verbundenen Aufgaben würde auch gehören, alle anfallenden Angelegenheiten des Grundstücks- und Kirchenbaus in Nordbrasilien zu regeln. Dabei kam mir zugute, daß ich neben der Muttersprache Italienisch auch die portugiesische Sprache beherrsche und auch mit vielen dortigen Gegebenheiten vertraut bin. Doch darin sollte sich mein Dienst in der Neuapostolischen Kirche nicht erschöpfen. Um auch zu der Missionsarbeit im Norden Brasiliens einen Teil beitragen zu können, empfing ich im Februar 1984 durch den Apostel Ehlebracht das Diakonenamt und im September des gleichen Jahres das Priesteramt. Am 3. März 1985 setzte mich der Bezirksapostel Engelauf ins Hirtenamt, und anläßlich des ersten Jugendtages der Neuapostolischen Kirche in Portugal empfing ich am 5. Mai 1985 das Bezirksältestenamt für Nordbrasilien. Es war mir bei der Ausübung der empfangenen Amtsgaben von großer Hilfe, daß ich, sobald und solange ich nun in Deutschland weilte, fast täglich mit den Aposteln zusammensein konnte.

In dem großen Gottesdienst, den der Stammapostel Urwyler am 25. August 1985 in der Rudolf-Oetker-Halle zu Bielefeld gehalten hat, habe ich aus seiner Hand das Amt eines Apostels Jesu empfangen. In großer Ehrfurcht und tiefer Demut neige ich mich unter den Willen des Herrn. In der innigen Verbindung mit dem Bezirksapostel und dem Stammapostel will ich nicht das tun, was ich kann, sondern ich will das tun, was ich soll. Meine größte Bitte ist es, daß auch in dem mir zugewiesenen Arbeitsgebiet Nordbrasilien noch die Seelen hereingebetet und herzugeleitet werden, die der Herr seinem Volk einverleiben möchte, damit der Bräutigam unserer Seelen kommen kann. Auf sein Erscheinen warte ich von einer Morgenwache zur anderen.“

N. Augello erlitt wenige Wochen vor seinem Tod einen Schlaganfall und musste sich einer Wirbeloperation unterziehen. Während der anschließenden Rehabilitationszeit verstarb er im Alter von 82 Jahren. Er hinterließ seine Ehefrau Dietlind sowie vier Kinder.
Die Trauerfeier führte Bezirksapostel R. Storck am 9. Juni 2022 in Waltrop (Nordrhein-Westfalen) durch.

 

Aus seiner Feder:

  • Glauben wie ein Senfkorn (aus der "Wächterstimme" 17/1986, S. 130)
  • Im Norden Brasiliens (aus "Unsere Familie" 14/1989, S. 691)

N. Augello

25. August 1985

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: 1985: Drei neue Apostel (von "nak-west.de")
  • Download: Apostel N. Augello singt "Ich kenne dich mit Namen" - mit Kommentar von Stammapostel R. Fehr
  • Download: Apostel i.R. Augello feiert 70. Geburtstag (von "nak-west.de")
  • Download: Trauer um Apostel i.R. Nicoló Augello (von "nak-west.de")
N. Augello
N. Augello
Stammapostel Hans Samuel Urwyler bei der Ordination der Apostel (v. l.) Augello, Luiz und Ronsard am 25. August 1985 in Bielefeld (2. v. r.: Apostel Brinkmann, der als Dolmetscher fungierte); von: "nak-west.de"
Apostel N. Augello am 18. Oktober 1987 in Lugano, Schweiz (aus "Unsere Familie" 1/1988)
Stammapostel R. Fehr mit Schwester Augello als Dolmetscherin
Am 1. Mai 2005 versetzt Stammapostel R. Fehr in Hamburg unter anderem den Apostel N. Augello in den Ruhestand (aus: "Unsere Familie" 12/2005)
Am 1. Mai 2005 versetzt Stammapostel R. Fehr in Hamburg unter anderem den Apostel N. Augello in den Ruhestand (von "nak-west.de")
Bezirksapostel A. Brinkmann besucht am Vortag des 70. Geburtstages von Apostel i. R. N. Augello dessen Wohnortgemeinde Waltrop-Nord (von "nak-west.de")
 

Mehr zum Thema

Am 27. März 2022 ordinierte Stammapostel J.-L. Schneider in Accra (Ghana) die Apostel A. C. Asare, E. A. Inyang, G. G. Jediel, F. B. Kpegasin und I. Opoku-Mensah (von "nac.today")

27. März 2022

Addo Charles Asare (N1006)

21. November 2021

Artur Sobeso Alfazema (N0995)

A. Adika-Lavoe

22. August 2021

Augustus Adika-Lavoe (N0988)

A. Atinga

27. Januar 2019

Ayidaana Atinga (N0957)

Apostel S. K. Amevoh bei einem Seminar in Accra (Ghana) Ende November 2019 (Quelle: NAC Ghana)

15. Januar 2017

Sédjro Kodjo Amevoh (N0902)

M. O. Ayarkwa (Quelle: NAK International)

12. Januar 2016

Moses Otchere Ayarkwa (N0892)

R. Asampong

12. Januar 2016

Robert Asampong (N0888)

T. Akubia

12. Januar 2016

Timothy Akubia (N0887)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK