* geboren am 14. Januar 1928 in Mutabo (Senanga/West-Provinz), Sambia * gestorben am 16. November 1999
Amtstätigkeit
- 16. Juni 1956: Unterdiakon
- 26. August 1958: Priester
- 10. Juni 1969: Evangelist
- 15. Oktober 1973: Hirte
- 7. Januar 1974: Bezirksevangelist
- 23. Oktober 1975: Bezirksältester
- 1. Januar 1976: Bischof durch Stammapostel Ernst Streckeisen in Zürich-Wiedikon, Schweiz
- 12. August 1984: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Durban, Südafrika
- 21. September 1997: Ruhesetzung
Arbeitsbereich
Sambia
Lebenslauf
„Am 14. Januar 1928 wurde ich in Mutabo, Bezirk Senanga, der in der West-Provinz von Sambia liegt, geboren. Meine gottesfürchtigen Eltern erzogen mich und meine zwei Geschwister im Glauben an Gott und stellten uns den Wert der Gottesdienstbesuche vor Augen. Die einzige Kirche in unserer Gegend war damals eine Missionsstation, zu der wir regelmäßig zum Gottesdienst gingen. So einfach diese christliche Erziehung auch gewesen sein mag, sie schaffte eine gute Grundlage für die ersten Berührungen mit dem Erlösungswerk des Herrn in seinen Aposteln.
Es war mir vor dem Jahr 1940 nicht vergönnt, mit meiner Schulausbildung zu beginnen. Doch leider dauerte sie nicht gerade sehr lange, denn meine Eltern lebten unter sehr bescheidenen Verhältnissen. Als mein Vater im Jahr 1946 starb, mußte ich meine Schulbesuche beenden.
Im Jahre 1949 zog ich nach Livingstone, wo ich eine Arbeitsstelle fand. Dort erhielt ich auch eine Ausbildung zum Bauhandwerker. Noch im gleichen Jahr bekam ich Zeugnis vom wiederaufgerichteten Apostelamt und wurde am 18. November 1949 aufgenommen. In jenen Jahren konnten die Apostel aus Südafrika nur in größeren Zeitabständen die sehr weiten Reisen in unser Land zurücklegen, um die gläubigen und verlangenden Seelen zu versiegeln. Ich selbst durfte am 7. Juni 1952 das Siegel der Gotteskindschaft erlangen. Am 16. Februar 1953 heiratete ich meine erste Frau, die ebenfalls neuapostolisch und sehr gläubig war. Aus unserer Ehe gingen zwei Kinder hervor, ein Junge und ein Mädchen. Das erste Kind wurde uns am 8. November 1953 geboren, doch schon am 17. August 1954 starb es nach kurzer Krankheit. Hoffnungsvoll sahen wir der Geburt unseres zweiten Kindes entgegen, doch während der Niederkunft am 25. Oktober 1955 ging meine Frau heim. Der verbliebene Trost in meinem Kinde währte nicht lange; am 14. November 1955 verschied es ebenfalls. So verlor ich in der Zeit von August 1953 bis November 1955 die, denen meine Liebe galt. Das war ein schwerer Schlag für mich, aber ich nahm alles aus der Hand meines himmlischen Vaters und beugte mich seinem Willen.
Am 31. Mai 1958 heiratete ich dann erneut. Meine Frau, Margaret Sipiso, eine treue Glaubensschwester, stammt aus einer gottesfürchtigen Familie; ihr Vater diente als Diakon in Gottes Werk und arbeitete voller Eifer im Weinberg des Herrn. Unser himmlischer Vater segnete unseren Ehebund mit neun Kindern, von denen eines jedoch sehr früh starb. So haben wir fünf Jungen und drei Mädchen.
Im Laufe der Jahre empfing ich folgende Ämter:
16. 6. 1956 Unterdiakon
26. 8. 1958 Priester
10. 6. 1969 Gemeindeevangelist
15. 10. 1973 Hirte
7. 1. 1974 Bezirksevangelist
23. 10. 1975 Bezirksältester
Seit dem 1. 1. 1976 diente ich im Amt eines Bischofs, das ich aus der Hand des Stammapostels Streckeisen in Zürich hinnahm. Der Vater der Liebe hat mich durch viele Versuchungen und Belastungen führt, und ich trage nur das eine Bestreben in mir, ihm treu zu dienen, die Arme meiner Vorangänger zu stützen und dadurch all denen, die der Herr in seiner Liebe ruft, ein Segen zu sein. Den anvertrauten Seelen diene ich in Lozi, meiner Muttersprache, und in Englisch.
Als der Stammapostel Urwyler im August 1984 nach Südafrika reiste, um am 12. August 1984 den Gotteskindern in Durban zu dienen, erhielt auch ich eine Einladung zu diesem Gottesdienst. Hier sonderte mich der Stammapostel zu einem Apostel Jesu aus, damit ich an der Seite des Apostels Sianga als Botschafter an Christi Statt diene. Wir leben in der Endzeit, in der wir auf die Wiederkunft des Herrn warten. Mich bewegt täglich der Gedanke um sein Erscheinen. In engster Verbindung zu meinem Bezirksapostel Fernandes und dem Stammapostel möchte ich für würdig befunden werden, in den Hochzeitssaal eingehen zu dürfen.“
Nachdem er jahrelang an Bluthochdruck gelitten hatte, erlag er im Alter von 71 Jahren dieser Krankheit. Er hinterlässt seine Frau und acht Kinder.
Die Trauerfeier führte Apostel Terry S. Nyambe am 19. November 1999 in Livingstone (Sambia) durch.
Aus seiner Feder:
- Es ist des Herrn Wille, allen Menschen zu helfen (aus der "Wächterstimme" 21/1987, S. 163)
- Fortschritte im Bezirk Mulobezi (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1991, S. 72)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.