* Apostel von 1984 bis 2012
Lebensdaten
- geboren am 21. März 1947 in Tshilundu (Kasai Oriental), Belgisch-Kongo
Amtstätigkeit
- 10. September 1978: Diakon
- 8. Juli 1979: Priester
- 24. April 1983: Bezirksältester
- 1. April 1984: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Lubumbashi, Zaire
- 10. Juni 2012: Ruhesetzung
Arbeitsbereich
Zaire bzw. Demokratische Republik Kongo (Kasaï-Oriental)
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Aus Gottes Gnaden erblickte ich am 21. März 1947 in Tshilundu in der Provinz Kasaï Oriental (Zaire) das Licht der Welt. Meine Eltern, die sehr fromm und gläubig waren, lehrten mich in früher Jugend Gott fürchten und zu ihm beten.
Nach Beendigung meiner Schulzeit und weiterführenden Ausbildung konnte ich im September 1968 meine Berufstätigkeit als Schullehrer in Kamina-Base beginnen. Wenig später wurde ich auf meinen Antrag hin nach Lubumbashi zur weiteren Fortbildung auf der Universität versetzt. Im Jahre 1973 wurde ich als Schuldirektor nach Kisangani, Provinz Haute-Zaire, gesandt.
Im Jahre 1969 konnte ich mit Henriette Mbombo den Ehebund schließen. Meine Frau ist mir in allen Lebenslagen bis zur Stunde stets eine treue Stütze gewesen. Unsere Ehe wurde mit einem Sohn und fünf Töchtern gesegnet.
Das Jahr 1973 brachte mir und meiner Familie eine Wende, die uns eine glückliche Zukunft verheißt. Lange Zeit vorher habe ich oft in meinen Gebeten den lieben Gott ersucht, daß er mir unter den vielen Kirchen und Glaubensgemeinschaften, die es auch in unserem Land gibt, sein Werk zeigen möge. Ich lernte einen Mann kennen, der heute im Diakonenamt steht; er gab mir das Zeugnis vom Apostelamt der Endzeit. Ich fühlte mich zu ihm hingezogen, und beim Besuch des ersten Gottesdienstes war es mir zumute, als hätte ich die größte Entdeckung meines Lebens gemacht. Jetzt durfte ich die Erfüllung meiner vorherigen Gebete erleben. Im darauffolgenden Jahr wurde ich durch den Bezirksevangelisten Kabeya, dem späteren Apostel, aufgenommen. In ihm fand ich einen großen Lehrmeister, dem ich viel zu verdanken habe.
Im Jahre 1975 war es mir vergönnt, meine erste Reise nach Sambia zu unternehmen; in der Stadt Tshilambombwe durfte ich einem Jugendgottesdienst beiwohnen. Hier begegnete ich zum ersten Mal in meinem Leben den dort tätigen Aposteln Jesu, ein Erleben, das sich tief in meine Seele eingraviert hat. Mit großer Freude und entflammt für Gottes Werk, kehrte ich nach Lubumbashi zurück, um an der Seite des späteren Apostels Kabeya in Christi Erlösungswerk tätig zu sein.
Am 7. September 1978 empfing ich mit meiner Familie die Gotteskindschaft. Im Laufe der Zeit wurde ich in folgende Ämter eingesetzt:
10. 9. 1978 Diakon
8. 7. 1979 Priester
24. 4. 1983 Bezirksältester
Nie werde ich den hohen Besuch unseres Stammapostels am 1. April 1984 in der Stadt Lubumbashi anläßlich der Einweihung der großen Kirche vergessen. In diesem Gottesdienst empfing ich durch den Stammapostel das hohe Amt eines Apostels Jesu. Ich sehe und erkenne in allem nur Gnade und die unverdiente Liebe unseres himmlischen Vaters.
Mein größter Wunsch ist, dem Herrn in seinem Werk zu dienen und in der treuen Nachfolge zum Stammapostel und zum Bezirksapostel mit allen anvertrauten Knechten und Kindern Gottes zu bleiben, bis der große Tag des Herrn anbricht.“
Aus seiner Feder (Auszug):
- Besinnliches (aus der "Wächterstimme" 6/1988, S. 43)
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.