1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Kasumbi Rémy Kazengu (N0253)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
K. R. Kazengu

Kasumbi Rémy Kazengu (N0253)

 

* Apostel von 1984 bis 2012

 

Lebensdaten

  • geboren am 21. März 1947 in Tshilundu (Kasai Oriental), Belgisch-Kongo

 

 

Amtstätigkeit

  • 10. September 1978: Diakon
  • 8. Juli 1979: Priester
  • 24. April 1983: Bezirksältester
  • 1. April 1984: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Lubumbashi, Zaire
  • 10. Juni 2012: Ruhesetzung

 

Arbeitsbereich
Zaire bzw. Demokratische Republik Kongo (Kasaï-Oriental)

 

Aus seinem Leben

(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)

„Aus Gottes Gnaden erblickte ich am 21. März 1947 in Tshilundu in der Provinz Kasaï Oriental (Zaire) das Licht der Welt. Meine Eltern, die sehr fromm und gläubig waren, lehrten mich in früher Jugend Gott fürchten und zu ihm beten.

Nach Beendigung meiner Schulzeit und weiterführenden Ausbildung konnte ich im September 1968 meine Berufstätigkeit als Schullehrer in Kamina-Base beginnen. Wenig später wurde ich auf meinen Antrag hin nach Lubumbashi zur weiteren Fortbildung auf der Universität versetzt. Im Jahre 1973 wurde ich als Schuldirektor nach Kisangani, Provinz Haute-Zaire, gesandt.

Im Jahre 1969 konnte ich mit Henriette Mbombo den Ehebund schließen. Meine Frau ist mir in allen Lebenslagen bis zur Stunde stets eine treue Stütze gewesen. Unsere Ehe wurde mit einem Sohn und fünf Töchtern gesegnet.

Das Jahr 1973 brachte mir und meiner Familie eine Wende, die uns eine glückliche Zukunft verheißt. Lange Zeit vorher habe ich oft in meinen Gebeten den lieben Gott ersucht, daß er mir unter den vielen Kirchen und Glaubensgemeinschaften, die es auch in unserem Land gibt, sein Werk zeigen möge. Ich lernte einen Mann kennen, der heute im Diakonenamt steht; er gab mir das Zeugnis vom Apostelamt der Endzeit. Ich fühlte mich zu ihm hingezogen, und beim Besuch des ersten Gottesdienstes war es mir zumute, als hätte ich die größte Entdeckung meines Lebens gemacht. Jetzt durfte ich die Erfüllung meiner vorherigen Gebete erleben. Im darauffolgenden Jahr wurde ich durch den Bezirksevangelisten Kabeya, dem späteren Apostel, aufgenommen. In ihm fand ich einen großen Lehrmeister, dem ich viel zu verdanken habe.

Im Jahre 1975 war es mir vergönnt, meine erste Reise nach Sambia zu unternehmen; in der Stadt Tshilambombwe durfte ich einem Jugendgottesdienst beiwohnen. Hier begegnete ich zum ersten Mal in meinem Leben den dort tätigen Aposteln Jesu, ein Erleben, das sich tief in meine Seele eingraviert hat. Mit großer Freude und entflammt für Gottes Werk, kehrte ich nach Lubumbashi zurück, um an der Seite des späteren Apostels Kabeya in Christi Erlösungswerk tätig zu sein.

Am 7. September 1978 empfing ich mit meiner Familie die Gotteskindschaft. Im Laufe der Zeit wurde ich in folgende Ämter eingesetzt:

10. 9. 1978 Diakon
8. 7. 1979 Priester
24. 4. 1983 Bezirksältester

Nie werde ich den hohen Besuch unseres Stammapostels am 1. April 1984 in der Stadt Lubumbashi anläßlich der Einweihung der großen Kirche vergessen. In diesem Gottesdienst empfing ich durch den Stammapostel das hohe Amt eines Apostels Jesu. Ich sehe und erkenne in allem nur Gnade und die unverdiente Liebe unseres himmlischen Vaters.

Mein größter Wunsch ist, dem Herrn in seinem Werk zu dienen und in der treuen Nachfolge zum Stammapostel und zum Bezirksapostel mit allen anvertrauten Knechten und Kindern Gottes zu bleiben, bis der große Tag des Herrn anbricht.“

 

Aus seiner Feder (Auszug):

  • Besinnliches (aus der "Wächterstimme" 6/1988, S. 43)

K. R. Kazengu

1. April 1984

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

K. R. Kazengu
 

Mehr zum Thema

M. N. Katende

21. September 1997

Mushiya Norbert Katende (N0519)

B. R. Kaboyi (Quelle: NAK International)

27. Januar 2002

Benoit Rafiki Kaboyi (N0602)

J. Kofman

12. Juni 1898

Jakob Kofman (N0021)

NAC Zambia

26. September 2021

Alex Mvula Thosi Kachikhawu (N0989)

J. C. Kasongo

31. März 2019

James Chinkubila Kasongo (N0962)

A. Kalombo (Quelle: NAK International)

30. April 2016

Albert Kalombo (N0899)

B. M. Kyamusoke

22. Juni 2014

Barthelemy Miseka Kyamusoke (N0849)

J. L. T. Kaumba

22. Juni 2014

Jean Luc Tanga Kaumba (N0848)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK