* Apostel von 1983 bis 2011
Lebensdaten
- geboren am 4. April 1945 in Kagera (Karagwe-Bezirk), Tansania
- gestorben am 27. Januar 2023
Amtstätigkeit
- 29. Oktober 1982: Priester durch Apostel Wilbert Vovak
- 22. August 1983: Evangelist
- 4. Dezember 1983: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Zürich-Hottingen, Schweiz
- 14. August 2011: Ruhesetzung durch Stammapostel Wilhelm Leber in Mwanza, Tansania
Arbeitsbereich
Teile Tansanias
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Ich erblickte am 4. April 1945 im Karagwe-Bezirk in Tansania das Licht der Welt und wurde in eine römisch-katholische Familie hineingeboren. Am 3. September 1967 heiratete ich ein gottesfürchtiges Mädchen namens Melisa; wir haben sechs Kinder.
Alle Voraussetzungen waren gegeben, daß ich eine gute Schulausbildung bekam. Außer in Luhaya kann ich mich auch in den Sprachen Suaheli und Englisch verständigen. Nach dem Abschluß der höheren Schule arbeitete ich von 1966 bis 1970 in der staatlichen Bezirksverwaltung. Aus mancherlei Gründen trat ich der lutherischen Kirche bei, gab meinen Beruf auf und studierte von 1970 bis 1974 Theologie. Anschließend erhielt ich eine Anstellung bei der Kirche und wurde in den örtlichen Gemeinden als Pastor tätig.
Im Januar 1982 erhielt ich von dem Vorsteher einer neuapostolischen Gemeinde einen Brief, mit dem er mich mit der Neuapostolischen Kirche vertraut machte und mir Zeugnis gab von Gottes Werk. Auch einige Schriften über diesen Glauben hatte er beigelegt. Was ich darin las, ließ mich erkennen, daß mir in meinem Glauben etwas fehlte, über das ich mir bislang noch keine Gedanken gemacht hatte. Immer hatte ich versucht, ein gottesfürchtiges Leben zu führen, und hatte auch fest daran geglaubt, mein Glaube würde mir das Himmelreich öffnen. Doch nun fiel es mir wie Schuppen von den Augen, und ich erkannte, woran es mir noch mangelte. Später lernte ich diesen Vorsteher persönlich kennen. Bei dieser Gelegenheit führte er mich zu dem Bezirksevangelisten Kratt und dem Hirten Eichsteller und stellte uns einander vor. Die Worte, die ich aus dem Munde dieser Männer hörte, fielen auf fruchtbaren Boden. Je mehr ich erfuhr, desto mehr wollte ich davon hören. Ich verdanke es der Gnade unseres himmlischen Vaters, daß ich das Zeugnis dieser Gottesboten annehmen konnte und von ganzem Herzen und Gemüt glauben kann.
Endlich, am 29. Oktober 1982, wurde ich von Apostel Wilbert Vovak versiegelt und im gleichen Gottesdienst zum Priester ordiniert. Am 22. August 1983 wurden meine Familie und meine Eltern versiegelt, am selben Tag empfing ich das Amt eines Evangelisten.
Ich bin sehr glücklich, ein Kind Gottes zu sein, und ihm als ein Knecht dienen zu dürfen. Es bereitet mir große Freude, die Lämmer und Schafe Christi von ganzem Herzen zu lieben, ihnen im Glauben voranzugehen und sie für den Tag der Ersten Auferstehung zu bereiten.
Für mich ist es immer noch unfaßbar, daß der himmlische Vater mich aus der Menge der vielen in Tansania zu einem Apostel des Herrn Jesus Christus ausersehen und berufen hat. Die Worte unseres geliebten Stammapostels, die er mir anläßlich meiner Einsetzung in das hohe Amt eines Apostels am 4. Dezember 1983 in der Schweiz in die Seele schrieb, werden darin immer lebendig bleiben.
Da mich allein Gottes Gnade und Liebe gezogen und zu dem gemacht haben, was ich bin, gelobe ich, dem Stammapostel treu zu bleiben und unter dem Schirm meiner Vorangänger, vornehmlich meines Bezirksapostels, zu dienen.“
Bezirksapostel J. O. Ekhuya beschreibt M. Nzarombi als treuen und wahren Diener Gottes, der mit Hingabe und Liebe diente. Er habe wesentlich zum Wachstum des Werkes Gottes durch die Eröffnung neuer Gemeinden im Westen Tansanias beigetragen.
Die Trauerfeier führte Apostel S. Maneno am 31. Januar 2023 durch.
Aus seiner Feder (Auszug):
- Armut (aus der "Wächterstimme" 5/1987, S. 35)
- Erfolgsrezept (aus "Unsere Familie" 21/2011, S. 23)
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
M. Nzarombi
1. Dezember 1983
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.