* geboren am 9. Januar 1940 im Muranga-Bezirk, Kenia
* gestorben am 25. November 1995 in Nairobi, Kenia
Amtstätigkeit
- 31. Mai 1976: Priester durch Apostel Wilbert Vovak
- 14. April 1978: Evangelist
- 13. Februar 1983: Bezirksevangelist
- 10. August 1983: Bezirksältester
- 4. Dezember 1983: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Zürich-Hottingen, Schweiz
Arbeitsbereich
Kenia
Lebenslauf
„Ich wurde im Muranga-Bezirk von Kenia am 9. Januar 1940 als das fünfte Kind meiner Eltern in einer christlichen Familie geboren. Dankbar blicke ich darauf zurück, daß sie uns Kinder gottesfürchtig erzogen haben. Als ich soweit herangewachsen war, besuchte ich eine katholische Missionsschule. Besonders der Religionsunterricht interessierte mich sehr. Gern griff ich zur Heiligen Schrift und fragte dann viel über Stellen, die ich gelesen hatte. Wie oft mußte ich aber Enttäuschungen hinnehmen, weil ich so gut wie nie befriedigende Antworten erhielt. So blieb meine Seele leer und sehnte sich nach etwas Höherem.
Im Anschluß an die Schulzeit arbeitete ich zunächst im Staatsdienst und dann als Bauunternehmer.
Der liebe Gott gab mir eine gute Frau zur Seite, mit der ich am 14. Juli 1967 den Bund der Ehe schloß; mit fünf Kindern hat uns der Herr gesegnet.
Im Jahre 1976 erhielt ich durch einen guten Freund erstmalig Zeugnis von der Neuapostolischen Kirche. Seine Worte rührten meine Seele an; ich hörte aufmerksam und eifrig zu und sog alles, was er sagte, in mich auf. Ein großes Verlangen brannte in meinem Herzen, noch mehr über das Werk des Herrn zu erfahren, so daß es für mich selbstverständlich war, die Gottesdienste zu besuchen. Was ich unter der Bedienung des Heiligen Geistes schmecken durfte, ließ in mir einen steten Hunger nach Gottes Wort entstehen. Immer mehr wollte ich durch den Mund der Friedensboten in mir aufnehmen, Tag für Tag. In meiner Seele stand nur noch das eine große Sehnen, endlich einen Gottesdienst erleben zu können, den ein Apostel Jesu Christi halten würde.
Am 31. Mai 1976 stillte der Allmächtige diese meine Bitte, als Apostel Wilbert Vovak nach Kenia kam, um Gottes Volk in diesem Land zu segnen und an den bereiteten Seelen die heiligen Handlungen zu vollziehen. Während dieses Gottesdienstes wurde ich getauft, versiegelt und zum Priester gesetzt.
Niemals zuvor war ich in meinem Inneren so ergriffen wie in diesem Gottesdienst. Unter dem Wirken des Apostels fällte ich an diesem Tag die Entscheidung, mein ganzes Leben und die mir zur Verfügung stehende Zeit in den Dienst des Herrn zu stellen. Mein Bauunternehmen gab ich deshalb auf und widmete mich allein der Arbeit an der Sache Gottes.
Nachdem ich fast 18 Monate als Priester tätig war, empfing ich am 14. November 1977 den Auftrag, die Aufgaben eines Gemeindevorstehers wahrzunehmen. Im weiteren Verlauf meiner Gotteskindschaft vertraute mir der Herr folgende Ämter an:
14. 4. 1978 Evangelist
13. 2. 1983 Bezirksevangelist
10. 8. 1983 Bezirksältester
Der himmlische Vater schenkte Gnade und legte seinen Segen auf unser Bemühen, in seinem Sinn und Geist seinem Eigentum zu dienen. Er lenkte unsere Gedanken so, daß wir in diesen Jahren in neuen Gebieten Zutritt fanden, wo viele Seelen nach dem Wort Gottes hungerten. Bei dieser Arbeit kommt es mir sehr gut zustatten, daß ich neben meiner Muttersprache Kikuyu auch Suaheli, Kamba und Englisch spreche.
Mit großer Ehrfurcht nahm ich die Einladung des Stammapostels entgegen, nach Zürich in der Schweiz zu reisen. Es war der größte Augenblick meines Lebens, als er mich während dieses Gottesdienstes am 4. Dezember 1983 in der Gemeinde Zürich-Hottingen das hohe und heilige Amt eines Apostels anvertraute. Es ist mein ständiges Bemühen, gläubig und aufrichtig unserem geliebten Stammapostel und meinem Bezirksapostel zu folgen und ganz im Willen Gottes aufzugehen.“
J. K. Ngugi verstarb unerwartet am 25. November 1995 in einem Krankenhaus in Nairobi (Kenia).
Die Trauerfeier führte Bezirksapostelhelfer W. Vovak im Beisen von Bezirksapostelhelfer H. W. Eckhardt am 1. Dezember 1995 in Embu (Kenia) durch.
Aus seiner Feder:
- Und ich habe noch andere Schafe (aus der "Wächterstimme" 23/1986, S. 179)
J. K. Ngugi
4. Dezember 1983
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.