* Apostel von 1982 bis 1999
- geboren am 1. Januar 1932 in Jagdalpur (Madhya Pradesh), Indien
- gestorben am 2. November 2001
Amtstätigkeit
- 15. April 1971: Priester
- 24. November 1975: Evangelist
- 20. April 1976: Hirte
- 19. Februar 1978: Bezirksevangelist
- 13. März 1982: Bezirksältester
- 12. Dezember 1982: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Uster, Schweiz
- 14. November 1999: Ruhesetzung durch Bezirksapostelhelfer Leonard E. Kolb in Nagpur, Indien
Arbeitsbereich
Indien (Madhya Pradesh)
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 1. Januar 1932 bin ich in Jagdalpur (Madhya Pradesh) in Indien geboren worden. Der erste Teil meines Lebens drehte sich nur um zeitliche und irdische Angelegenheiten; den Lebensunterhalt erzielte ich durch meine Tätigkeit als Lehrer.
Anfang des Jahres 1971 wurde ich von einem Mitglied der Neuapostolischen Kirche, namens James Milton, zu einem Gottesdienst in Hyderabad eingeladen. Obwohl wir Christen waren, sind wir bis zu jenem Zeitpunkt kirchlich in keiner Weise aktiv gewesen; wir beteten auch nicht jeden Tag. Doch schon nach jenem ersten Gottesdienstbesuch änderte sich unsere Einstellung. Von nun an gingen wir regelmäßig in die Gottesdienste. Schon am 15. April 1971 wurde unsere ganze Familie versiegelt; ich selbst empfing in diesem Gottesdienst das Priesteramt. Voller Freude konnte ich nunmehr in die Zukunft blicken, mein Leben in den Dienst des Herrn stellen und den Kindern Gottes in dem Bezirk Orissa dienen. Meine liebe Frau, mit der ich seit dem 25. Juni 1959 den Lebensweg gemeinsam gehe, hat mich stets dafür begeistert und ermutigt, um des Herrn willen alles andere hintan zu setzen.
Mit der Unterstützung einiger treuer Brüder begannen wir im Bundesstaat Orissa Seelen für die Gottesfamilie zu suchen. Als sie vom neuapostolischen Glauben und dem Apostelamt hörten, waren sie sogleich eifrig dabei, und bald konnten viele neue Gemeinden errichtet werden. Eines Tages lud uns unser Bezirksapostel zu einem Festgottesdienst nach Nagpur ein. Wir mußten im Jeep 12 Stunden lang schwieriges Gelände durchfahren und kamen schließlich kurz vor Beendigung des Gottesdienstes an. Gleich danach wollte der Bezirksapostel nach Bombay reisen, sein Abflug verzögerte sich jedoch um zwei Stunden. Ich erinnere mich noch, daß er sagte, die Verspätung sei unseretwegen! Sie gestattete es ihm, noch einen Gottesdienst zu halten, in dem dann einige Brüder aus Orissa als Priester und Diakone eingesetzt werden konnten.
Folgende Ämter habe ich empfangen:
15. 4. 1971 Priester
24. 11. 1975 Evangelist
20. 4. 1976 Hirte
19. 2. 1978 Bezirksevangelist
13. 3. 1981 Bezirksältester
Im Jahre 1974 wurde unsere Provinz besonders gesegnet, als der Bezirksevangelist Jones, der heute als Apostel dient, in unsere Region entsandt wurde. In ihm erhielten wir einen liebenden, gottesfürchtigen Hirten. Als Apostel begab er sich in viele Dörfer, um Seelen zu versiegeln; dank seiner Bemühungen und Umsicht konnten der Herde Christi viele Seelen zugeführt werden. Für die göttliche Führung durch Apostel Jones sind wir sehr dankbar. Groß ist mir das Wunder, wie Gott, unser himmlischer Vater, uns den Weg in seine Kirche geebnet hat, so daß wir uns heute an den Felsen unserer Sicherheit, an den Stammapostel, durch unseren Bezirksapostel klammern können.
In dem Festgottesdienst am 12. Dezember 1982 in Uster/Schweiz hat mir unser Stammapostel das heilige Amt eines Apostels Jesu anvertraut. In Demut und Gottesfurcht will ich mich bemühen, den Kindern Gottes im Sinn und Geist meines Stammapostels und Bezirksapostels zu dienen, bis der Herr wiederkommt.“
Aus seiner Feder (Auszug):
- "... und Heiden, die dich nicht kennen, werden zu dir laufen ..." (aus der "Wächterstimme" 11/1986, S. 83)
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.