* geboren am 1. Juni 1936 in Nakuru (Rift-Valley), Kenia
Amtstätigkeit
- 23. April 1977: Diakon durch Apostel Wilbert Vovak
- 23. September 1977: Priester
- 16. Januar 1981: Evangelist
- 19. März 1982: Bezirksevangelist
- 12. September 1982: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Fellbach, Baden-Württemberg
- 11. April 2004: Ruhesetzung durch Stammapostel Richard Fehr in Nairobi, Kenia
Arbeitsbereich
Kenia
Lebenslauf
„Am 1. Juni 1936 wurde ich in Nakuru, im Rift-Valley-Bezirk, Kenia, geboren. Meine gottesfürchtigen Eltern haben mir und meinen Geschwistern von Jugend auf den Glauben an Gott nahegebracht. Die Mutter hat uns das Beten gelehrt. Diese christliche Erziehung bereitete mir schließlich den Weg zu dem Erlösungswerk des Herrn und seinen Aposteln.
Am 5. Oktober 1958 trat ich in den Ehestand; der liebe Gott hat diesen Bund mit sieben Kindern, 3 Mädchen und 4 Jungen, gesegnet. In all den Jahren war es mir vergönnt, für meine Familie in rechter Weise sorgen zu können. Dank einer kaufmännischen Ausbildung, die ich in jungen Jahren genossen hatte, wurde ich beim Staat angestellt.
Die Unterweisung im Glauben, die ich im Elternhaus hinnehmen durfte, lösten in meiner Seele ein unbeschreibliches, aber ungestilltes Verlangen aus. Wie oft las ich in der Heiligen Schrift über die Wirksamkeit der Apostel und über die von ihnen vollzogene Spendung des Heiligen Geistes in der Urkirche! In der Kirche, zu der ich früher gehörte, versah ich zwar den Dienst eines Diakons, doch hatte ich dort nie etwas darüber gehört oder erfahren…
Zu Beginn des Jahres 1977 lenkte unser himmlischer Vater die Wege so, daß ich einen Priester der Neuapostolischen Kirche kennenlernte. Er brachte mir Zeugnis von dem in unserer Zeit wieder aufgerichteten Apostelamt und dessen Wirksamkeit in der ganzen Welt. Seine Worte schlossen eine Lücke in meinem Glaubensverständnis und stillten den Hunger in meiner Seele. Meine Frau und ich nahmen seine Einladung an, wir besuchten die Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche und wuchsen in der Erkenntnis Gottes.
In einem Gottesdienst, den der Apostel W. Vovak am 23. April 1977 in Kenia hielt, wurden meine Frau und ich mit mehreren hundert Dorfbewohnern versiegelt. In diesem Gottesdienst empfing ich auch das Diakonenamt.
In der folgenden Zeit wurde ich in nachstehend genannte Ämter eingesetzt:
23. 9. 1977 Priester
16. 1. 1981 Evangelist
19. 3. 1982 Bezirksevangelist
Immer wieder durfte ich erleben, daß unser himmlischer Vater unsere Arbeit im Weinberg des Herrn reich gesegnet hat. Über Bitten und Verstehen breitete sich das Werk schnell aus. Zu meinem Wirkungsbereich gehören auch entlegene Gebiete, in denen die Menschen zwar arm an irdischen Gütern sind, aber nach dem Worte Gottes hungern. Sie nehmen das Gnadenangebot des Herrn dankbar an. Solche verlangenden Seelen erleichtern die Mühsale weiter und beschwerlicher Reisen durch das teilweise unwegsame Land. Als Nachfolger Christi bemühen wir uns, ihnen in seiner Liebe zu begegnen. Diese Gabe ist uns von den Aposteln Ogutu und W. Vovak, mit denen ich in den letzten Jahren zusammenarbeiten durfte, in reichem Maß geworden. Nun geben wir diese Liebe weiter.
In dem Gottesdienst am 12. September 1982 in Fellbach/Bundesrepublik Deutschland vertraute mir der Stammapostel Urwyler das hohe Amt eines Apostels Jesu an, in dem ich fortan den Kindern Gottes in Kenia und denen, die noch herzugeführt werden, dienen soll.
Es ist mein einziger Wunsch und mein ständiges Gebet, daß ich diesen Auftrag im Sinn und Geist unseres Stammapostels und in der Treue zu ihm und meinem Bezirksapostel erfüllen möge, bis der Herr erscheint, um uns zu sich zu nehmen.“
Stammapostel Richard Fehr bescheinigte dem Apostel bei dessen Ruhesetzung ein großes, liebendes und gottesfürchtiges Herz.
Aus seiner Feder:
- Segen aus der Nachfolge (aus der "Wächterstimme" 3/1986, S. 18)
- Entwicklung in Uganda (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1992, S. 74)
- Nicht verführen lassen! (aus "Unsere Familie" 12/1996, S. 21)
D. Njuguna
12. September 1982
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.