1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Madan Khushal (N0197)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
M. Khushal

Madan Khushal (N0197)

 

* geboren am 2. Juni 1941 in einem Dorf im Bezirk Sahiwal, Pakistan

Amtstätigkeit

  • 20. November 1977: Priester durch Bezirksapostel Michael Kraus in Pakistan
  • 3. Juni 1979: Bezirksevangelist durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Kanada
  • 16. Januar 1980: Bezirksältester durch Bezirksapostel Michael Kraus
  • 25. Mai 1980: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Bern, Schweiz
  • 3. Mai 1987: Bezirksapostelhelfer durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler
  • 4. März 2001: Rückgabe der Beauftragung als Bezirksapostelhelfer; weiterhin Tätigkeit als Apostel
  • 5. Juni 2005: Ruhesetzung durch Bezirksapostel Leslie Latorcai in Lahore, Pakistan

 

Arbeitsbereich
Pakistan

 

Lebenslauf

„Am 2. Juni 1941 wurde ich als Sohn des Khushal Masih in einem christlichen Dorf im Bezirk Sahiwal in Pakistan geboren.

Nach Beendigung meiner Schulzeit besuchte ich eine Lehrerbildungsanstalt und arbeitete als Lehrer in Lahore (Pakistan) und Libya.

Meine Frau führte mich in den neuapostolischen Glauben ein und machte mich mit Apostel Riaz bekannt, der damals im Bezirksevangelistenamt diente. Er gab Zeugnis von der Neuapostolischen Kirche, von dem Fels dieser Kirche, dem Stammapostel, und von den lebenden Aposteln, den treuen Dienern Gottes, die in seinem Weinberg arbeiten.

Der 20. November 1977, an dem mich unser Bezirksapostel in Pakistan versiegelte und als Priester aussonderte, war ein wunderbarer Tag für mich. Mein Bezirksapostel war der erste wahre, lebende Apostel, den ich gesehen habe; was ich von ihm empfing, erweckte in mir das Verlangen, mitzuhelfen im Weinberg des Herrn und seinen Schafen mein Leben zu weihen. Unser himmlischer Vater hat unser Wirken und unsere Bemühungen in Pakistan reich gesegnet, so daß sein Werk nicht nur der Zahl nach zunahm, auch die geistige Entwicklung hat unsere Hoffnungen und Gebete übertroffen. Es gestaltete sich alles so, wie unser Stammapostel oftmals betet: ‚Herr, gibt uns mehr, als wir zu bitten imstande sind.‘

Am 3. Juni 1979 betraute mich der Stammapostel in Kanada mit dem Bezirksevangelistenamt, und am 16. Januar 1980 erhielt ich von unserem Bezirksapostel das Amt eines Bezirksältesten.

Ich bin sehr glücklich unter den Gebetshänden des Stammapostels, des Bezirksapostels und Apostels. Unablässig bete ich darum, daß ich würdig erfunden werde, am Tag des Herrn mit Freuden zu stehen. Denn ich weiß, daß der Herr Jesus wiederkommen und die Seinen zu sich ins Vaterhaus nehmen wird, wo er für sie die Stätte bereitet hat. Am 25. Mai 1980 empfing ich in Anwesenheit fast aller Apostel auf Erden aus der Hand des Stammapostels in einem feierlichen Gottesdienst in Bern das hohe Amt eines Apostels Jesu. Im Aufschauen zu meinen Segensträgern will ich darum ringen, das in mich gesetzte Vertrauen zu rechtfertigen.“

 

Im Mai 1987 wurde Apostel Madan Khushal als Bezirksapostelhelfer beauftragt. Nach einem Herzinfarkt und der ärztlichen Vorgabe, keine Überseereisen mehr zu unternehmen, wurde er am 4. März 2001 von dieser Aufgabe entlastet und wirkte bis zu seiner Ruhesetzung als Apostel weiter.

 

Aus seiner Feder:

  • Wiedergeboren aus Wasser und Geist (aus der "Wächterstimme" 7/1985, S. 50)
  • Rede, denn dein Knecht hört (aus "Unsere Familie" 1/1989)
  • Wir schauen nach vorn! (aus "Unsere Familie" 18/1990, S. 35)
  • Strebt nach der unvergänglichen Krone! (aus "Unsere Familie" 23/1991, S. 39)
  • Hier bin ich; sende mich! (aus "Unsere Familie" 10/1993, S. 37)
  • Zu jung (aus "Unsere Familie" 21/1994, S. 38)
  • Eins aber ist Not (aus "Unsere Familie" 7/1996, S. 40)
  • Zielbewußtes Handeln (aus "Unsere Familie" 18/1997, S. 36)

M. Khushal

25. Mai 1980

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Ordinationsmitteilung (aus "Wächterstimme" vom 15. August 1980)
  • Download: Der Stammapostel teilt mit: Apostel Khushal feierlich in den Ruhestand verabschiedet (von "nak.org")
M. Khushal
M. Khushal
Bezirksapostelhelfer M. Khushal in Zürich-Hottingen, ca. 1988
Bezirksapostelhelfer E. Horn hält am 14. April 1993 in Lahore (Pakistan) die Silberhochzeit des Ehepaares Khushal
Bezirksapostelhelfer M. Khushal und seine Ehefrau beim Anschneiden einer Hochzeitstorte anlässlich ihrer Silberhochzeit, 1993
 

Mehr zum Thema

G. J.-K. Rakoto

4. Dezember 2022

Georges Jean-Kas Rakoto (N1054)

Am 4. Dezember 2022 führt Stammapostel J.-L. Schneider einige Ordinationen in Atlantis-Saxonsea (Südafrika) durch (von "nac.today")

4. Dezember 2022

Lubasi Boniface Masula (N1053)

Am 4. Dezember 2022 führt Stammapostel J.-L. Schneider einige Ordinationen in Atlantis-Saxonsea (Südafrika) durch (von "nac.today")

4. Dezember 2022

Gavin Clint van der Hoven (N1052)

M. D. Sabal

15. Oktober 2022

Medie Diomia Sabal (N1051)

F. E. Nuyad

15. Oktober 2022

Freddie E. Nuyad (N1050)

Am 25. September 2022 führt Stammapostel J.-L. Schneider in Bissau (Guinea-Bissau) einige Ordinationen durch (von "nac.today")

25. September 2022

Agostinho Pereira Neto Barros dos Anjos (N1049)

Am 25. September 2022 führt Stammapostel J.-L. Schneider in Bissau (Guinea-Bissau) einige Ordinationen durch (von "nac.today")

25. September 2022

João Nsiadiolanda Kalayowaku (N1048)

Am 25. September 2022 führt Stammapostel J.-L. Schneider in Bissau (Guinea-Bissau) einige Ordinationen durch (von "nac.today")

25. September 2022

João Albert Lufungula (N1047)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK