1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Samson Ogutu (N0187)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
S. Ogutu

Samson Ogutu (N0187)

 

* Apostel von 1979 bis 2009

 

  • geboren am 6. August 1944 in Kabondo (Südnyanza), Kenia

 

Amtstätigkeit

  • 19. Mai 1976: Priester durch Apostel Wilbert Vovak
  • 30. Oktober 1976: Evangelist
  • 20. März 1978: Bezirksevangelist
  • 9. September 1978: Bezirksältester
  • 11. Februar 1979: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Zürich-Wiedikon, Schweiz
  • 29. März 2009: Ruhesetzung durch Stammapostel Wilhelm Leber in Kampala, Uganda

 

Arbeitsbereich
Kenia

 

Lebenslauf

„Am 6. August 1944 wurde ich in der Ortschaft Kabondo, Bezirk Südnyanza (Kenia) geboren. Wir fünf Kinder wurden von unseren Eltern, die verschiedenen Glaubensrichtungen angehörten, in einer christlichen Umgebung erzogen.

Nachdem ich als Registrator für Boden und Besiedlung bei der Regierung von Kenia gearbeitet hatte, erhielt ich eine Ausbildung in einer Gewerbeschule. Nach Beendigung meiner Kurse an dieser Lehranstalt arbeitete ich in gehobener Stellung in einer Zuckerrohrfabrik.

Im Oktober 1970 heiratete ich eine gläubige Frau, die mir treu zur Seite steht. Der Herr hat unseren Bund mit drei Kindern gesegnet.

In meiner christlichen Unterweisung, die mir in verschiedenen Gemeinschaften zuteil wurde, lernte ich, in der Bibel zu lesen und zu beten. Aber beim Lesen in der Heiligen Schrift bemerkte ich, daß mir etwas fehlte. Als ich einmal auf das Wort in Matthäus 28, 16 stieß, war ich davon überzeugt, daß Gott noch etwas mit mir vorhatte. Es wurde mir damals klar, daß Apostel notwendig seien, die zu allen Völkern gehen konnten. So hatte der Herr an mir schon eine gewisse Vorarbeit verrichtet, als ich im Januar 1976 durch einen jungen Mann, der mich an meinem Arbeitsplatz aufsuchte, von der Neuapostolischen Kirche erfuhr. Ich war sofort von der Richtigkeit dieser Lehre überzeugt, erzählte anderen davon und fand in meinem Dorf viele Gleichgesinnte. Mein Verlangen, den Heiligen Geist zu empfangen, wurde gestillt, als mich der Apostel W. Vovak am 19. Mai 1976 versiegelte. Am selben Tag empfing ich das Priesteramt. Der Heilige Geist hatte mich so erfaßt, daß mein Herz vor Eifer brannte.

Meine Glückseligkeit nahm noch zu, als meine Eltern im September 1976 neuapostolisch wurden. In wenigen Monaten entstanden viele Gemeinden. Am 30. Oktober 1976 wurde ich zum Evangelisten ordiniert, am 20. März 1978 zum Bezirksevangelisten und am 9. September 1978 zum Bezirksältesten.

Am 11 .Februar 1979 setzte mich der Stammapostel Urwyler in einem Festgottesdienst in Zürich zum Apostel und übertrug mir als Arbeitsgebiet den Westen Kenias. Nun ist mein ständiges Gebet, daß ich den Kindern Gottes im Sinn und Geist Christi und im Aufschauen zu meinem Bezirksapostel und Stammapostel dienen kann. Möge unser himmlischer Vater unser Heimatland Kenia segnen bis auf den großen Tag, an dem der Herr kommt.“

 

Aus seiner Feder:

  • Noch ruft der Herr (aus der "Wächterstimme" 21/1984, S. 163)

S. Ogutu

11. Februar 1979

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Ordinationsmitteilung (aus "Wächterstimme" XX/1979)
  • Download: Neuer Bezirksapostelbereich Ostafrika gegründet (von "nak.org")
S. Ogutu
Am 11. Februar 1979 ordiniert Stammapostel H. S. Urwyler in Zürich-Wiedikon (Schweiz) unter anderem den Apostel S. Ogutu
S. Ogutu
S. Ogutu
Am 29. März 2009 versetzt Stammapostel W. Leber in Kampala (Uganda) unter anderem den Apostel S. Ogutu in den Ruhestand (aus "Unsere Familie" 13/2009)
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK