* Apostel von 1976 bis 2004
Lebensdaten
- geboren am 9. April 1938 in Cleveland (Ohio), USA
- gestorben am 3. Juni 2014 in Arlington (Texas), USA
Amtstätigkeit
- 24. Mai 1959: Unterdiakon
- 10. Mai 1964: Diakon
- 13. Februar 1966: Priester
- 10. September 1967: Evangelist
- 24. März 1971: Bezirksevangelist
- 30. März 1975: Bezirksältester durch Bezirksapostel Michael Kraus in Kitchener, Kanada
- 19. September 1976: Apostel durch Stammapostel Ernst Streckeisen in Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
- 5. September 2004: Ruhesetzung durch Stammapostel Richard Fehr in Chicago (Illinois), USA
Arbeitsbereich
Teile Afrikas, Indiens, Südostasiens sowie der Vereinigten Staaten von Amerika
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Als das jüngste von fünf Kindern wurde ich am 9. April 1938 in Cleveland, Ohio (USA), geboren und wenige Monate später von Apostel Erb versiegelt. Unsere neuapostolischen und gottesfürchtigen Eltern lehrten uns, Gott zu lieben und die Sünde zu meiden. Mein Vater, der uns in die Ewigkeit voraufgegangen ist, hat als Priester einen göttlichen Samen in meine Seele gelegt.
Als ich noch ein kleines Kind war, hat mir die Mutter aus der Biblischen Geschichte von den Glaubensvätern oft vorgelesen, die Gott liebten und seine Gebote befolgten, und dies hat mein Herz beeindruckt. Auch dafür bin ich heute dankbar. Ich danke meinen älteren Brüdern – der eine trägt das Apostel- und der andere das Evangelistenamt –, sie nahmen mich bei der Hand und führten mich auf den schmalen Weg.
Es war mir immer eine Herzensfreude, Zeugnis von unserem Glauben zu geben; und heute, in der Endzeit, lebt in mir das Bedürfnis, Tag und Nacht allen Menschen von unserem Glauben zu erzählen.
Ich zog mit meinen Eltern nach Texas (USA), um diesen Bereich für Gottes Werk aufzuschließen. In zehn Jahren konnten fünf neue Gemeinden dem Bezirk zugefügt werden. Alle Ehre sei unserem himmlischen Vater gegeben.
Im Dezember 1961 habe ich die Tochter eines treuen Priesters in Norddeutschland geheiratet. Sie steht mir gläubig zur Seite. Unsere Ehe wurde mit 2 Kindern gesegnet, einem Sohn und einer Tochter.
Im Laufe der Jahre wurde ich in folgende Ämter eingesetzt:
Unterdiakon am 24. 5. 1959
Diakon am 10. 5. 1964
Priester am 13. 2. 1966
Evangelist am 10. 9. 1967
Bezirksevangelist am 24. 3. 1971
Weil die Arbeit im Werke Gottes zunahm, fragte mich mein Bezirksapostel Kraus, ob ich mich dem Herrn völlig widmen könnte und möchte. Das war ja immer mein Verlangen. So zog ich nach Denver, Colorado (USA), um dort die Gemeinden zu pflegen. Inzwischen lebe ich in St. Clair Shores/Michigan.
Zum 30. März 1975 wurde ich von unserem Bezirksapostel Kraus nach Kitchener, Kanada, eingeladen, wo er mir das Bezirksältestenamt übertrug, sollte ich ihm doch in dem so schnell zunehmenden Werke in Indien helfen.
In meinem Leben erkenne ich die Wunder unseres himmlischen Vaters und die bewahrenden und errettenden Gebete des Stammapostels und des Bezirksapostels. In vielen Gefahren hat mir der Herr mein Leben erhalten, so daß ich immer wieder in seinem Weinberg arbeiten durfte.
Im September 1975 war ich in einer Gemeinde in Indien. Während des Gottesdienstes in einem kleinen Gebäude auf einem Hügel schlug der Blitz durchs Fenster in den Metallstuhl ein, auf dem ich saß. Der Blitz ging durch meinen ganzen Körper und durch die ganze Gemeinde. Allein der Gnade unseres Gottes habe ich es zu verdanken, daß nicht ein Haar auf meinem Kopf versengt worden ist und niemand in dem Raum verletzt wurde. Zwei Stunden lang nach dem Gottesdienst sang die Gemeinde Lob- und Danklieder zur Ehre unseres Gottes.
Im Mai 1976 kam ich von Nigeria zurück; ich war schwer an Malaria erkrankt und dem Tode nahe. Unser himmlischer Vater hat die Gebete der Segensträger, die mir auf dem Weg des Lebens voraufgehen, und viele andere gehört, und in nur wenigen Monaten war es mir wieder möglich, im Werk des Herrn zu dienen.
Es war nicht lange nachher, daß mich meine Bezirksapostel Kraus anrief und mir sagte: ‚Junge, wir benötigen noch einen Apostel! Es gibt noch so viel Arbeit, denn die Zahl muß voll werden, die der Herr begehrt.‘
Am 19. September 1976 hat mich dann der Stammapostel Streckeisen in einem Festgottesdienst in Bielefeld zum Apostel ausgesondert.
Es ist mein aufrichtiges Bestreben, unserem himmlischen Vater in dem mir gegebenen Auftrage zu dienen, dem Stammapostel und meinem Bezirksapostel in bedingungslosem Gehorsam des Glaubens zu folgen und meinen Willen immer in ihren Willen zu legen; ich will treu bleiben bis zum Tage der Ersten Auferstehung!“
E. Vovaks Mutter Martha Gabriella Rischka Vovak starb im Jahr 1992, ebenso sein Bruder Henry Lee Vovak. Seine Schwester Ruth Vovak Cernan verstarb 2009, seine Schwester Esther Dorothea Vovak Urban im Jahr 2012, sein Bruder Wilbert Vovak im Jahr 2013.
Am 18. Dezember 2011 spendete Bezirksapostel L. R. Kolb dem Ehepaar Inge und E. Vovak in Denver (Colorado/USA) den Segen zur goldenen Hochzeit.
E. Vovak verstarb im Alter von 76 Jahren. Er hinterließ seine Ehefrau Inge, seine Tochter Diana Doderer sowie fünf Enkelkinder. Sein Sohn David verstarb bereits im Jahr 1999.
Die Trauerfeier führte Bezirksapostel Leonard R. Kolb am 21. April 2014 in der North Davis Church of Christ in Arlington, Texas, durch.
Aus seiner Feder (Auszug):
- Siehe, ich will einen Odem in euch bringen, daß ihr sollt lebendig werden (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1982, S. 120)
- Der Vorhang des Tempels (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1983, S. 120)
- Fürchte dich nicht, du kleine Herde (aus der "Wächterstimme" 23/1983, S. 179)
- Arbeit auf den Inseln (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1984, S. 57)
- Annehmen wie ein Kind (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1985, S. 56)
- Die Ernte der Erde ist dürr geworden (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1986, S. 57)
- Erbarmen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1987, S. 60)
- ... ich will hören! (aus der "Wächterstimme" 16/1988, S. 123)
- Die ersten Gotteskinder unter den Indianern (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1990, S. 130)
- Worüber reden wir? (aus "Unsere Familie" 16/1991, S. 20)
- Bist du auch dabei? (aus "Unsere Familie" 23/1993, S. 40)
- Nicht aufdecken, sondern zudecken! (aus "Unsere Familie" 2/1995, S. 21)
- Feuer (aus "Unsere Familie" 1/2002, S. 23)
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
E. Vovak
19. September 1976
Downloads
- Ordinationsmitteilung (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Wächterstimme" vom 1. Dezember 1976. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
- Stimmprobe von Apostel E. Vovak in Luxemburg
- Zwei neue Apostel und vier neue Bischöfe in Chicago ordiniert (von "nak.org")
- In memory of Apostle Ernest Vovak (von "nac-usa.org")
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.