* geboren am 12. März 1951 in Banfield (Buenos Aires), Argentinien
* gestorben am 29. September 2008
Amtstätigkeit
- 1969: Unterdiakon
- 1970: Diakon
- 1974: Priester
- Hirte
- Bezirksältester
- Bischof
- 6. Februar 2000: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Buenos Aires, Argentinien
- 10. April 2005: Bezirksapostelhelfer durch Stammapostel Richard Fehr in Buenos Aires, Argentinien
- 5. November 2006: Bezirksapostel durch Stammapostel Wilhelm Leber in Buenos Aires, Argentinien
Arbeitsbereich
Argentinien, Chile, Paraguay, Uruguay
Lebenslauf
N. R. Batista wuchs in einer neuapostolischen Familie auf, er galt als beliebter, humorvoller und freudiger Mensch. Sein Lebensmotto war: "Lass dich vom Herrn führen."
Im Jahr 1969 lernte er seine Frau Mata E. Gómez kennen, am 13. Februar 1976 heirateten sie. Am 18. Februar 2001 spendete Bezirksapostel M. Fiore dem Ehepaar Marta E. Gómez und N. R. Batista in Buenos Aires-Burzaco (Argentinien) den Segen zur Silberhochzeit. Aus der Ehe sind zwei Söhne hervorgegangen.
1970 begann er ein Studium an der Universität für Pharmazie und Biochemie und war später als Geschäftsführer in einem pharmazeutischen Unternehmen tätig.
Zur Ordination als Bezirksapostel schrieb sein Vorgänger, M. Fiore, unter anderem, dass er N. R. Batista als eine liebenswürdige Persönlichkeit und einen Bruder schätzen gelernt habe, der in seinem ganzen Leben stets nach den im Hause Gottes gelernten Parametern gehandelt habe.
Er verstarb unvorhergesehen im Alte von 57 Jahren an akutem Herzversagen.
Die Beisetzung hielt Bezirksapostelhelfer C. R. Granja am 5. Oktober 2008 in Buenos Aires, Argentinien.
Stammapostel W. Leber hielt am 15. Oktober 2008 einen Trostgottesdienst in Buenos Aires, Argentinien.
In der Trauerbotschaft schreibt Stammapostel W. Leber unter anderem: "Wir beugen uns unter den Willen des Allerhöchsten und gedenken in Liebe und Dankbarkeit unseres heimgegangenen Freundes und ganz besonders auch seiner Gattin und der ganzen Trauerfamilie."
W. Leber sagte während des Trostgottesdienstes unter anderem: "Ich bin gefragt worden, wie ich den Bezirksapostel in Erinnerung behalte, und da möchte ich einfach ein persönliches Erlebnis berichten. Wir haben in Verbindung gestanden, indem wir uns meistens E-Mails geschrieben haben. Am Schluss seiner E-Mail stand immer ein und derselbe Satz: 'Jemand, der dich ganz lieb hat, Norberto.' Das fand ich so schön, diese Zuwendung der Liebe. Das hat mir gut getan, das hat mir Freude gebracht. Das möge ihm der Herr lohnen in der Ewigkeit. Das war die Stärke des Bezirksapostels. Er konnte sich dem Einzelnen so zuwenden voller Liebe, mit einem ganz empfindsamen Herzen. Das ist eine Gabe Gottes, die er auch eingesetzt hat. Wollen wir das nicht ihm gleichtun?"
Aus seiner Feder:
- David, der Geliebte (aus "Unsere Familie" 17/1994, S. 24)
- Lass dich vom Herrn führen! (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2008, S. 37)
- Dankbarkeit für umfassendes Wohl (aus "Unsere Familie" 5/2008, S. 23)
- Reich werden (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2009, S. 40)
N. R. Batista
6. Februar 2000
Downloads
- Argentinien erhält einen neuen Bezirksapostelhelfer (von "nak.org")
- Rundschreiben über den Bezirksapostelwechsel 2006
- Bezirksapostel Mario Fiore wird im November in den Ruhestand treten (von "nak.org")
- Bezirksapostel Norberto Batista ist heimgegangen (von "nak.org")
- Batista - Erinnerungen an einen freudigen Gottesmann (von "nac.today")
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.