* geboren am 31. Dezember 1932 in Kedgaon, Indien
Amtstätigkeit
- 28. Januar 1971: Diakon
- 10. November 1972: Priester
- 30. Januar 1973: Evangelist
- 4. Oktober 1973: Bezirksevangelist
- 25. Mai 1975: Bezirksältester durch Bezirksapostel Michael Kraus
- 20. Juli 1975: Apostel durch Stammapostel Ernst Streckeisen in London, Großbritannien
- 3. Mai 1987: Bezirksapostelhelfer
- 29. Juni 1991: Ruhesetzung durch Bezirksapostelhelfer Ernst Horn
Arbeitsbereich
Indien (Maharashtra)
Lebenslauf
„Wenn ich auf mein seitheriges Leben zurückblicke, erkenne ich die Wunder, die der allmächtige Gott an mir getan hat. Überrascht davon, ja überwältigt, kann ich nur sagen: ‚Wie groß bist du, o Herr!‘
Am 31. Dezember 1932 wurde ich als jüngstes Kind meiner Eltern, die außer mir noch zwei Söhne und sechs Töchter hatten, in Kedgaon in dem indischen Bundesstaat Maharashtra geboren. 1958 heiratete ich, und der Herr segnete unsere Ehe mit zwei Söhnen und zwei Töchtern. Damals verdiente ich meinen Lebensunterhalt als Professor für englische Literatur an einer Akademie, doch gab ich diese Anstellung auf, um mich der größten Aufgabe zu widmen, die dieses Leben stellt, nämlich mein Seelenheil zu schaffen.
Es war im Jahre 1970, als mich mein älterer Bruder auf die Neuapostolische Kirche aufmerksam machte. Damals schon betätigte ich mich als unabhängiger Prediger und verkündete das Evangelium, wie es meiner eigenen Auffassung entsprach. Anfangs zweifelte ich daran, daß die Lehre der Apostel einen lebendigen Glauben wirke; aber die Verheißung, im Tausendjährigen Friedensreich zum königlichen Priestertum zu zählen, hat mich so bewegt, daß ich mich eingehender damit beschäftigte. Schließlich heißt es ja in Jakobus 1, 22: ‚Seid aber Täter des Worts und nicht Hörer allein.‘
Am 28. Januar 1971 wurde ich aufgenommen, versiegelt und für das Diakonenamt ausgesondert.
Als ich einmal mit dem Bezirksapostel Kraus unterwegs war, gab er mir einen neuen Namen – er nannte mich Benjamin. Seither heiße ich überall ‚Benji‘. Ich habe von dem Bezirksapostel Kraus viel gelernt und bemühe mich auch heute noch, täglich hinzuzulernen.
Im Laufe der Zeit habe ich noch folgende Ämter empfangen:
Priester 10. 11. 1972
Evangelist 30. 1. 1973
Bezirksevangelist 4. 10. 1973
Bezirksältester 25. 5. 1975
Der größte Tag meines Lebens war der 20. Juli 1975, an dem ich das Amt eines Apostels Jesu empfing.
Der liebe Gott ist sehr gütig zu mir gewesen, ich kann nur sagen: ‚Lobet den Namen des Herrn, lobet, ihr Knechte des Herrn, die ihr stehet im Hause des Herrn … Denn ich weiß, daß der Herr groß ist‘ (Psalm 135, 1.2.5).“
Bezirksapostelhelfer Ernst Horn versetzte Sushil Sharadkumar Bower im Auftrag von Stammapostel Richard Fehr am 29. Juni 1991 in den Ruhestand. Stammapostel Richard Fehr schrieb zu diesem Anlass unter anderem: "Für alles, was Du im Geist der Liebe Jesu Christi in allen Jahren gewirkt und gearbeitet hast, danke ich Dir von ganzem Herzen."
Nach der Ruhesetzung trat Sushil Sharadkumar Bower vermutlich, gemeinsam mit seinem Bruder, dem ehemaligen Apostel Vishwas Bower sowie seinem Sohn, dem ehemaligen Apostel Samuel Sanjay Bower in die von einem weiteren Bruder, dem ehemaligen Bischof Vincent Bower gegründeten „New Apostolic Church Education Society“ ein.
Aus seiner Feder:
- Denn du bist bei mir (aus der "Wächterstimme" 4/1983, S. 27)
- Verlaß dich auf den Herrn (aus "Christi Jugend" 10/1988, S. 74)
- Glaubensgehorsam (aus "Unsere Familie" 12/1990, S. 35)
S. S. Bower
20. Juli 1975