1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. William Edgar Erry (N0147)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
W. E. Erry

William Edgar Erry (N0147)

 

* Apostel von 1971 bis 1974

 

  • geboren am 26. Januar 1924 in London, Großbritannien
  • gestorben am 2. Februar 2014 in London, Großbritannien

 

Amtstätigkeit

  • 11. Oktober 1948: Unterdiakon in Großbritannien
  • 10. Dezember 1950: Priester in Großbritannien
  • 28. Juni 1953: Evangelist in Großbritannien
  • 25. November 1956: Bezirksevangelist durch Apostel Michael Kraus in Großbritannien
  • 29. April 1959: Bezirksältester in Kanada
  • 15. Oktober 1967: Bischof durch Stammapostel Walter Schmidt in Kanada
  • 8. August 1971: Apostel durch Stammapostel Walter Schmidt in der Gruga-Halle Essen, Nordrhein-Westfalen
  • 23. April 1974: Amtsenthebung und Kirchenausschluss; W. E. Erry gründet die "United Apostolic Church" in Indien
  • 20. September 1981: Aufnahme in das Apostelkollegium der "Vereinigung Apostolischer Gemeinden"
  • 21. August 1994: Ruhesetzung

 

Arbeitsbereich
Großbritannien, Indien, Irland

 

Lebenslauf

W. E. Erry wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Nach dem Besuch der Volksschule wurde er mit 18 Jahren zur Armee einberufen und in die Bundesrepublik Deutschland versetzt, wo er 1946 in Herford die Neuapostolische Kirche kennenlernte. W. E. Erry wurde am 27. April 1947 von Bezirksapostel Walter Schmidt versiegelt und kehrte kurz darauf - nach der Entlassung aus der Armee - wieder nach England zurück.

Ab dem Jahr 1969 war er vornehmlich in der Mission in Indien tätig und siedelte im Jahr 1970 ganz nach Indien über.

Nach seiner Amtsenthebung und dem Kirchenausschluss im Jahr 1974 gründete er die "United Apostolic Church" in Indien, wurde später (1981) in das Apostelkollegium der "Vereinigung Apostolischer Gemeinden" aufgenommen. Nach seiner Ruhesetzung im Jahr 1994 verbrachte er einen Großteil seines Ruhestands in Andorra und betätigte sich als Tannenbaumzüchter. Zuletzt siedelte er wieder zurück nach London.

Die Trauerfeier hielten der VAG-Apostel i.R. W. Baltisberger sowie der Älteste Mark Bassage von der "Apostolic Church of South Africa - Apostle Unity" mit dem Wort aus Johannes 11, 25-27.

W. E. Erry

8. August 1971

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Ordinationsmitteilung (aus "Wächterstimme" vom 1. Oktober 1971)
  • Stimmprobe von Apostel W. E. Erry
W. E. Erry
 

Mehr zum Thema

O. Uwah

19. Februar 1978

Okuyak Uwah (N0180)

Bezirksältester J. Erb, ca. 1908

12. Oktober 1924

John Erb (N0052)

J. K. Blague

22. Januar 2017

Jean Koiyoumtan Blague (N0906)

M. Mbolode (Quelle: NAK International)

13. März 2005

Marcel Mbolode (N0692)

R. Jabs (Quelle: NAK International)

14. April 2002

Reinhard Jabs (N0610)

G. I. Jayapaul (Quelle: NAK International)

23. Mai 1999

Glanki Isaac Jayapaul (N0548)

M. Kiboba

26. August 1990

Muvunji Kiboba (N0393)

C. H. Hu

7. August 1989

Chin Hwa Hu (N0356)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern