* geboren am 7. Februar 1910 in Saldahna, Südafrika
* gestorben am 15. April 1971
Amtstätigkeit
- 1937: Unterdiakon
- 25. Dezember 1942: Hilfspriester
- 1. Dezember 1946: Evangelist
- 18. Juli 1948: Gemeindeältester
- 26. März 1950: Bezirksältester
- 13. April 1952: Hilfsbischof
- 12. Dezember 1954: Bischof durch Bezirksapostel Arno Abicht
- 22. Juni 1958: Apostel durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff in Pforzheim, Baden-Württemberg
- 11. April 1965: Bezirksapostel
Arbeitsbereich
Südafrika
Lebenslauf
Albert Buddens Eltern gehörten der Church of England an, wurden aber im Jahr 1927 von Bezirksapostel Georg Heinrich Wilhelm Schlaphoff versiegelt.
Nach seiner Schulzeit arbeitete er - bis zu seinem Eintreten in den vollzeitlichen Kirchendienst im Jahr 1954 - als Zollbeamter.
Im Jahr 1932 heiratete A. Budden Frau Hinrichsen aus Claremont.
Nach Alberts Ordination zum Apostel siedelte Familie Budden nach Pretoria um, um näher bei Bezirksapostel Jacobus Rembrandinus Kreunen zu sein.
Während einer Flugreise von Windhoek (Südwestafrika, heute: Namibia) und Kapstadt (Südafrika) erlitt Bezirksapostel A. Budden einen Herzanfall, und erlag dessen Folgen. Der mitanwesende Bezirksapostel Karl Rudolf Gut konnte trotz einer angewandten Herzmassage das Leben des Bezirksapostels nicht mehr retten.
Bezirksapostel Friedrich Bischoff schreibt in einem Reisebericht: "Bevor ich mit der Schilderung meines Besuches in Afrika fortfahre, muß ich unseren Lesern eine traurige Botschaft, die mich in diesen Tagen erreicht hat, mitteilen. Der Stammapostel hat den Aposteln geschrieben, daß die Apostel der südafrikanischen Bezirke zu gemeinsamen Gottesdiensten und Besprechungen zusammengekommen waren. Auf dem Rückflug von Windhouk nach Kapstadt erlitt Apostel Budden einen Herzanfall. Ein Arzt, der sich unter den Passagieren befand, leistete die Erste Hilfe. Sofort nach der Landung des Flugzeuges wurde Apostel Budden in ein Krankenhaus gefahren, doch kam jede Hilfe zu spät. Er verstarb am 15. April 1971 im Alter von 61 Jahren. [...] Wir kannten uns schon viele Jahre und durften uns einer durch nichts getrübten Freundschaft erfreuen. Das gemeinsame Erleben meiner Reise in den südafrikanischen Bezirken, die gastfreundliche Aufnahme in seinem Haus, die segensreichen Gottesdienste und die vielen Stunden brüderlichen Austauschs haben uns einander noch nähergebracht. Wir alle teilen die Trauer der Hinterbliebenen, sind in herzlichem Mitgefühl unseren Geschwistern verbunden, die ihren Bezirksapostel so plötzlich hergeben mußten. Im Vertrauen auf Gott und im Aufschauen zu ihren Brüdern werden sie treu und im Gehorsam den Weg des Lebens weiter wandern und ebenso wie wir auf den großen Tag warten, der uns das Wiedersehen mit allen unseren Lieben im Reich des Herrn bringen wird."
Die Trauerfeier hielt im Auftrag des Stammapostels Bezirksapostel Karl Rudolf Gut am 20. April 1971 in Pretoria und legte dieser das Wort aus 1. Mose 24, 56 zugrunde: "Haltet mich nicht auf; denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset mich, daß ich zu meinem Herrn ziehe." Anschließend fand die Beisetzung auf einem nahe gelegenen Friedhof statt.
Aus seiner Feder:
- Das Werk Gottes unter den Tswana (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1969, S, 40)
A. Budden
22. Juni 1958
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.