1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. George Henwood Mkandawire (N0121)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
G. H. Mkandawire

George Henwood Mkandawire (N0121)

 

* geboren am 15. August 1901 in Mzimba, Nyasaland
* gestorben am 15. September 1963 in Choma, Rhodesien

Amtstätigkeit

  • 1926: Priester
  • 1927: Evangelist durch Bezirksapostel Georg Heinrich Wilhelm Schlaphoff
  • 1932: Gemeindeältester durch Bezirksapostel Heinrich Franz Schlaphoff in Livingstone, Rhodesien
  • 1936: Bezirksältester durch Apostel Robert Ernest de Vries
  • 11. Juni 1952: Hilfsbischof
  • 12. Dezember 1954: Apostel durch Bezirksapostel Arno Abicht

 

Arbeitsbereich
Rhodesien (heute: Sambia und Simbabwe)

 

Lebenslauf

George Henwood Mkandawire wurde in der "Livingstone Missionsschool" ausgebildet, musste jedoch nach deren Abschluss akzeptieren, dass vieles von dem, was er gelernt hatte, nicht vollkommen war. Er verzog nach Kapstadt und ließ sich als selbständiger Schuhmacher nieder. In dieser Zeit kam er mit Brüdern aus der Gemeinde Athlone zusammen, besuchte die Gottesdienste und fand dort, was er zuvor vergeblich gesucht hatte. Daraufhin wurde G. H. Mkandawire im Jahr 1923 aufgenommen und versiegelt. Als Evangelist gründete er 1928 in Livingstone die erste neuapostolische Gemeinde Rhodesiens und war maßgeblich an der offiziellen staatlichen Anerkennung der Kirche im Jahr 1929 durch den Staat Rhodesien beteiligt.

Apostel G. H. Mkandabile verstarb völlig unerwartet. Die Trauerfeier führte Bezirksapostel H. H. Fernandes am 19. September 1963 in Choma (Rhodesien) durch und stellte sie unter das Wort aus Offenbarung 2, 10: "Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben."

G. H. Mkandawire

12. Dezember 1954

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Ordinationsmitteilung aus der "Wächterstimme" vom 15. Januar 1956
  • Blantyre, die älteste Stadt in Malawi, erwartet den Stammapostel (von "nac.today")
G. H. Mkandawire
Bezirksapostel H. H. Fernandes hält am 19. September 1963 den Trauergottesdienst für Apostel G. H. Mkandabile in Choma (Rhodesien)
Nach dem Trauergottesdienst am 19. September 1963 in Choma (Rhodesien)
Der Leichenwagen, mit dem der Sarg von der Kirche zum Friedhof Choma transporiert wurde
Auf dem Weg zum Grab
Die Familie des Apostels G. H. Mkandabile am Grab in Choma (Rhodesien)
Die große Trauergemeinde auf dem Friedhof in Choma (Rhodesien)
Die große Trauergemeinde auf dem Friedhof in Choma (Rhodesien)
 

Mehr zum Thema

E. E. Mushekwa (Quelle: NAK International)

28. Juni 1987

Eric Elijah Mushekwa (N0314)

NAC Zambia

26. September 2021

Imunga Malikana (N0991)

M. Lubinda Maliwa (von "naczam.org")

26. September 2021

Maliwa Lubinda Maliwa (N0990)

P. Mukonda

29. April 2018

Peter Mukonda (N0944)

J. Mwansa

6. November 2016

Jacob Mwansa (N0901)

F. Muliata

30. November 2008

Fernando Muliata (N0749)

C. M. Misselo

30. November 2008

Capote Marcos Misselo (N0748)

M. Mbolode (Quelle: NAK International)

13. März 2005

Marcel Mbolode (N0692)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern