1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Karl Rudolf Gut (N0120)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste

Karl Rudolf Gut (N0120)

 

* geboren am 18. Juli 1912 in Frankfurt am Main, Hessen
* gestorben am 29. November 2008 in Kapstadt, Südafrika

Amtstätigkeit

  • 1937: Unterdiakon
  • 1952: Diakon
  • 18. Juli 1954: Bezirksevangelist
  • 12. Dezember 1954: Apostel durch Bezirksapostel Arno Abicht in Kapstadt, Südafrika
  • 3. Oktober 1957: Bezirksapostel - durch Brief von Stammapostel Johann Gottfried Bischoff (spätere Bestätigung am 22. Juni 1958 in Pforzheim, Baden-Württemberg)
  • 27. Oktober 1985: Ruhesetzung durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Kapstadt-Silvertown, Südafrika

 

Arbeitsbereich
Südafrika

 

Lebenslauf

Karl Rudolf Gut wurde in eine neuapostolische Familie hineingeboren. Im Jahr 1914 zog die Familie wieder in das ursprüngliche Heimatland Schweiz und ließ sich in Zürich nieder.

Im Jahr 1936 heiratete K. R. Gut Friedel Zellweger - aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor.

Auf Wunsch des Stammapostelhelfers Heinrich Franz Schlaphoff verkauft K. R. Gut im Jahr 1950 seinen gutgehenden Friseursalon in Zürich und wanderte mit der Familie nach Südafrika aus. Als Bezirksevangelist erhielt K. R. Gut den Auftrag, alle Chöre und Dirigenten im Apostelbezirk zu betreuen. Seinen ersten Gottesdienst hielt K. R. Gut als Apostel, bei welchem auch der ehemalige Bezirksapostel H. F. Schlaphoff anwesend war.

Im Jahr 1955 teilte Stammapostel Johann Gottfried Bischoff die Bezirke in Südafrika neu auf und beauftragte Apostel K. R. Gut mit der Betreuung der Geschwister im Kapbezirk - gemeinsam mit Bezirksapostel A. Abicht. Nachdem dieser plötzlich verstorben war, erhielt K. R. Gut - zunächst auf schriftlichem Weg - das Bezirksapostelamt. Bezirksapostel K. R. Gut führte während seiner Amtszeit unter anderem Lehrmaterialien für die Kinderunterrichte und die Ausbildung von Dirigenten und Lehrern ein; bereits im Jahr 1974 erhielt die Gebietskirche eine elektronische Mitgliederdatenerfassung.

Nachdem seine Frau Friedel gestorben war, heiratete K. R. Gut im Jahr 1944 Ursula Tölle aus Mainz, Rheinland-Pfalz. Im Ruhestand beschloss er, jeweils ein halbes Jahr in Südafrika und ein halbes Jahr in Deutschland zu verbringen, kurz vor seinem Tod entschloss er sich, ganz nach Südafrika überzusiedeln. Kurz nach dem Umzug verstarb auch seine zweite Frau Ursula.

Bezirksapostel Hagen Wend hielt am 18. Juli 2007, dem 95. Geburtstag von K. R. Gut, einen Gottesdienst in der Gemeinde Mainz und sagte über den Bezirksapostel im Ruhestand: "Er war und ist ein starker Beter, dem Herrn in allem dankbar und hat sich bis heute die Freude am Werk bewahrt. [...] Wir sind froh, dass wir ihn haben, denn er sorgt auch im hohen Alter mit seinem unvergleichlichen Charme und feinem Humor bei den Zusammenkünften im Kreis der Geschwister und bei den Senioren mit so mancher Anekdote aus seinem reichen Lebensschatz immer wieder für eine schöne apostolische Stimmung."

Während seiner Zeit als Bezirksapostel hat sich die Mitgliederzahl in seinem Arbeitsbereich von rund 17.000 auf 120.000 erhöht. In den 48 Jahren seiner Amtstätigkeit hat er in der innigen Verbindung mit seinen Vorangängern in großem Segen gewirkt.
K. R. Gut verstarb im Alter von 96 Jahren.
Die Trauerfeier führte Bezirksapostel N. E. Barnes am 3. Dezember 2008 im Maitland-Krematorium Kapstadt (Südafrika) durch.
Anschließend fand in Kapstadt-Silvertown (Südafrika) ein Trostgottesdienst statt.

 

Aus seiner Feder:

  • Südafrika und Namaqualand (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1961, S. 72)
  • Jugend am Kap (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1965, S. 59)
  • Reise nach Malawi (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1970, S. 50)
  • Harmonie - Vollendung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1982, S. 60)
  • Begegnungen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1983, S. 63)
  • Glauben (aus "Christi Jugend" 10/1983, S. 74)
  • Weiße Flecken (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1985, S. 129)
  • ... dann arbeitet er für dich! (aus "Christi Jugend" 7/1985, S. 50)
  • Kapbezirk 1954 bis 1985 (aus "Wächterstimme", Sondernummer vom 01.12.1985, S. S89)
  • Es zählt allein der Zustand meiner Seele (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1994, S. 106)

12. Dezember 1954

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Ordinationsmitteilung (aus "Wächterstimme" vom 15. Januar 1956)
  • Stimmprobe von Bezirksapostel K. R. Gut, 1979
  • Ruhestandsmitteilung (aus "Wächterstimme" vom 1. Dezember 1985)
K. R. Gut (rechts) auf einer Wanderung im Jahr 1928
Das Verlobungspaar Friedel Zellweger und Karl Rudolf Gut im Jahr 1935
v. l.: Vater Gut, Apostel K. R. Gut, Stammapostel W. Schmidt, Bezirksapostel E. Streckeisen (1961)
Das Silberhochzeitspaar Friedel und Karl R. Gut, 1961
Bezirksapostel K. R. Gut mir Stammapostel W. Schmidt
Bezirksapostel Karl Rudolf Gut am 30. Juni 1968 in Lugano, Schweiz
Bezirksapostel K. R. Gut am 26. Juli 1979 auf dem Flughafen Zürich-Kloten (Schweiz)
Bezirksapostel K. R. Gut in Kapstadt-Silvertown (Südafrika)
Bezirksapostel K. R. Gut im Kreis der Apostel und Bischöfe seines Arbeitsbereiches
Eine Schwester dankt Stammapostel H. S. Urwyler; in der Mitte: Bezirksapostel K. R. Gut
Stammapostel H. S. Urwyler versetzt Bezirksapostel K. R. Gut am 27. Oktober 1985 in Kapstadt-Silvertown (Südafrika) in den Ruhestand
Bezirksapostel G. Pos dankt Bezirksapostel i. R. K. R. Gut am 27. Oktober 1985 in Kapstadt-Silvertown (Südafrika) für die geleistete Arbeit; li.: Stammapostel H. S. Urwyler, re.: Bezirksapostel A. H. Fernandes
Karl R. (li.) und Friedel (re.) mit Brüdern nach einem Gottesdienst im Jahr 1989
Bezirksapostel H. Wend überreicht K. R. Gut und seiner zweiten Frau Ulla am 21. Juli 2002 einen Blumenstrauß zum 90. Geburtstag im Rahmen eines Gottesdienstes in Bingen, Rheinland-Pfalz
 

Mehr zum Thema

Am 19. Juni 2019 versetzt Bezirksapostel R. Stock in Bissau (Guinea-Bissau) den Apostel A. Indami in den Ruhestand und ordiniert Apostel J. Gomes (von "nak-west.de")

19. Juni 2021

Jorge Gomes (N0979)

2. April 2017

Claudio Rubén González (N0913)

P. P. Gajbhiv

8. November 2013

Pravin Pavlas Gajbhiv (N0838)

F. D. Gomis (Quelle: NAK International)

9. Dezember 2007

Francisco Dione Gomis (N0723)

A. Garber

5. März 2006

Albert Garber (N0703)

C. R. Granja

9. Februar 2003

Carlos Roberto Granja (N0648)

Z. K. Gathondu

28. Januar 2001

Zachariah Kinyanjui Gathondu (N0581)

A. W. Gausi

24. September 2000

Aaron Wedson Gausi (N0571)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern