1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Otto Wilhelm Waldemar Gerke (N0107)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
O. W. W. Gerke

Otto Wilhelm Waldemar Gerke (N0107)

 

* geboren am 31. Januar 1908 in Braunschweig, Niedersachsen
* gestorben am 24. Mai 2005 in Brisbane, Australien

Amtstätigkeit

  • 25. Dezember 1928: Diakon
  • 25. Januar 1931: Priester
  • 21. April 1935: Evangelist
  • 23. Oktober 1939: Bezirksältester
  • 28. Juni 1953: Apostel durch Bezirksapostel Arno Abicht
  • 15. November 1957: Bezirksapostel durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff
  • 9. Juni 1985: Ruhesetzung durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Brisbane, Australien

 

Arbeitsbereich
Australien, Fidschi, Neuseeland, Papua-Neuguinea, Salomonen, Tonga, Tuvalu

 

Lebenslauf

„Als Kind neuapostolischer Eltern wurde ich am 31. Januar 1908 in Braunschweig geboren und am 17. Mai desselben Jahres versiegelt. Im Jahre 1910 wanderten meine Eltern zusammen mit mehreren anderen neuapostolischen Familien nach Australien aus. Während meiner Kindheit gehörte die Familie zur Landgemeinde Riverleigh (Queensland), die unter der Leitung des späteren Apostels Dietz stand.

Im Jahre 1925 erhielt ich eine Stellung in der Queensländischen Hauptstadt Brisbane, wo zu dieser Zeit noch keine Gemeinde bestand. Kurz zuvor hatte eine neuapostolische Witwe mit ihren zwei Söhnen ebenfalls ihren Wohnsitz nach Brisbane verlegt. Obwohl ich die Geschwister bis dahin noch nicht kannte, währte es nicht lange, bis wir uns zusammenfanden. Auf Wunsch des Apostels Dietz bemühten wir uns nun gemeinsam, in dieser Stadt Zeugnis vom Werk des Herrn abzulegen. Der liebe Gott begleitete unsere Arbeit mit seinem Segen, so daß recht bald in Brisbane eine Gemeinde gegründet werden konnte.

Am 25. Dezember 1928 empfing ich das Diakonenamt und am 25. Januar 1931 das Priesteramt. Am 21. April 1935 wurde mir das Evangelistenamt  übertragen und am 23. Oktober 1939 das Bezirksältestenamt. Apostel Abicht hat mich dann am 28. Juni 1953 im Auftrag des Stammapostels J. G. Bischoff zum Apostel eingesetzt.

Nach dem Heimgang des Bezirksapostels Abicht durch einen Verkehrsunfall, am 27. September 1957, wurde mir das Bezirksapostelamt durch den Stammapostel Bischoff übertragen.

Möge der himmlische Vater meine Arbeit auch weiterhin mit reichem Segen und Erfolg krönen und mir neben der Gesundheit des Leibes die Weisheit von oben schenken, die zur Durchführung meiner verantwortungsvollen Tätigkeit bis auf den Tag des Herrn erforderlich ist.“

Im Rahmen der Ruhesetzung sagte der im Gottesdienst mitdienende Bezirksapostel H. Engelauf über O. W. W. Gerke unter anderem: "Wir haben dich immer geliebt und werden dich auch in Zukunft liebhaben. Du bist ein großes Vorbild in der Treue und Beständigkeit gewesen, eine große göttliche Persönlichkeit."

Nach seiner Ruhesetzung konnte O. W. W. Gerke gemeinsam mit seiner Ehefrau Martha fast 20 Jahre lang einen beschaulichen Lebensabend verbringen.
Am 13. Oktober 1996 spendete Bezirksapostel Arthur Henry Rosentreter dem Ehepaar Gerke in Caloundra (Queensland/Australien) den Segen zur diamantenen Hochzeit.
Zum 90. Geburtstag von O. W. W. Gerke besuchte Bezirksapostel A. H. Rosentreter am 1. Februar 1998 die Gemeinde Brisbane-Windsor (Australien).
Die Trauerfeier führte Bezirksapostel Andrew Andersen am 27. Mai 2005 in der Kirche Brisbane-Redcliffe (Australien) durch.
Stammapostel W. Leber schreibt über O. W. W. Gerke unter anderem: "Während seiner 57-jährigen Amtstätigkeit wirkte er mit ganzer Hingabe für die Sache des Herrn. Seine Treue zum Herrn, das Einssein mit seinen Segensträgern sowie sein liebevolles Dienen machten es den Geschwistern leicht, ihm nachzufolgen."

 

Aus seiner Feder:

  • Die zweite Meile (aus "Unsere Familie", 15/1956, S. 395)
  • Wandlung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1962, S. 57)
  • Unsere Reise nach Indonesien (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1965, S. 74)
  • Höhen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1967, S. 47)
  • Das Feuer (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1968, S. 45)
  • Das Wort als Ausdrucksmittel (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1969, S. 62)
  • Herr, ich warte auf dein Heil! (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1970, S. 47)
  • Es bleibt nicht so! (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1971, S. 55)
  • Heilige sie! (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1972, S. 47)
  • Arbeiter und ihre Arbeit (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1974, S. 47)
  • Und das Wort ward Fleisch... (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1975, S. 45)
  • Unser Beispiel - eine stille Predigt (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1983, S. 60)
  • Halte, was du hast! (aus "Christi Jugend" 9/1983, S. 66)
  • Was der Mensch sät, das wird er ernten (aus der "Wächterstimme" 5/1983, S. 35)
  • Es geht heimwärts, ihr Pilger (aus "Christi Jugend" 6/1985, S. 42)
  • Die letzten Seelen finden (aus "Christi Jugend" 10/1985, S. 74)

O. W. W. Gerke

28. Juni 1953

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Ordinationsmitteilung (aus "Wächterstimme" vom 15. August 1953)
  • Stimmprobe von Bezirksapostel O. W. W. Gerke, 1978
  • Bezirksapostel Otto Gerke heimgegangen (von "nak.org")
Bezirksapostel O. W. W. Gerke am 22. Mai 1958 in Frankfurt am Main-West (Hessen)
O. W. W. Gerke
Bezirksapostel O. W. W. Gerke bei einer Apostelversammlung in Dortmund (Nordrhein-Westfalen), 1968
Bezirksapostel O. W. W. Gerke mit Stammapostel E. Streckeisen und anderen Aposteln 1976 in Sydney (Australien)
O. W. W. Gerke
Bezirksapostel O. W. W. Gerke mit Stammapostel H. S. Urwyler und anderen Aposteln 1980 in Brisbane (Australien)
Am 9. Juni 1985 versetzt Stammapostel H. S. Urwyler in Brisbane (Australien) den Bezirksapostel O. W. W. Gerke in den Ruhestand (aus: "Unsere Familie" 1/2008)
Am 9. Juni 1985 versetzt Stammapostel H. S. Urwyler in Brisbane (Australien) den Bezirksapostel O. W. W. Gerke in den Ruhestand und ordiniert Bezirksapostel A. H. Rosentreter
Am 10. Dezember 1986 spendet Bezirksapostel A. Fernandes dem Ehepaar Gerke in Maryborough (Australien) den Segen zur Goldenen Hochzeit
Martha und O. W. W. Gerke im Jahr 1988
Bezirksapostel A. H. Rosentreter gratuliert Bezirksapostel i.R. O. W. W. Gerke am 31. Januar 1993 in Redcliffe (Queensland/Australien) zum 85. Geburtstag
Bezirksapostel A. H. Rosentreter spendet dem Ehepaar Gerke am 13. Oktober 1996 in Caloundra (Queensland/Australien) den Segen zur Diamentenen Hochzeit
 

Mehr zum Thema

Am 19. Juni 2019 versetzt Bezirksapostel R. Stock in Bissau (Guinea-Bissau) den Apostel A. Indami in den Ruhestand und ordiniert Apostel J. Gomes (von "nak-west.de")

19. Juni 2021

Jorge Gomes (N0979)

2. April 2017

Claudio Rubén González (N0913)

P. P. Gajbhiv

8. November 2013

Pravin Pavlas Gajbhiv (N0838)

F. D. Gomis (Quelle: NAK International)

9. Dezember 2007

Francisco Dione Gomis (N0723)

A. Garber

5. März 2006

Albert Garber (N0703)

C. R. Granja

9. Februar 2003

Carlos Roberto Granja (N0648)

Z. K. Gathondu

28. Januar 2001

Zachariah Kinyanjui Gathondu (N0581)

A. W. Gausi

24. September 2000

Aaron Wedson Gausi (N0571)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern